Apfelbaum Ableger?

verbus

0
Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
1.050
Ort
Rheinland
Bei unserem Nachbarn soll ein alter Apfelbaum gefällt werden. Ich fände es toll, wenn man aus diesem alten Baum neue Triebe / Apfelbäumchen züchten könnte. Doch wie macht man das? Freue mich auf Eure Tipps!
 
  • Hallo, die erste Frage währe, wann der Baum gefällt werden soll. Für Edelreiser (so nennt man die ca. bleistiftstarken, möglichst einjährigen Triebe, welche man zum veredeln bräuchte) ist es eigentlich schon zu spät. Weiss jetzt natürlich nicht, wie sich das wetter bei Dir bisher gehalten hat, aber Edelreiser schneidet man eigentlich in der Winterruhe so bis Ende Jan. Aber prinzipiell möglich währe es jetzt auch noch.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du ein komplett neues Bäumchen "aufbauen", also nicht einen schon bestehenden mit der Sorte Deines Nachbarns veredeln?

    Dann brauchst Du neben den Edelreisern auch noch die passenden "Bäumchen", also die Unterlagen.

    Klären wir doch erst einmal, was Du möchtest und ob Du so schnell wie möglich reiser Schneiden könntest, sollte der Baum noch vor dem nächsten Winter weichen müssen.
     
  • Eigentlich sollte der Baum diesen Winter gefällt werden, anscheinend soll er aber noch etwas stehen. Dann werde ich hoffentlich zum nächsten Winter die Ableger bzw. Edelreiser ziehen. Jetzt ist es sicherlich zu spät. Was ist Abmoosen/Markotieren?
     
    Hallo,

    Abmoosen ist keine Methode um ein Apfelsorte zu erhalten/vermehren! Du muß schon veredeln!

    Punica, hat nicht geantwortet was Markotieren ist (aber er antwortet häufig nich wenn er erwischt wird beim Schmarrn erzählen). Ich bin nicht unerfahren, und diesen Begriff kenne ich nicht.

    Lese nochmal den Beitrag von Fruitfarmer durch, da steht alles was Du wissen muss.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo,

    Wäre nicht Absenker einfacher???? Ist aber trotzdem für Obstbäume ein no go!
    Ich finde eine Antwort die nur ein gegoogelte Fachbegriff (und dazu noch unfachgerecht für die gestellte Frage) ziemlich daneben.

    LG,
    Mark
     
    Eigentlich sollte der Baum diesen Winter gefällt werden, anscheinend soll er aber noch etwas stehen. Dann werde ich hoffentlich zum nächsten Winter die Ableger bzw. Edelreiser ziehen. Jetzt ist es sicherlich zu spät. Was ist Abmoosen/Markotieren?

    Hallo,
    in dem Fall würde ich versuchen noch dieses Frühjahr zu veredeln.
    Bei Apfelbäumen wachsen auch Reiser an, die direkt von einem Baum geschnitten und auf den nächsten aufgesetzt werden.
    Die Erfolgsquote ist geringer als bei der Veredlung guter, gelagerter Reiser, aber wenn der Baum evtl bis in 9 Monaten gar nicht mehr steht würd ichs versuchen.

    Unterlagen besorgen, Reiser abschneiden und direkt auf die Unterlagen veredeln.
    Dies sollte bis Ende März funktionieren. Je nach Wetter bei Euch auch bis Mitte April.

    Als Anfänger hat das auch noch einen weiteren Vorteil: Die nicht ganz einfache, sachgerechte Lagerung der Reiser von Dezember bis März entfällt. Die Reiser können nicht vertrocknen und auch nicht schimmeln...

    Ich hab das mal bei mir gemacht, nachdem mir ein Teil meiner eingelagerten Reiser zu früh ausgetrieben und etwas angeschimmelt war.
    Die Reiser neu geschnitten und direkt veredelt. 6 von 9 sind angewachsen.

    Gruss
     
  • War jetzt leider zwei Wochen fast im KH und konnte deshalb nicht weiter auf die Antworten eingehen.

    Aber hier wurde ja auch fast alles richtig gesagt,..........................................
    aber Abmoosen?

    peinlich.gif

    DAS ist echt ein Hammer, gefährliches Halbwissen! Punica, dass lässt all Deine Statements in einem nebulösem Licht erscheinen.
     
    Hallo verbus,
    wie Du geschrieben hast sollte der Baum noch stehen. Grundsätzlich kannst Du bei einem Apfelbaum fast das ganze Jahr Reiser schneiden sowie veredeln. Ausnahmen sind Kirschen und solche Obstsorten, bei dehnen sämtliche Augen sofort austreiben und dazu noch sehr früh.
    Nun zum Apfel, sollte dieser bereits zu treiben beginnen, wird zuerst die Spitze der Reiser austreiben (ist sowieso nicht zu gebrauchen) dann folgen (je nach Lage, Schnitt und Wuchsfreudigkeit des Baumes und die jahreszeitliche Temperatur) die unteren Augen. Zuletzt werden sicher einige Augen zu finden sein, die nicht austreiben sowie schlafende Augen, wenn auch nicht bei allen Reisern.
    Habe selbst noch heute Früh eine Quitte veredelt, gestern drei Kirschen und vor einigen Tagen drei Apfel und zwei Kirschen. Alle Reiser sind frisch von den Bäumen genommen worden und noch nicht ausgetrieben.
    Werde noch den Einen oder Anderen Kirschbaum sowie noch einige Aprikosen und Pflaumen veredeln wenn ich in dieser Woche noch die Reiser besorgen kann. Früher hatte ich die Reiser auch gelagert und später veredelt, das mache ich seit einigen Jahren nicht mehr, nur in Ausnahmefällen.
    Ps:
    Da sich die Rinde noch nicht löst hatte ich meist die Koppulation mit Geggenzunge sowie Spaltpfropfung durchgeführt.
    Wünsche allen viel Erfolg
    Georg
     
    Abmoosen

    Diese Methode ist bei Obstgehölzen zwar nicht gebräuchlich, aber sehr wohl möglich.

    Gerade Anfänger schrecken vor Veredelungen zurück, deshalb habe ich diese Methode als Alternative angeboten ...
     
    Abmoosen

    Diese Methode ist bei Obstgehölzen zwar nicht gebräuchlich, aber sehr wohl möglich.
    Es ging und geht HIER um Apfelbaum! Bleiben wir also auch beim Apfelbaum! Dann erkläre bitte dem Fragesteller, was er genau mit Deiner Methode, dem Abmoosen HIER beim Apfelbaum erreicht!? Was wird er nach, mhh wie lange denkst Du wird er brauchen?,10 Jahre?, 15 Jahre?, Hege und Pflege denken? Vielleicht, "Scheiße, der hat mich verarscht"? Es ging hier nie um z.B. Stachel- oder Johannisbeere wo das Abmoosen tatsächlich funktioniert, ein schöner alter Apfelbaum war das Thema!

    Abmoosen bei Obstgehölzen, welche auch per Stecklinge vermehrt werden können, gar kein Thema! Aber HIER in diesem Thread - A P F E L B A U M

    Abmoosen
    Gerade Anfänger schrecken vor Veredelungen zurück, deshalb habe ich diese Methode als Alternative angeboten ...
    Beim Apfelbaum, ja nee, klar! Deine Sorge um den/die "Anfänger" hat für mich einen diabolischen Beigeschmack! Du führst ihn damit gezielt, bewusst in eine falsche Richtung.

    Ich weiss, mit meinen wenigen Post´s bin ich nicht berechtigt älteren, etablierteren Forumsmitglieder "über den Mund zu fahren", aber was Du hier teilweise postest ist einfach fachlich nicht richtig.

    Wir können immer geteilter Meinung sein und das alles hier soll dem Erfahrungsaustausch dienlich sein, aber bei manchen Sachen......................

    Abmoosen beim Apfelbaum, mit dem Ziel Äpfel zu ernten!, beweise es mir und ich halt meinen Sappel.

    Sind das eigentlich immer Deine Erfahrungswerte oder googelst Du und teilst uns dann gefährliches Halbwissen mit?
     
    Hallo,
    zum Thema abmoosen bei Apfelbaum müßte eigentlich gehen?????
    Aber es ist unlogisch und schlecht durchführbar.
    Es müßte ein Behälter oder Tüte in die Krone des Baumes angebracht werden.
    Der Zweig sollte vermutlich 1 bis 2 Jahre lang darinnen verweilen - Frost ist schädlich für die Wurzeln falls schon im 1. J. vorhanden.
    Der Zweig muß eingeschnitten werden und eine Drahtschlinge angebracht werden wo sich Wurzeln bilden sollten, damit er leichter wurzelt.
    Es sollte eine Sorte sein, die auch leicht wurzelt.
    Der Aufwand ist im Verhältnis zur Veredelun ist sehr hoch und nach etwa ein bis zwei Jahren ist der Erfolg erst sichtbar im gegensatz zur Veredelung, die schon nach einigen Wochen sichtbar ist.
    LG.
    Georg
     
    Es wurd hier zwar schon alles mehrfach geklärt, aber bittschön.

    Bevor noch mehr verwirrende Antworten den Thread-Eröffner ereilen:

    Ok, Ok, gehen wir mal davon aus, das Abmoosen sei von Erfolg gekrönt (was ich noch nicht einmal bezweifeln mag, mit ein weng Geduld)! Nun mal meine Fragen!

    Was machst Du mit dem bewurzelten Zweiglein?
    Einpflanzen, ok, und dann?
    Einen Wildling großziehen (biologisch auch Bastard genannt) mit schönen Blättern und max. eine Hand voll Holzbälle als Frucht?
    Oder gar als Halbstamm veredeln? Welch Ironie!

    Das Abmoosen steht hier nicht im Vordergrund der Diskussion, es geht hier um einen erhaltungswürdigen Apfelbaum!

    Also, dann klärt mich doch bitte einmal auf, was ihr mit dem "Bastard" anstellt, und vor allem, wie das dem Thread-Eröffner helfen soll.
     
    Hallo verbus,
    wie Du geschrieben hast sollte der Baum noch stehen. Grundsätzlich kannst Du bei einem Apfelbaum fast das ganze Jahr Reiser schneiden sowie veredeln.

    Hallo Georg, hallo an alle,

    vielen, vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Ich werde es einfach in den nächsten Wochen versuchen, dann kann ich mal berichten :)

    LG
     
    Homer , Du bist ein echter Experte ... :rolleyes:

    Wenn man Triebe abmoost dann hat dan keinen Wildling sondern eine fertige Kopie des Baumes auf eigenen Wurzeln ...
    Ja die pflanzt man dann und man braucht auch nichts zu Veredeln ... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten