Apfelbaum & Quitte richtig schneiden

schau doch mal bitte in gartenbauvereinen oder der volkshochschule. so ein obstschneidekurs kostet nicht die welt, kann aber sehr viel bewirken. nun ja, vielleicht nicht grad diesen winter, aber sonst .....
 
  • Ich empfehle Videos auf YouTube der "Baum und rebschule Schreiber".

    https://youtube.com/c/BaumuRebschuleSchreiberPoysdorf

    Wasserschosse werden ausgerissen sobald die dafür dick genug sind. Das "Auge" muss raus.
    Weiterhin die Weisheit, dass schneiden das Wachstum anregt. Je stärker der Schnitt, umso stärker die Reaktion mit Wachstum. Als wenn dann ganze Äste ab. Die die bleiben sollen werden nicht geschnitten. Auch nicht ein bisschen. Nur anknipsen reicht für Wachstum.
     
    Hallo zusammen,
    leider hat in den letzten Jahren kein Kurs zum Obstbaumschnitt in meiner Nähe stattgefunden und ich habe mich weiterhin an dem Apfelbaum versucht.
    sprich im Sommer habe ich regelmäßig Wasserschosse ausgerissen.
    nur die Wasserschosse in der Krone sind übrig geblieben. Was mache ich nun mit denen?
    Wenn ich die alle abschneide, wird der Baum wieder angeregt zu stark zu wachsen andererseits will ich auch nicht, dass er zu hoch wird.
    sollte ich nun z. B. nur jedendritten Wasserschoss wegschneiden oder das gar erst später machen?
    Ich freue mich auf Eure Tipps!
     

    Anhänge

    • B534D5A6-B929-4A48-91CD-963694952E5C.webp
      B534D5A6-B929-4A48-91CD-963694952E5C.webp
      285,2 KB · Aufrufe: 153
  • Wenn du willst, dass er nicht mehr nennenswert in die Höhe wächst, würde ich jetzt nichts mehr machen und dafür dann im Sommer so gegen Ende Juli einen Sommerschnitt machen.
     
  • Danke Linserich!
    Kann ich dann im Sommer die Wasserschosse aus dem letzten Jahr am Stamm abschneiden?
     
    Wenn ich die alle abschneide, wird der Baum wieder angeregt zu stark zu wachsen andererseits will ich auch nicht, dass er zu hoch wird.
    Hi geissbock,

    die "Wuchsgesetze" sind bei nahezu allen Gehölzen gleich:
    Viel Schneiden erzeugt viel Holz (Triebe) - bei einer Hecke ist das gewünscht.
    Beim Obstbaum nicht - der muss bei Bedarf anderes eingebremst werden.

    Und das wird durch Blüten bzw. Früchte reifen veranlasst.
    Je mehr, desto geringer der Holzzuwachs.

    Um das zu erreichen, sollte ein Großteil (möglichlichst alle) der Wasserschosse in Schräglage gebracht werden.
    Durch Niederbinden, Drahthaken oder Gewichten. - so wie Tubi's Birnbaum
    Denn ab einer Schräglage von 40/45° wird der Saftfluss so verlangsamt, dass sich Zucker und Nährstoffe an den Blattknospen anlagern und dort im Spätsommer Fruchtknospen wachsen - meistens ;)

    Und wenn Triebe oder Zweige weggeschnitten werden sollen, dann wie @Wasserlinse schreibt, im July, nach dem Johannistrieb, denn dann hat sich der Austrieb beruhigt und es findet nur noch die Triebverholzung statt.
    Das gilt insbesondere für starkwachsende Sorten, wie Quitten, Zwetschken, Pflaumen, Mirabellen, die ganze Prunus-Familie, sowie Boskoop, Coxorange, Klarapfel usw.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten