Apfelbaum Ableger?

Hallo Punica,

wir werden sicherlich hier keine Freunde mehr werden, obwohl Du doch einen so angenehmen Spruch unter Deinen Beiträgen stehen hast (zumindest der erste Teil, den 2. Teil, nun, den göttlichen Status wirst Du wohl nicht erreichen wollen gell?)

Homer , Du bist ein echter Experte ...

Nein, bin ich nicht, ich hinterfrage lediglich und schlucke nicht alles, was man mir eventuell als Fachwissen verkaufen möchte! Ich bin Holzwurm, Zimmerer- und Schreinermeister und reise als Ladenbauer durch die Lande. Mein Hobby sind meine Obstbäume und halt andere Obst/Beerensorten auf 3500 m², mein Winger mit 10 versch. Rebstöcken und alles was damit zu tun hat. Bin seit 20 Jahren Anfänger, und dazu steh ich. Denn sich/also mich als Experte zu bezeichnen find ich mehr als angemessen!

Wenn man Triebe abmoost dann hat dan keinen Wildling sondern eine fertige Kopie des Baumes auf eigenen Wurzeln ...

Es ist jedoch schön, einen echten Experten, einen Fachmann wie Dich hier im Forum zu haben! Nun, bitte nur einen Beleg zu Deiner These. Ein einziger reicht mir durchaus aus (aber bitte kein ergoogelten Mist!) Also, kein es könnte gehen oder so! Wer praktiziert so? Wo werden so ObstBÄUME vermehrt? Was hast DU für Erfahrungen? Ich mein jetzt u.a. halt damit.

Ich bin durchaus in der Lage, Dein Motto Wirklichkeit werden zu lassen:
Errare humanum est - dimittere divinum est
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hahaha ...


    ... wie ich sehe, nimmst Du für Dich sehr wohl den Stutus das Göttlich-Unfehlbaren in Anspruch ...

    Naja, ich hab genug gesagt und werde Deiner Ahnungslosigkeit keinen weiteren Abbruch tun ...
     
    Alter Schwede, wie bist Du denn drauf?

    Eierst seit zwei Tagen hier durchs Forum und wie die Katze um den Heissen Brei, um ja nicht hier an dieser Stelle mal einen Beweis Deiner These, des
    "Abmoosen´s eines Apfelbaumes zum Sinne der vegetativen Vermehrung"
    anzustreben, statt dessen willst Du mir DEIN Profil-Slogan auf´s Auge drücken?

    Geht´s noch ärmlicher?

    Ich für meinen Teil bezog mich lediglich auf den ersten Teil Deines Slogans -Errare humanum est- irren ist Menschlich. Dies wollte ich gern für mich in Anspruch nehmen, wenn Du auch nur Ansatzweise in der Läge wärest, Deine These zu festigen. Ich für meinen Teil bin immer an Diskussionen und Erfahrungsaustausch interessiert. Statt dessen kommst Du mir mit Geschwafel von Göttlich Unfehlbar! Aber diesen Part des göttlichen Vergebens wollte ich Dir doch zugestehen! Ach menöö...........Du hättest lediglich Deine Behauptung ein weng belegen müssen.

    Aber wie ich sehe, strebst Du keine Diskussionen an, Deine Meinung ist zu teilen , basta!

    DU hast einem interessierten Hobbygärtner das Abmoosen eines Apfelbaumes als einfachere Methode vorgeschlagen! Und selbst wenn ich, wie Du ja unfehlbar weist, nur Mist geschrieben habe, mar-der hat es sooooo wunderschön und mit einfachen Worten erklärt, wie unlogisch das Abmoosen beim Apfelbaum ist! Und seit dem gehen Dir doch nicht etwa die Argumente aus?

    Nach wie vor würd ich Ahnungsloser gern einräumen, das ich mich geirrt habe. Aber dem weichst Du ja wie immer aus, wenn man an Deiner Meinung zweifelt.

    Und zum guten Schluss wieder die beleidigten Nummer "...ich hab genug gesagt..." bäh, i moag net, stampf,..........

    DAS ist ärmlich!

    Wenn Du "Eier in der Hose hast", dann las uns das ausdiskutieren und verpi...t Dich nicht wie ein kleines bockiges Kind, gern auch in einem Extra-Thread! Ich bin Anfänger, lerne gern und ständig dazu und gebe auch zu, wenn ich mich geirrt habe, denn "Errare humanum est"
     
  • Ich sag nicht viel dazu, nur soviel:

    Ich habe vor längerer Zeit Gärtnerin gelernt - Baumschule.
    Wir haben alle Apfelbäume für den Verkauf selber hergestellt.
    Nie über Abmosen oder so.

    Wir haben Wild-Unterlagen gepflanzt, darauf wurden dann die verschiedenen Sorten Veredelt. Kopulation mit Gegenzunge :grins:

    Ich kann also Fruitfarmer hier nur zustimmen, der von Punica beschriebene Weg ist für APFELBÄUME nicht umsetzbar/schlicht falsch.

    LG Katekit
     
  • @Punica: Steht da was von Obstgehözen?
    Ist sicherlich für andere Pflanzen gebräuchlich, das war aber hier nicht die Frage, also belegt dies deine These meiner Meinung nach nicht.
     
  • Ich sag nicht viel dazu, nur soviel:

    Wir haben Wild-Unterlagen gepflanzt, darauf wurden dann die verschiedenen Sorten Veredelt. Kopulation mit Gegenzunge :grins:

    LG Katekit

    Hallo an alle,
    es tut mir leid, dass hier aufgrund eines Apfelbaum-Ablegers ein Streit entbrannt ist. Da ich wirklich bei 0 anfange, ist das meiste für mich sehr neu. Mich würde z.B. sehr interessieren, was genau ein Reiser ist und wie man ihn abschneidet, aus was die Wild-Unterlagen bestehen, was eine Veredelung im Detail ist? Und dann sowas: Kopulation mit Gegenzunge!? Klingt verdammt interessant! :)
    Gute Links würden mir auch helfen!
    Vielen, vielen Dank!
    v.
     
    Hallo,

    ich melde mich wieder (obwohl ich dieses Thread eigentlich abgeschrieben habe).

    @ Verbus: hier kannst Du erstmal durchlesen: Obstbaumveredlung

    Edelreiser schneide ich im Januar, werden gleich auf 15cm Länge geschnitten, in eine feuchte Papiertuche gewickelt, in ein Plastiktüte gesteckt und verbleiben in Kühlschrank bis die Veredelungszeit gekommen ist.

    Unterlagen werden passend zum gewünschten Wuchskraft ausgewählt, es gibt sowohl die Wildlings/Sämlingsunterlagen (heissen bei uns das was aus eingefräster Apfeltrester hochkommt) i.d.R. für Hochstamm/Halbstamm, wie auch reine (klassifizierte) Unterlagen die geringere Wuchsleistung bringen (allerdings liegt A2 fast indentisch mit Sämling in der Wuchsleistung).

    @all - ich wurde mich persönlich freuen wenn einige User Ihre Kommentare unter der Gesichstpunkt das unerfahrene Personen Fragen stellen, sowie der Praktizierbarkeit der belegbare Lösungsvorschlag. Bei gegenteilige Meinung bin ich immer für offene Diskussion anhand vom Fachwissen und Erfahrungswerte - aber dann belegbar.

    LG,
    Mark
     
    Hallo !

    Natürlich ist die Vermehrung von Obstgehölzen per Abmoosen nicht gebräuchlich, weil zu aufwendig.
    Sie hat aber den Vorteil, daß eine komplette Pflanze entseht und man nicht erst eine Unterlage braucht.

    Außerdem hab ich geschrieben, daß man AUCH Abmoosen kann ...


    Servus !

    Kurt
     
  • Sie hat aber den Vorteil, daß eine komplette Pflanze entseht .......

    Hallo,

    Dieses ist jedoch meine Erfahrung nach nicht immer wünschenswert (manche Sorten dürfen sich nicht als vernünftige Unterlage eingen - sonst wäre dies schon für die Baumschulen erhältlich). Schließlich liegt das große Vorteil von die praktizierten Techniken (sprich Veredelung auf Unterlage (ich kenne keine Baumschule die Abmoosen als bevorzugte Vermehrungsmethodik bei Obst durchführt) in der Vielfalt von Wuchskraft und Sorten.

    Wie schon geschrieben, nahezu alle Fragen stammen von unerfahrenen Usern. Diese Personen wünschen eine klare, belegbare und praktizierbare Lösung die auch die Bewährungsprobe standhalten soll.

    Wenn Du tatsächlich diese Methodik angewendet hast (und Erfolg damit hattest) dann bin ich nach durchsicht Deine Beweise offen darüber zu diskutieren ansonsten blebe ich bei meine bisher geäusserte Meinung.

    Gruß,
    Mark
     
  • @ Punica: Warum gibt es überhaupt noch Baumschulen, wenn man einfach eine Kopie machen kann, Und Abmosen wird beim Apfel nicht wegen dem Aufwand nicht gemacht, googel doch mal neu :d

    Finde es nur schlecht, wenn solche Sachen im Netz stehen, weil
    1. es ein User glauben könnte, sich
    2. die Arbeit macht, es
    3. nichts wird und die
    4.alte apfelsorte dann nicht mehr zu bekommen ist.

    Also Bitte belege doch mal deine These. Ich hab hier nämlich keine Lust ständig mit Argumenten gegen "nix" anzureden. Und es gibt noch so viele Argumente (Wuchskraft, Pilzempfindlichkeit im Wurzelstock etc)

    Ich will dies aber nicht - Ich denke ab jetzt sag ich zu den Äußerungen von Punica lieber nichts mehr, will ich auch nicht _:d

    @Rhoener55: Danke, Erfahrung ist doch die beste Schule und auch belegbar.
     
    Hallo,

    ich melde mich wieder (obwohl ich dieses Thread eigentlich abgeschrieben habe).

    @ Verbus: hier kannst Du erstmal durchlesen: Obstbaumveredlung

    Edelreiser schneide ich im Januar, werden gleich auf 15cm Länge geschnitten, in eine feuchte Papiertuche gewickelt, in ein Plastiktüte gesteckt und verbleiben in Kühlschrank bis die Veredelungszeit gekommen ist.

    Unterlagen werden passend zum gewünschten Wuchskraft ausgewählt, es gibt sowohl die Wildlings/Sämlingsunterlagen (heissen bei uns das was aus eingefräster Apfeltrester hochkommt) i.d.R. für Hochstamm/Halbstamm, wie auch reine (klassifizierte) Unterlagen die geringere Wuchsleistung bringen (allerdings liegt A2 fast indentisch mit Sämling in der Wuchsleistung).

    LG,
    Mark

    Hallo Mark,
    schön, dass du nochmal reingeschaut hast. Dein Beitrag ist wirklich hilfreich. Die Veredelungs-Methode scheint sehr komplex zu sein.
    Wie es aussieht, soll der Baum im Herbst gefällt werden, vielleicht bin ich bis dahin etwas belesener u/o geübter ...
    LG
     
    Hi,

    Mann, was habt ihr denn für eine Hexenjagd laufen? *wunder* Ein Newbie fragt, einige antworten, und nun wird gekloppt, wer die nützlichste und wer die unnützeste Antwort gebracht hat?

    Ich bin beim Obstgehölzvermehren ebenfalls Neuling und lese gespannt mit. Verbus, ich vermute, auch du hast, wie ich, anfangs gedacht, ein Stück Apfelbaum täte es auch? Ich hatte bis letztes Jahr keine Ahnung, was Veredeln ist, und was Abmoosen ist, wusste ich auch nicht.

    Punica (wir "kennen" uns ^^), du hast mit deiner ruhigen Art, dich so gut wie gar nicht auf das allgemeine Gezeter einzulassen, in meinen Augen Punkte gesammelt. Du hast 1) die gestellte Frage beantwortet bzw. die Antworten ergänzt (auch ein Newbie kann Antworten googeln, nachfragen (wie auch praktiziert) und dann gucken, was er von der Theorie her für machbar hält), 2) einen Link gebracht, 3) begründet, warum du diese Lösung erwähnt hast, und bist nicht mal im Ansatz so unverschämt geworden wie manch anderer hier. Die Gegenargumente gegen das Abmoosen sowie gegen deine Art zu diskutieren finde ich ein Armutszeugnis.
    Die Tatsache, dass du deine Antwort gebracht hast, sie nicht als die perfekte Lösung propagiert hast und dich auch nicht groß hast nötigen lassen, sie lautstark zu verteidigen, und trotz der mE dreisten, lauten Kommentare noch mit den Leuten geredet hast, imponiert mir. Ich muss noch viiiel ruhiger werden.
    Wir haben ja im letzten Jahr viel gemailt, und ich bedanke mich nochmal für deine fundierten Tipps!

    Verbus, wie schade, dass sich so eine heftige Diskussion um deine harmlose Frage entspinnen musste! Und wie dreist, dass dir einige Antwortende so mir nichts, dir nichts die Fähigkeit absprechen, dir in Ruhe alles durchzulesen und dann selbst zu entscheiden, was du hinkriegen könntest und was dich nicht reizt; sie brüllen einfach mal: „DAS ist die einzig richtige Methode, und alle anderen haben Unrecht und wollen dir Böses, Fragender, denn sie haben dir eine Alternative aufgezeigt!“ Klar freut sich ein Newbie, wenn’s „an der Hand genommen“ wird, aber Alternativen sind Alternativen und keine Vergehen.

    Hallo an alle,
    es tut mir leid, dass hier aufgrund eines Apfelbaum-Ablegers ein Streit entbrannt ist. !
    Verbus, du musst dich für gar nichts entschuldigen, und es ist nett von dir, dass du's gemacht hast. Hierüber musste ich übrigens total grinsen:
    sowas: Kopulation mit Gegenzunge!? Klingt verdammt interessant!

    Fruitfarmer (wir "kennen" uns auch), dich "kenne" ich ebenfalls als sehr netten, freundlichen Menschen und habe meine Schwierigkeiten zu verstehen, wie du so schnell so heftig werden kannst. Vielleicht kenne ich etwaige Vorgeschichten nicht, daher recht pauschal gefragt: What the heck?

    Grundsätzlich merke ich an, dass in diesem Forum, in dem ich trotz all seiner Nachteile noch immer bin (yeees, denn es gibt auch Vorteile ^^), öfter mal ein Fragen-Thread mit übelsten Diskussionen verdorben wird, daher ist mir das allein nicht ganz neu. Ich bin nur entsetzt, dass der Ton so schnell so heftig geworden ist und man jetzt also ganz offiziell persönlich bis ins Mark (ja, Wortspiel beabsichtigt) werden darf. Bauklötze staun ich grad!

    Billa, die ja nun den Kopp einziehen muss, da da sicher gleich haufenweise Ziegel drauf landen, aber die jetzt immerhin nach ein wenig Abwesenheit weiß, wie die neuen Etikette lauten
     
    Hallo Billabong,
    Vielen Dank für deine Hinweise. Ich werde nicht kloppen, wozu auch, ich habe auch keine "hexenjagd" hier finden können. Es geht auch nicht um die nützlichste Antwort sondern um praktizierbare, belegbare Antworten. Diese sollten zumindest auf Erfahrung beruhen.

