Aquarienwasser als Gießwasser

Registriert
16. März 2007
Beiträge
48
Ort
Luxemburg
Ich will hier einfach mal nen guten Tipp hin schreiben an alle die ein Aquarium haben: Aquarienwasser als Gießwasser ist der absolute Glanz. Meine Zimmerpflanzen bekommen kein anderes Wasser mehr. Immer schön temperiert, und voller guter Nährstoffe ist es. Meine Pflanzen gedeihen und blühen bestens damit. Das Aquarium fülle ich dann mit Regenwasser wieder auf.
 
  • Hallo,

    es kommt aber auch darauf an, was du für ein Aquarium hast. Bei jedem Gesellschaftsbecken gebe ich dir recht, allerdings ist ein Aquarium für afrikanische Buntbarsche mit dann hoffentlich artgerechtem harten Wasser dafür keineswegs geeignet.

    Gruß
    Okolyt, in dessen Aquarium heute 20 schwarze Neons und 7 Corydoras panda eingezogen sind ;)
     
    Ah, ist recht gut, dass du das erwähnst, Okolyt. Jo, ich hab ein Gemeinschaftsbecken mit weichem Wasser. Nicht alle, aber viele Buntbarsche, sowie lebendgebärende Fische bevorzugen hartes Wasser. Aber wer weiches Aquarienwasser hat, der tut seinen Pflanzen einen großen Gefallen, wenn er damit gießt.
     
  • Nicht alle, aber viele Buntbarsche, sowie lebendgebärende Fische bevorzugen hartes Wasser.

    Genau! Und Aquariumwasser mit weichen Werten ist natürlich der Hammer als Giesswasser!
    Ich hätte wohl besser ostafrikanische Buntbarsche schreiben müssen. Westafrikaner lieben natürlich auch weiches Wasser. ;)
    Aber das wird jetzt zu spezifisch! Was für Fische hast du denn?

    Gruß
    Okolyt, der 16 Jahre lang Tanganjikasee-Buntbarsche gepflegt hat
     
  • ja Stiefmütterchen, das mache ich immer schon so.. und im Sommer auch meine Balkonpflanzen...

    @Volker herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Besatz von
    schwarze Neons und Corydoras pandas
     
    Jo, ich hab Skalare, Salmler, Welse und Algenfresser drin. Hatte früher mal ein 500-Liter-Aquarium mit Buntbarschen. Mein jetziges Aquarium hat 200 L. Schön, dass du schon so lange Barsche pflegst. Viel Spass noch damit.
    Hab in deinem Profil gesehen, dass du auch ein Kakteenfreund bist. Vielleicht hast du ja Opuntien - ich krieg meine nicht ans Blühen. Vielleicht hast du ja ein paar Tipps für mich... Dank dir im voraus
     
  • @ Mo
    Danke! Die C. panda wuseln vielleicht durchs Becken, sagenhaft. Ich habe sie zusammen mit 8 Corydoras Loxozonus, eine tolle Gruppe! :D

    @ Stiefmütterchen
    Ich habe ein 325 Liter Becken mit vielen Wurzeln, Panzerwelsen und Salmlern
    Opuntien habe ich leider überhaupt nicht, sondern überwiegen Kugelkakteen wie Parodia, Lobivia, Mammilaria, Rebutia und ein paar Säulenkakteen.
    Aber Opuntien wollen auch kühl und trocken überwintert werden. Vielleicht liegt es daran?

    Gruß
    Okolyt,der seine Kakteen bald aus dem Winterquartier holt
     
    Hallo Okolyt,
    ich pflege und züchte seit 30 Jahren Maulbrüter aus dem Malawi-und Tanganjikasee
    weil das Wasser bei uns sehr hart ist.Die Fische fühlen sich wohl.Ein bischen Chlor beim Wasserwechsel
    schadet auch nicht und das Wasser habe ich immer für Zimmerpflanzen genutzt.
    Ausnahme Orchideen.Warum sollte man es nicht tun?Mit der Wasserhärte kann es
    ja nichts zu tun haben,den das Blumenwasser aus der Leitung ist geauso hart wie
    gebrauchtes Aquarienwasser.Oder:confused: :confused: :confused:

    LG Seegurke
     
    Hallo Seegurke,

    da hast du auch wieder recht!
    Ich habe das wohl zu sehr aus meiner Sicht gesehen, denn ich musste das Leitungswasser immer aufhärten um es ostafrikagerecht zu machen und demzufolge war dieses Wasser zum Giessen schlechter als mein Leitungswasser.

    Welche Maulbrüter züchtest du denn? Ich hatte jahrelang Tropheus.

    Gruß
    Okolyt
     
    Hallo Okolyt,
    ja ja das Wasser angefangen hat bei mir auch mal alles mit Neon, Kaisertetra und Dornaugen.die finde ich heute noch ganz toll .Aber man mußte immer nur zukaufen
    wenn die Schwärme mal wieder kleiner wurden.An Zucht war nicht zu denken.
    Die Kosten und der Aufwand zu hoch und die Technik für die Enthärtung gab es bei
    uns nicht.Da waren die Maulbrüter aus Ostafrika eine schöne Alternative. Ich habe
    einige gehalten, mußte mich aber auch wieder trennen wenn sie zu agressiv wurden
    wie Pseudotropheus elongatus oder Melanochromis auratus (Türkisgoldbuntbarsche).
    Schabebuntbarsche kreuzten sich mit Pseudotropheus zebra,also mußte man sie
    seperat pflegen.Ich pflege heute noch P.zebra,P.zebra rot Labidochromis spec.yello,Melan.
    chipokae und P.lombardoi.Für meine Favoriten Haplochromis.ahli und compressiceps
    ist mein Becken mit 350 Litern zu klein.Die Erfahrung mußte ich leider machen.

    LG Seegurke
     
  • hallo Okolyt,:o

    binn ganz neu als AQ,habe mein Becken(neu) 240 l geschenkt bekommen.Die Fische quasi adoptiert von der Tochter.dazu gibt es eine Außenpumpe-500l
    Mein Problem ist HARTES WASSER .Kann ich es mit Regenwasser weich bekommen durch regelmäßigen austausch nach und nach?,und wenn ja ,kann ich es direkt aus der Tonne im Garten nehmen und ins Becken schütten?.oder wie ?
    Habe bis heute 1 Scalar gehabt(6 Scalare sind mir mit unzähligen Guppys in einem plötzlichen massensterben innerhalb von 4 Stunden eingegangen )schnieeef.:confused:Keiner konnte mir sagen warum,aber ist wieder gut jetzt.:rolleyes:seit ich neues Becken habe,welches seit 3 Wochen eingelaufen ist.

    habe 1 Scalar...10 Welse....22 Guppys....5 Zebraschmerle gehabt bis heute,
    meine Werte heute waren: PH 7,2...KH 6....NO2 NN...NO3 bei 10 GH 21

    jetzt ist ALLARM angesagt!!!! habe heute noch 3 Scalare dazugekauft um ca.15.30 nach Vorschrift ins Becken getan und !!1 halbe stunde danach fingen alle Fische an ganz oben unter der Oberfläche zu schwimmen an.Das ist so seit stunden, haben jetzt 22.25UHR was soll ich tun ????und warum ist das so???
    über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

    NATÜRLICH AUCH VON ANDEREN HIER IM FORUM:cool:
    danke eure pellegrine
     
    Hallo Pellegrine,

    ich kann nur mutmaßen wie folgt:

    1. Wenn Du die Fische und das Aquarium gerade erst übernommen hast, dann ist die Einlaufphase noch nicht abgeschlossen. Das Aquarium braucht einige Wochen, bis sogenannte Nitrobakterien es für die Fische bewohnbar machen. Man kann diesen Vorgang beschleunigen mit Nitrobakter aus dem Handel.

    2. Hartes oder Weiches Wasser. Das Wasser wird weicher, wenn man über Torf filtert. Allerdings ist es viel einfacher, Fische zu kaufen, die von vorneherein härteres Wasser mögen. Ich habe ein 240 Liter Becken und habe sehr große und bunte Malawieseefische drin. Die mögen sehr gerne hartes Wasser und sind sehr pflegeleicht. Scalare sind ser saures Wasser aus dem Amazonas gewöhnt. Das kommt dort durch die vielen Blätter und Hölzer im Wasser, welches dort oft einen PH Wert von 6-6,5 hat. Hartes Wasser liegt oft automatisch über der Neutralmarke im basischen Bereich (PH-Wert über 7). Die Wasserhärte kann man natürlich verändern und chemisch. Chemisch ist nicht ratsam, weil sie oft schwankt und viele Fische das auf Dauer nicht vertragen. Schnell, wenn schon Not am Mann ist, kann man das sowieso nicht verändern. Kippe auf keinen Fall Salz ins Wasser, da dadurch der Osmotische Druck verändert wird und die Fische schnell ihre Schleimhäute abwerfen können. Vielleicht hast Du die Fische zu schnell umgesetzt?

    Meine Empfehlung:

    Kaufe Dir morgen im Handel einen Tropfen-Wassertest zur Bestimmung des Nitritwertes und wenn möglich auch noch einen Test zur Bestimmung des PH-Wertes. Ist der Nitritwert hoch, ist das Wasser noch nicht bereit gewesen und kann die Ausscheidungen der Fische sowie die Futterrest nicht abbauen, weil die dafür nötigen Bakterien fehlen. Sollte dem so sein, so wechsle mehrfach am Tag das Wasser. Dadurch wird das Gift (Nitrit) abgebaut, allerdings fehlt ja auch in diesem Wasser dann das nötige Bakterium. Da die Fische aber nunmal da sind, kaufe zusätzlich dann Nitrobakter flüssig und kippe dieses ins Wasser und auch in die Filterwatte (oder was Du zum Filtern nimmst). Falls Du jemanden hast, der ein gut eingefahrenes Aquarium hat, kannst Du Dir vielleicht aus dessen Filter einen Teil des Schwammes leihen oder statt frisches ungiftiges Leitungswasser zu nehmen könntest Du von so jemandem auch ein zwei Eimer Aquarienwasser in dein Becken geben.
    Man kann es aber auch mit dem Wasserwechsel und der Nitrobakter schaffen. Ist ein Anfängerfehler, den viele mal machen.

    Ich wünsche Dir viel Glück....sorry, mein Text ist etwas lang geworden....
     
    Hallo Pellegrine,

    ich kann nur mutmaßen wie folg

    Ich wünsche Dir viel Glück....sorry, mein Text ist etwas lang geworden....

    guten morgen.......
    danke für deine schnelle antwort
    werde alles versuchen:eek:

    hallole
    binn noch mal hier:rolleyes:

    woolt dir nur folgendes mitteilen
    meine fischis schwimmen seit ner 1/4 stunde wieder normal sprich nicht an der oberfläche :rolleyes:


    obwohl!!!! meine werte ganz schön :confused::confused: sind

    gemessen um 11.15

    NO3 bei 25-50 ...NO2 1...(habe NITRIWEG rein jetzt)
    GH 21 wie immer
    KH 20!!!! was tun?
    PH 8,3 :confused: gestern um die gleiche zeit ca 7,2

    meine zwerge machen mich noch kirre is schlimmer wie kindererziehen möcht sie trotzdenm nich mehr missen:cool:
    grüssle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pellegrine,

    Sabine hat eigentlich schon alles gesagt.
    Auch nach drei Wochen Einlaufzeit kann der Nitritpeak noch nicht vorbei sein. Daher ist ständiges Messen Pflicht!
    Die Härte lässt sich über Torf oder Erlenzäpfchen reduzieren.
    Die Skalare mögen kein hartes Wasser
    Den Guppys macht das Wasser nichts, die haben in Mittelamerika auch relativ hartes Wasser. Was sind das denn für 10 Welse?

    Gruß
    Oklyt
     
    Hallo Pellegrine,

    ich habe jetzt zu dem Thema noch mal etwas nachgelesen. Der von Sabine und mir genannte Tipp mit dem Torf und den Erlenzäpfchen hat hauptsächlich Auswirkungen auf den ph-Wert und senkt dabei auch die GH, da dort Huminsäure ins Wasser gegeben wird und Karbonationen entzogen werden. Torf und Erlenzäpfchen sind aber auch nicht immer während, sondern man muss regelmäßig austauschen.

    Der sicherste Weg um GH zu senken, ist der Einsatz von Osmosewasser.

    Ich habe hier mal zwei schöne Links für dich:
    Osmose
    Die Aquaristikfibel - Wasserwerte verändern

    Gruß
    okolyt
     
    Ich will hier einfach mal nen guten Tipp hin schreiben an alle die ein Aquarium haben: Aquarienwasser als Gießwasser ist der absolute Glanz. Meine Zimmerpflanzen bekommen kein anderes Wasser mehr. Immer schön temperiert, und voller guter Nährstoffe ist es. Meine Pflanzen gedeihen und blühen bestens damit. Das Aquarium fülle ich dann mit Regenwasser wieder auf.

    grüssle
    würde gerne wissen ob du das regenwasser einfach so aus der garten tonne ins becken tust...oder???:eek:

    dank dir im voraus für antwort

    frage weil mein wasserhärtewert immer bei 21 ist:confused:
     
    Ich will hier einfach mal nen guten Tipp hin schreiben an alle die ein Aquarium haben: Aquarienwasser als Gießwasser ist der absolute Glanz. Meine Zimmerpflanzen bekommen kein anderes Wasser mehr. Immer schön temperiert, und voller guter Nährstoffe ist es. Meine Pflanzen gedeihen und blühen bestens damit. Das Aquarium fülle ich dann mit Regenwasser wieder auf.

    hallo liebes stifmütterle

    binn ein asoluter anfänger

    aber wenn regen wasser mir zu weicherem wasser verhilft (mein WERT immer!! 21) leider
    würd ich mein wasser nach und nach gegen regenwasser tauschen

    nun würd ich gern folgendes wissen :rolleyes:
    nimmst du das regenwasser direkt aus der tonne im garten?
    wenn ja muss man was beachten?
    und was ist mit den fiechern drin (sprich mückenlarven u.s.w.)

    ich würd mich freuen über eine antwort :eek:

    tschüssi:cool:
     
    Hallo Pellegrine,

    Sabine hat eigentlich schon alles gesagt.
    Auch nach drei Wochen Einlaufzeit kann der Nitritpeak noch nicht vorbei sein. Daher ist ständiges Messen Pflicht!
    Die Härte lässt sich über Torf oder Erlenzäpfchen reduzieren.
    Die Skalare mögen kein hartes Wasser
    Den Guppys macht das Wasser nichts, die haben in Mittelamerika auch relativ hartes Wasser. Was sind das denn für 10 Welse?

    Gruß
    Oklyt

    hab mir tormec von JBL besorgt:cool:
    ansonsten werd ich alles nachlese

    danke nochmals für die hilfe:eek:
    grüssle
     
  • Zurück
    Oben Unten