Wenn ich die alle abschneide, wird der Baum wieder angeregt zu stark zu wachsen andererseits will ich auch nicht, dass er zu hoch wird.
Hi geissbock,
die "Wuchsgesetze" sind bei nahezu allen Gehölzen gleich:
Viel Schneiden erzeugt viel Holz (Triebe) - bei einer Hecke ist das gewünscht.
Beim Obstbaum nicht - der muss bei Bedarf anderes eingebremst werden.
Und das wird durch Blüten bzw. Früchte reifen veranlasst.
Je mehr, desto geringer der Holzzuwachs.
Um das zu erreichen, sollte ein Großteil (möglichlichst alle) der Wasserschosse in Schräglage gebracht werden.
Durch Niederbinden, Drahthaken oder Gewichten. - so wie Tubi's Birnbaum
Hallo liebe Gemüse- und Tomatenfans, hier kommt die Fortsetzung meines Beeren-Gartens, der nach 5 1/2 Jahren schon ein wenig voll geworden ist. Auch in diesem "Beerengarten" möchte ich vorwiegend über meinen Gemüseanbau berichten, insbesondere meine liebsten "Beeren" die Tomaten. Auch habe ich...
www.hausgarten.net
Denn ab einer Schräglage von 40/45° wird der Saftfluss so verlangsamt, dass sich Zucker und Nährstoffe an den Blattknospen anlagern und dort im Spätsommer Fruchtknospen wachsen - meistens
Und wenn Triebe oder Zweige weggeschnitten werden sollen, dann wie
@Wasserlinse schreibt, im July,
nach dem Johannistrieb, denn dann hat sich der Austrieb beruhigt und es findet nur noch die Triebverholzung statt.
Das gilt insbesondere für starkwachsende Sorten, wie Quitten, Zwetschken, Pflaumen, Mirabellen, die ganze Prunus-Familie, sowie Boskoop, Coxorange, Klarapfel usw.