    Ich weiß, was ich gelernt habe und warum man das seit Jahrhunderten über Veredlung macht - jeder darf es dennoch machen wie er möchte.
    Aber dann erst mal selber probieren und dann kann man anderen dazu raten.
    Mit blosem Wiki-links und falschen Ratschlägen - ohne weitere Belege - ist keinem Newbie geholfen oder?

    Achtung Humor:
    Wenn ich dir jetzt erkläre, das Kartoffeln wunderbar wachsen, wenn sie mit einem Bindfaden an einen Apfelbaum gebunden werden und man zur Ernte auch nicht buddeln oder sich bücken muss, dann versuchst du es doch auch oder? Flechten wächst ja schließlich auch an Bäumen, und wo ist da der Unterschied. :rolleyes:
    Achtung Humor Ende


    ich denke verbus hat sich ebenso eine Meinung gebildet und nicht auf wiki-zitate gehört. Ich denke der Apfel wird erhalten. Und verbus weiß jetzt auch was Kopulation mit Gegenzunge ist.
     
    Hey kitekat,

    also, so geht's ja nicht! Echt nicht! Meine Kartoffeln hängen schon seit geschlagenen vier Minuten, und ich kann immer noch nicht ernten! :mad:

    Zum Fred + Fredinhalt habe ich bereits alles gesagt, erstaunlicherweise keine Ziegelsteine aufs Haupt bekommen (ich bleibe dennoch geduckt), und dem nichts hinzuzufügen. Es bringt nichts, wenn ich auf deine Argumente im Einzelnen eingehe - tu ich aber, wenn du magst - da sie für mich Wiederholungen sind und ich im Prinzip meine Meinung zu ihnen bereits ausgedrückt habe. Entscheide du, ob wir's dabei belassen oder ob du was hören willst.

    Ja, eine Erkenntnis gab es immerhin, und nicht nur für'n verbus:
    Und verbus weiß jetzt auch was Kopulation mit Gegenzunge ist.
    :-P

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa !


    Ich frage mich schon die ganze Zeit ob ich nicht generell nur noch per PM oder Email helfen sollte ...

    ... und zwar nur NETTEN Leuten wie DIR ...

    Ansonsten sehe ich den ganzen Treiben zu und denk mir : Verstehen die wirklich nicht was ich sage oder stellen die sich nur so ...

    Am Besten ist es aber, daß man mir zugleich vorwirft nur Wiki Links zu posten und mir die ganzen Sachen aus den Fingern sauge ... ;)

    Man möge sich festlegen und mir nicht vorwerfen, was sich nach den Gesetzen der Logik gegenseitig ausschließt .. :grins:


    Servus !

    Kurt
     
    Hllo Billa, Hallo Punica

    ok, da Ihr auf Argumente nicht eingeht, sondern nur die Art an sich kritisiert werde ich nun auch nichts mehr dazu sagen. Weil die Art der Kommunikation ist Ansichts- bzw. Geschmackssache und ich fand es ok, weil hier mit Argumenten und nicht mit Tiefschlägen geantwortet wurde.

    Und Tschüß
     
    Katekit, lesen kannst doch aber...? In meinem Beitrag steht 2x drin: Wenn du möchtest, gehe ich auf deine Argumente gern ein.

    Kurt, per PN oder E-Mail wäre sicher der bessere Weg obwohl mir das nicht ganz ins Hirn will, da hier ja auch geholfen werden soll. Ich werde "ganz einfach" *seufz* nur noch da posten, wo ich NICHT das Gefühl habe, gegen eine Wand zu reden.

    Hier bringe ich die Sache gern noch zu Ende, wenn gewünscht, daher letzter Aufruf an Kitekat etc.: Falls ihr wider erwarten NOCHMAL Billas Meinung hören wollt, die ja eigentlich gar nicht viel mit dem Thema hier zu tun hat, bitte ich um Meldung.

    Ansonsten ist das Thema für mich erledigt.

    Verwunderte Grüße
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten