Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Caty,
bevor ich eine Tomate ernte, drück ich sie ganz vorsichtig. Wenn sie dann leicht nachgibt ist sie reif. Dann bleibt sie noch einen Tag in der Küche liegen, dann koste ich sie.
LG Anneliese
 
  • So,
    da bin ich mal wieder Anneliese!

    Mittlerweile sind die meisten Pflanzen traumschön! Den Mehltau ignoriere ich hartnäckig und es funktioniert. ;)
    Ich spritze nix mehr.

    Hab Dir ja geschrieben das ich die Wagners fast alle retten konnte und gestern hab ich ne Searching for Blue Zebra probiert.
    Da ist zwar nix gestreift, aber die hat ne Färbung zum Niederknien. Das kommt auf dem Bild noch nicht mal so gut rüber.




    LG
    Simone

    P.S. Am Olympus Objektiv-Deckel siehst Du das das ganz und gar keine Cocktail ist. Sind aber nicht alle so groß wie die hier...:grins:
     
  • Ach vergessen,
    ich muss unbedingt Bilder von der Helsing Junction Blues machen...
    ich bin verliebt. Die sieht so toll aus. :grins:

    Wenn die nicht wie Seife schmeckt ist die 2013 wieder dabei.

    LG
    Simone
     
  • Hallo zusammen

    Ich möchte Euch auch mal meine heutige Ernte zeigen.
    Ich komme um in Tomaten :-)
    LG Marita
     

    Anhänge

    • tomaten 001.webp
      tomaten 001.webp
      297,9 KB · Aufrufe: 80
  • Anneliese,
    glaube das ich im Dschungel des Grauens (die, die ausgelagert wurden weil grottenschäbbig) eine Santa Ana von Wagner gefunden hab.
    Pflanze sieht wie geschreddert aus, waren NUR die Milben, aber zwei Tomis sind dran, und die werden *freu* gelb und kriegen nen leicht roten Po.

    Hattest Du die nicht auch? Hat die überlebt?

    Oder hat die sonst einer angebaut? Also von den "Verrückten" die auch bei Wagner geordert haben.
    Finde die etwas klein, deswegen frag ich nur...:rolleyes:

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    klar hab ich die angebaut und reif bekommen - war aber keine Schönheit - darum kein Foto...ich mach mir sowieso die Arbeit nimmer und fotografier...sind noch einige Exemplare was geworden. (die Livingstons waren durchweg sehr gut!)
    War bis vorhin im Garten und hab geerntet - 2kg reife Wagners - die wurden zu Salat verarbeitet. Inzwischen schmecken die auch besser. Die Helsing lass ich an der Staude bis sie runzlig wird - dann schmeckt sie auch.
    Hab heute die 70kg geknackt - na ja....freu mich aber trotzdem.
    Alle Stauden die noch stehn erholen sich, nur viel zu spät. Hab inzwischen auch ein biologisches Spritzmittel gebastelt das funzt. :-P
    LG Anneliese
     
    Anneliese,
    oh toll!
    Das freut mich für Dich...
    Ich werde die nächsten Tage die Sugo-Produktion starten. Die Fetten reifen ab.

    Hab gestern zwei ganz leckere Tomis probiert. Eine Flortis Cherry (TOmatoville) und eine gelbe Cocktail (wo die herkommt weiß ich nicht. Hab gar keine gelbe angebaut, also muss da irgendwas vertauscht worde sein. Egal, lecker war sie und wie.
    Meine Santa Ana geht eigentlich, gut schön ist anders.
    Bei mir hat die größte einen Durchmesser von 4 cm die kleinere 3 cm. Also groß ist anders.

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    die muß aus unserm Samen nochmal angebaut werden um zu sehn wie die an ner gesunden Pflanze schmeckt. Die werde ich sehr wahrscheinlich nochmal anbaun.
    Freut mich für Dich, dass Du doch noch aus ein paar Sugo machen kannst.
    Simone!!! denk bitte dran:
    Nächstes Jahr treiben wir ne andere Sau durch's Dorf!
    So sagen die Schwarzwälder - auf ein neues Problem - aber das kriegen wir auch noch hin!
    LG Anneliese ;)
     
  • Nächstes Jahr treiben wir ne andere Sau durch's Dorf!
    So sagen die Schwarzwälder - auf ein neues Problem - aber das kriegen wir auch noch hin!
    LG Anneliese ;)

    Anneliese,
    die Sau schleife ich aber dann frühzeitig zum Schlachter! :grins:

    Ich werde die auch noch mal anbauen. Ich bin diese Saison sehr demütig. Mir schmeckt fast alles, so lange es nicht vollends fade ist und ich das Gefühl habe ich kaue auf Watte.;)

    LG
    Simone
     
  • Hallo Michi, hallo Simone,

    nein von unserer Gegend kenn ich das nicht.
    Glaub hatte den Spruch auch irgendwie falsch im Kopf - sollte heissen:

    Nächstes Jahr treiben wir ne "neue" Sau durch's Dorf.

    Schaun wir mal wie das wird - auf jeden Fall pass ich kommende Saison noch mehr auf - vor allem - mit dem Mikroskop sieht man auch Pilze - mein Bestand ist pilzfrei - na ja - wenigstens was....
    Da hört man nur Krautfäule, Pilze, Pilze und dass es eventuell Viechlein sein könnten, an das dachte niemand!
    LG Anneliese
     
    Ja, mit dem Microskop wirst du sicherlich alle Unwegsamkeiten aus dem Weg räumen. Da hast du den genauen Blick auf Alles...

    Da kann ja nur 2013 ein TraumTomatenjahr werden...:grins:
     
    Anneliese,

    FREU!!! Meine Russian Cossack kommt aus dem Knick! Sie färbt sich... kannst Dir denken wie begeistert ich bin...;)

    Weißt noch die Tomi die sich blind ausgesät hat? Das muss auch eine mit blauen Genen sein. Der Stamm war blau bis die Milben kamen. Siehst ja selbst:



    Und schau Dir mal die Pflanze an... völlig hin von Milben, aber immerhin!



    Was meine Zucchini diese Saison haben weiß ich nicht, aber einige legen erst jetzt los... ein Blütenmeer.




    LG
    Simone
     
    Nachdem meine Tomaten die "letzte Ölung" bekommen haben - tut sich noch ein klein wenig was:
     

    Anhänge

    • BILD0730.webp
      BILD0730.webp
      57 KB · Aufrufe: 89
    Hallo Anneliese

    Was ,du hast immer noch so schöne Tomaten . :cool:

    Meine Pflanzen sind schon im Tomatenhimmel .

    HEUL !!!

    LG Anna Gertraud
     
    Hallo Anneliese,

    ich wollte mich nochmal kurz melden und herzlichen Dank sagen für die Samen die du mir dieses Jahr geschickt hast. Super schöne und leckere Tomaten!!!

    Ach ja, noch ne Beobachtung. Ich habe dieses Jahr zur Abwechslung mal drei Tomaten stehen lassen, die sich selbst ausgesät und als Samen im Boden überwintert hatten. Diese Tomaten sind deutlich wiederstandsfähiger als meine "Hausanzuchten" Sie stehen ohne Überdachung und zeigen noch immer keinen Anflug von Braunfäule oder ähnlichem. Inzwischen ernte ich soger die ersten Tomaten von diesen Pflanzen. Kennt ihr das Phänomen?

    Viele Grüße,
    Florian
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten