tihei
0
Die obere Hälfte der Röhre besteht aus Kühlkörper (wg. Hitzestau [FONT=Times New Roman, serif]→[/FONT] schlechter Wirkungsgrad) und die Led strahlen nach unten durch die gewölbte Abdeckung.
Deine Schätzung der Belichtung von 1000 vs 3000 Lumen halte ich für sehr unrealistisch. Das hieße ja, das 2/3 der Leuchtstoffröhre vollständig abgeschirmt sind und kein Reflektor verwendet wird.
Das Grundproblem mit der Pflanzenbeleuchtung mit Led ist immer noch das selbe wie vor drei Jahren: Weil starke Leds eine aktive Kühlung bedürfen um einen guten Wirkungsgrad zu erzielen, sind kompakte Led-Lampen mit hoher Leistungsdichte nicht so konkurrenzfähig wie man auf den ersten Blick denken mag. Daher baut man für einen guten Wirkungsgrad (und lange Lebensdauer des integrierten Schaltnetzteils!) viele kleine Chips auf großen Kühlkörpern, was die Lampe – verglichen mit guten Leuchtstoffröhren – sehr teuer macht.
Ständiges an- und abschalten ist bei Pflanzenbeleuchtung ja kein Problem.
Falls jemand mit dem Gedanken spielt, etwas mehr Leistung zu installieren: Hochdruck-Gasentladungslampen (MH) mit evg sind gebraucht recht preiswert in der Bucht zu bekommen. 35W bzw. 70W Lampen gibt’s komplett schon um die 10 Euro, neue Leuchtmittel kosten ebenfalls um die 10 Euro.
Deine Schätzung der Belichtung von 1000 vs 3000 Lumen halte ich für sehr unrealistisch. Das hieße ja, das 2/3 der Leuchtstoffröhre vollständig abgeschirmt sind und kein Reflektor verwendet wird.
Das Grundproblem mit der Pflanzenbeleuchtung mit Led ist immer noch das selbe wie vor drei Jahren: Weil starke Leds eine aktive Kühlung bedürfen um einen guten Wirkungsgrad zu erzielen, sind kompakte Led-Lampen mit hoher Leistungsdichte nicht so konkurrenzfähig wie man auf den ersten Blick denken mag. Daher baut man für einen guten Wirkungsgrad (und lange Lebensdauer des integrierten Schaltnetzteils!) viele kleine Chips auf großen Kühlkörpern, was die Lampe – verglichen mit guten Leuchtstoffröhren – sehr teuer macht.
Ständiges an- und abschalten ist bei Pflanzenbeleuchtung ja kein Problem.
Falls jemand mit dem Gedanken spielt, etwas mehr Leistung zu installieren: Hochdruck-Gasentladungslampen (MH) mit evg sind gebraucht recht preiswert in der Bucht zu bekommen. 35W bzw. 70W Lampen gibt’s komplett schon um die 10 Euro, neue Leuchtmittel kosten ebenfalls um die 10 Euro.