Anregungen für Trittwege im Beet gesucht

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Hallo!

Ich weiß, mit der Beetplanung bin ich schon ein bisschen spät dran, aber lieber spät als nie ;)

Aus welchen Material habt ihr die Wege im Beet angelegt? Ich hätte an Pflaster- oder Rasengitterplatten gedacht, die ich je nach Bedarf umgestalten kann oder an Rindenmulch...

Wie habt ihr es denn gemacht?
 
  • Hallo,

    ich kann mir nur schwer bis gar nicht vorstellen, was Du machen willst. In meinen Beeten gibt es keine Wege. Rasengitter oder Pflaster braucht, um ordentlichen Halt zu bekommen, einen entsprechenden Unterbau. Da ist nichts mehr mit schnell mal irgendwie anders machen.
    Hast Du evtl.ein Foto?

    LG tina1
     
    Hallo Tina!
    Ist ein Beet von einer Größe mit ca. 4x5m. da muss ich ja irgendwie im die Mitte kommen und mir Trittwege anlegen.
    Ich wollte es auch ein bisschen ausgefallener machen. z.B. in der Mitte eine Raute oder einen Kreis und von da aus viele kleinere Felder einteilen. So dass es vielleicht wie ein Hubschrauberlandeplatz oder eine Schießscheibe aussieht. Mal schauen, wie kreativ ich bin...
     
  • hallo,
    2 bretter, den rest hab ich heuer niedergetreten. auf die trittpfade kommt das gezupfte und die steine rauf, irgendwann, wenn der kübel mitläuft, wird alles eingesammelt.
    mulch würd ich nicht hingeben - schärfe kommt zu den pflänzchen.
    bretter find ich gut, da weiß man wo die schnecken zum abholen sind....

    und die formationen bleiben der phantasie und kreativität überlassen.
     
    Nimm bloss kein Rindenmulch im Gemüsebeet. Habe ich letzten Herbst gemacht (mein erster Garten) und ich glaube, dass zieht unheimlich Schnecken an.

    Habe mir jetzt runde Trittsteine aus Granit gekauft, sehen gut aus, gibts in jedem Baumarkt so um die 3,50 Euro das Stück. Kann man jederzeit bewegen, wenn die Anordnung nicht gefällt.

    kann heute abend mal ein Foto reinstellen
     
  • Wir haben zwar auch Rindenmulch , aber unsere Wege sind mit Abtrennungen zum Bett .

    Also kurz gesagt , die Beete sind eingerahmt.

    Das wir durch das Mulch mehr Schnecken im Garten haben , kann ich nicht bestätigen . Hatten vorher genauso viel :)

    Ist antürlich aber denkbar , da Schnecken sind unter groben mulch sehr gut verstecken können.
     
    Die sind echt toll. Nur leider ist Biene Brändle ja auch bekannt Mosaik ) und hat wirklich Übung, sowie die Materialien vor ort. Einfach de an den namen hängen und mal deren homepage besuchen..
    Alleine das Tor....seufz
     
  • Zurück
    Oben Unten