Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ja, das hab ich auch schon beobachtet - nur bei mir gehn ganz selten wilde auf.
    Das ist die natürliche Auslese - nur das stärkste Samenkorn schafft es. Ich hab vor es in der kommenden Saison auch mal auszuprobieren. Sunfreak macht das ja auch. Habe noch so viele Orginalsamen und will nur ca. 40 Sorten anbaun. Werde die im Keimbeutel keimen lassen und dann pikieren und selektieren.
    LG Anneliese
     
    Ich hab auch so eine kleine Tomate, Wächst schön durchs Kräuterbeet und ist Gesung. Früchte hat sie auch dran. So niedliche kleine Rispen....
     
  • Kennt ihr das Phänomen?

    Klar, ich hab die Tage wieder so ein Wildling pikiert. Wo der rausgewachsen ist - ne das sag ich lieber nicht. *grins*

    Kann jedenfalls zwei Gründe haben:

    Einmal: Tomaten, die erst spät von selbst gekeimt haben und jetzt noch recht jung sind, sind noch voller Vitalität, während die anderen Pflanzen schon verbraucht und entsprechend anfällig sind. Ich beobachte das z.B. auch von Tomaten, die im Sommer ausgesät wurden (für die Ernte im Winter). Die stehen genauso zwischen den Tomaten und bekommen genau so Regen ab. Bekommen aber nicht oder na-ja, sagen wir mal so: Zumindest weitaus, wirklich weitaus später die Braunfäule. Wenn überhaupt.

    Und den anderen Grund den ich sehe: Marion hat schon im legeren Tomatenanbau Thread die Beobachtung beschrieben. Und ich habe die selben Erfahrungen gemacht, dass die Pflanzen, die relativ spät angezogen werden unterm Strich die gesündesten über den kompletten Verlauf der Saison sind. Dieses Jahr habe ich sehr, sehr spät erst ausgesät. Und zwar Mitte April. Die Temperaturen dieses Jahr waren im April so mild, dass ich die Pflanzen vom Keimlingsalter an, natürlich in Töpfchen, im Freiland standen hatte. Keine Fensterbank. Kein Lichtmangel. Kein Kunstlicht. Nicht zu warm. Kein Geilwuchs. Einfach gesundes, natürliches Wachstum bedingt durch natürliche Umweltfaktoren. Ich hatte noch nie so stämmige, gedrungene, gesunde Pflanzen. Ungelogen: Die Pflanzen hatten die meisten 2 cm dicke Stämme. Und: Nach 4 Wochen (!), spätestens 6 Wochen, hatten die auch ihre Blüten. Obgleich es nachts dann doch meist noch recht frisch war und tagsüber die Temperaturen oft auch nicht zwingend immer optimal waren. Diese Tomaten waren im Wachstusmverhalten in "Radieschen-Geschwindigkeit" unterwegs. Auch nach dem Auspflanzen: Ratz-fatz angewachsen. Ich glaub nach 1 Woche war der 10 Liter Topf bereits komplett verwurzelt. Und das Höhenwachstum war beachtlich, leider hab ich da nicht genau Buch geführt.

    Für mich ist daher klar, wie ich kommende Saison meine Tomaten-Anzucht gestalten werde: Keine dunkle Fensterbank und keine stromfressende Kunstlichter.
     
  • Hallo Michi,
    ich mach es auch so, vor allem sind im Freiland die blöden "Tiere" nicht unterwegs!
    LG Anneliese
     
    Ich bin hin und hergerissen, ich werde mit Chili und Paprika sicherlich im Dezember/Januar beginnen. auch dei Tomaten fürs GWH werde ich spätestens am 1. März säen. ich denke die für draußen dann auch so Mitte März bis Anfang April.

    Der Ertrag war bei mir schon gut und die Konstitution der Pflanzen auch. Auch ich hatte Stiele die waren 2 cm im Durchmesser. Ich denke auch das die Tomaten eine Gewisse Licht-Uhr haben und das richtige Wachstum erst dann beginnen, wenn die Bedigungen optimal sind.

    Auch ich habe gemerkt, das eine Pflanze, die 3 Wochen nach einer anderen Pflanze gekeimt ist mühelos die anderen im Wachstum eingeholt hat. Aber ich habe auch gemerkt, das ich früher ernten konnte und früher kräftigere Pflanzen hatte. Das möchte ich auch 2013 wieder haben.

    Und vor Allem kann ich auf die Wohnungsgärtnerei im Frühjahr nicht verzichten. Ich muss die Kleinen wachsen sehen. :grins:
     
  • Hallo Kati,
    ja mach das mal so!
    Ich werde versuchen, meine Freilandtomaten komplett im Gewächshaus anzuziehn. Im Haus zum keimen bringen, dann pikieren, dann in ein Minigewächshaus stellen und ab ins große Gewächshaus. Das ist auch schnell ins Haus geholt, wenn die Nächte kalt werden.
    LG Anneliese
     
    So, meine Tomaten verabschieden sich für diese Saison, hab heute sehr viele abgeertet und gezogen. Schön sind sie nimmer, aber es sind noch ein paar ganz seltene dabei. Die Staude brachte nur eine Tomate reif, ich kann sie wenigstens probieren
     

    Anhänge

    • BILD0737.webp
      BILD0737.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 84
    Ich werde versuchen, meine Freilandtomaten komplett im Gewächshaus anzuziehn. Im Haus zum keimen bringen, dann pikieren, dann in ein Minigewächshaus stellen und ab ins große Gewächshaus. Das ist auch schnell ins Haus geholt, wenn die Nächte kalt werden.

    Genau so, wie du das vor hast, scheint mir das der goldene Weg zu sein... :cool:

    So werd ich das nächstes Jahr auch machen. Nur dass ich mir erst noch ein Frühbeet mit ordentlich wärmenden Mist drunter bauen muss...

    Grüßle, Michi
     
    Anneliese,
    meine Wagner sehen vollkommen anders aus!
    Stabil wie die Nacht... :(

    Aber die Ernte ist superklasse.
    War gerade draußen... Garten vergrößern. Sag jetzt nix :grins:

    Ui, fast vergessen: Schreibst Du mir mal bei Gelegenheit ne Mail wie die Grüne so ist.
    Hab das Saatgut hier irgendwo rumflattern. :rolleyes:

    LG
    Simone
     
  • Die Grüne (Malakhitovaya Shkatulka) hatte ich letztes Jahr zum ersten Mal. Ich fand sie geschmacklich sowas von "interessant". Hoher Säureanteil, prickelt im Magen. Dennoch aber nicht unangenehm, dass es einem schüttelt. Geschmacklich irgendwie "anders". Komplex im Aroma. Schwierig zu beschreiben. Aber intensiver Geschmack. Ich glaub es war die einzige, oder zumindest einer der wenigen Fleischtomaten, die nach dem Unwetter von frisch gepflanzten Stecklingen noch eine kleine, reife Ernte abwarfen. Fruchtgröße war gut, Pflanze vital. Trotz Fusarium im Boden. 10 Liter Topf macht die mit. Freiland auch. Subobtimale Lichtbedingungen (nur von 10 bis 13 Uhr direkte Sonne) auch.

    Doch, doch. Nächstes Jahr nur 'ne kleine Tomatensaison bei mir. Aber die darf wieder in den Garten - auf jeden Fall!

    Vielleicht hat ja Anneliese ein paar Samen über, solltest du Deine nimmer finden...

    Grüßle, Michi
     
  • Simone, die sind aber alle aus dem selben Samentütchen gewesen!
    Es war wie der Tanz um das goldene Kalb!!!
    Hab mir ganz feste vorgenommen - wenn ich eine Tomate gern hätte, versuch ich Samen zu bekommen, und wenn ich ihn nicht kriege, ist es auch nicht schlimm.
    Vor allen Dingen bestell ich in den USA so schnell keine Samen mehr.
    LG Anneliese
     
    Hallo Michi,
    ich mach von der Malkhit..dingsbums auf jeden Fall Samen. Ich hab die doch erst Mitte Mai gesät - und jetzt ist die im Freiland reif geworden - schon allein der Umstand - spricht für diese Sorte. Meine Freilandtomaten haben die Rostmilben wesentlich besser weggesteckt als die im Gewächshaus.
    Michi, die Saison ist einfach doof gelauften - näxte machen wir es besser!
    LG Anneliese
     
    Ja, Anneliese. Das ist so 'ne Sache mit den Wagners Sorten. So ganz sortenstabil scheinen seine Sachen nicht zu sein. Das wurde auch schon in irgend einem amerikanischen Forum kritisiert, meine ich mal gelesen zu haben. Wenn man sich seinen "Sorten" annimmt, dann wohl unter Berücksichtigung, dass das wohl alles instabil ist: Alles aussäen, alles großziehen, alles auspflanzen. Und dann das selektieren und weitervermehren, was einem gefällt...

    Grüßle, Michi
     
    @ Anneliese

    Freut mich jedenfalls, dass es geklappt hat mit der Malakhitovaya Shkatulka. Ich meine, kann mich jetzt auch irren, dass die für kurze, sibirische Sommer gezüchtet wurde. Hoffentlich schmeckt Deine genau so gut, wie meine letztes Jahr. Sonst steh ich ja doof da... Sinngemäß viel heiße Luft, sonst nix... *grins*

    Lass es mich wissen, wie die schmeckt, wenn du sie in ein paar Tagen "schlachtest"...

    Ja, diese Saison war kacke. Bin aber dennoch froh, die Erfahrung mit diesen Rostmilben gemacht zu haben. Ich denke wir alle haben dadurch viel Neues gelernt. Darum geht es mir eigentlich neben der Züchtung hauptsächlich. Das Ernten ist mir garnicht so wichtig...

    Grüßle, Michi
     
    ach Michi - ich bin doch so verfressen - ich will die essen - und zwar keine Supermarkttomaten sondern gute!
    Hab grad die Russion Cossack entsamt und probiert - die ist gut - die kommt auch wieder! Ich selektier die Wagnersorten garantiert nicht - das darf er selber machen!
    Die Mamognahelia Epidote bau ich auch nochmal aus meinem Samen an - die war "babb"süß! ebbes für meine Jungs!
    Ansonsten nix mehr!
    Bei den Blauen machte die Blue Berry das Rennen - die probier ich kommende Saison im Freiland.
    LG Anneliese
     
    Puh,
    wars bei Euch beiden heut nicht warm? War heute fast den ganzen Tag draußen.
    Ich bin fast auf dem Acker zusammengeklappt - zwecks Neulandgewinnung :grins:
    und schöner sonniger Wärme--- es war sehr sonnig, zu sonnig für mich zum Umgraben!

    So nun zu Wagner: Mich macht das grummelig das wir nicht ungefähr die Gleichen haben. Wieso sind Deine nur so schön blau!???? Und meine sind gelb?
    Die Russian Cossack hat einen leichten Pink-Ton. Dafür aber wenigstens Streifen, jetzt wird die weich, aber nicht wirklich dunkler...

    Ne blanke optische Enttäuschung ist die Blue Match... sie ist GELB!!!!! Immer noch und ich werde immer grummeliger wenn ich die sehe.

    Zu der Mala...tucki tacka oder wie auch immer. Kann man sich ja nicht merken.
    Hab auch so eine klangvolle von Tatiana, die kann ich mir auch nicht merken.
    BÄH, ich mag aber nicht sauer. Ich mag süß und würzig, sauer macht mich sauer! :-P
    Hab die Samen garantiert im Keller. Bin doch kein Schlusi... die finde ich noch, aber erst 2013.

    LG
    Simone
     
    bei uns wars kühl und regnerisch... hab trotzdem 19 Kilo tomaten geerntet - davon allerdings 4,5 kilo grüne Tomaten, weil ich im GWH auch schon etwas abgeräumt hab.

    Die smaragdgrüne Schatulle probier ich im nächtesn Jahr auch mal....:grins:
     
    Hallo Simone, hallo Kati,
    werde die Malak...morgen probieren und berichten. Hoff nur, dass in der einen Tomate die ich reif bekommen hab Sämle drin sind....
    LG Anneliese
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten