Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Danke Kati,
    wenn ich mit dem Kuschelkurs weiterkommen würde dann ok, aber das wird nix.
    Hab alles Mögliche versucht und da es mehrheitlich alle Wagners erwischt hat (und netterweise auch die Tomis, die mit denen als Jungpflanze Blatt an Blatt standen) bin ich gezwungen zu handeln; Wagner haut immer nur einmal im Jahr was an neuen Sorten raus, die sind schnell weg und ich kann die Samen auch nicht nachbestellen, weil die ausverkauft sind.
    Werd 2013 erst mal alles was an den Samen haften könnte abtöten und dann sozusagen "neu" starten... weiß der Geier was Anneliese und ich uns na eingefangen haben.

    Es ist wirklich so, dass teilweise die ganze Pflanze weggetrocknet ist. Also von unten nach oben; dann ist der Stängel erst oliv, dann braun geworden; und von unten treibt es neu aus. Aber: und jetzt kommt das dicke Elend: die knubbelnden Tomaten sins teilweise mit einem braunen, pilzigen Film überzogen.
    Ich hab Gott sei Dank teilweise 2 Liter Milch am Tag auf die Teile gespritzt; immer wenn ich das gemacht hab gings meistens gut und die gebildeten Früchte haben keinen braunen Film.

    Ich hab sowas noch nicht gesehen!

    LG
    Simone
     
    Das ist ja schlimmer als jeder Horrorfilm. Ich musste beim Lesen das Kopfkissen vor die Augen halten:d

    Brrrrr... ich würde im dreieck laufen.... Ich drück euch alle Daumen, die ich hab
     
  • Hallo Simone, hallo katekit,
    ja ist ein riesen Mist was wir und mit den tollen Sorten von Tom Wagner ins Haus geholt haben!!! Vor allem haben die alles was in deren Nähe stand infiziert.
    Die Freundin vom kleinen Sohne kam am Donnerstag hier an - der ihre Tomaten hat es jetzt erwischt! gleiche Symptome!!! Hab ihr das Kupfermittel von Neudorf mitgegeben - mal sehen - ob die ihre retten kann.
    Bei meinen scheint ein Stillstand eingetreten zu sein.
    Noch was: Mehltaupilze sind samenbürtig - d. heisst - die Sporen können am Samen haften und die junge Pflanze infizieren. Ich werde alle Samen sehr gut abwaschen, dann wie gewohnt auf Zeitungspapier trocken. Die Samen von den Zeitungen nach ca. 3 Wochen ablösen und nochmals in frische Zeitungen geben.
    Vor der nächsten Anzucht geb ich die Samen 24 Stunden in eine Nitritpökelsalzlake (die macht alles kaputt). Fotografier es dann und stell es in mein Album "Nützliches für die Tomaten"
    LG Anneliese
     
  • So Anneliese,
    ich bin geknickt...
    Und damit man nicht meint nur Du hast Mehltau in allen Variationen, kommt hier ein harter Schlag...
    Das ist nur die Spitze der Mehltauzüchtung bei mir...
    Ich stelle die Bilder eigentlich nur ein, weil ich selber so einen Belag im Netz nicht wirklich gefunden hab. Und falls mal jemandem auch so ein Elend widerfahren sollte... weiß er was nach dem ersten Stadium kommt. Dann wird es nämlich so richtig lustig.
    Ein besonderer Blick sollte auf die schicke oliv-braune Stängelfärbung geworfen werden... das erfreut ungemein. Sorry, bin ein wenig zynisch. :(

    Das ist ne Dwarf, die das Übelste überstanden hat...


    Aber hier geht es abwärts!




    Fynn! Siehst Du das??? Die linke Frucht ist aufgeplatzt, die rechte braun.





    LG
    Simone
     
    So Anneliese,
    ich bin geknickt...
    Und damit man nicht meint nur Du hast Mehltau in allen Variationen, kommt hier ein harter Schlag...
    Das ist nur die Spitze der Mehltauzüchtung bei mir...
    Ich stelle die Bilder eigentlich nur ein, weil ich selber so einen Belag im Netz nicht wirklich gefunden hab. Und falls mal jemandem auch so ein Elend widerfahren sollte... weiß er was nach dem ersten Stadium kommt. Dann wird es nämlich so richtig lustig.
    Ein besonderer Blick sollte auf die schicke oliv-braune Stängelfärbung geworfen werden... das erfreut ungemein. Sorry, bin ein wenig zynisch. :(

    Das ist ne Dwarf, die das Übelste überstanden hat...


    Aber hier geht es abwärts!




    Fynn! Siehst Du das??? Die linke Frucht ist aufgeplatzt, die rechte braun.





    LG
    Simone


    Leider kann ich die hochgeladenenbilder mit verlinkung nicht sehen.
    Kannst das per email schicken??
    die drafs sieht doch wieder gut aus.
     
  • Ja Gerd,
    ich hoffe auch. Bin gerade dabei alle Möglichkeiten auszuloten ;)
    Ernteausfall ist keine Option!

    Der einen TOmi gehts besser, der Anderen wieder schlechter. Sind eben unterschiedlich meine Zicken! :grins:

    LG
    Simone
     
    Warum einfach wenns auch schwer geht. Ich rechne auch täglich mit neuem Befall.
    Vor allem bei den Freiland-Italienern. Naja, meiner Grafin war ja nen Tommidach aus Folie nicht schön genug.
     
    oh man Simone und Anneliese, da habt Ihr Euch ja was böses eingefangen...
    Ich drück euch alle Daumen.
     
  • Hallo - Nichts desto Trotz!!!
    die Ernte beginnt:
     

    Anhänge

    • BILD0105.webp
      BILD0105.webp
      40,3 KB · Aufrufe: 90
    • BILD0108.webp
      BILD0108.webp
      44,3 KB · Aufrufe: 73
  • Net schlecht.
    leider fallen einige Früchte schon ab/platzen auf bei mir.

    also bewunddernswert bei 200-300 Tomaten und noch vielen anderem alles hinzubekomen
    Sorten beschriften...
     
    Klasse Anneliese, das Beruhigt mich schon etwas.
    Tolle Ernte! Und danke für die schön beschrifteten Früchte hilft mir immer die Sorten einzuordnen. Hab ja auch einige davon im Anbau. So freue ich mich immer noch mehr darauf, das sie bei mir endlich reif werden
     
    oh man Simone und Anneliese, da habt Ihr Euch ja was böses eingefangen...
    Ich drück euch alle Daumen.

    Und was ist mit mir!? :D

    Ich schmeiß Morgen oder Übermorgen etwa 30 Tomaten naus. Alles was krank ist. Hab kein Bock mehr auf diese Alternaria und sonstige Pilzschleuder.

    Meine selbstgesäten, von Thomas Hägele, vom Dehner, von Kiepenkerl, Gemüselust bleiben. Die sind Klasse. Nahezu frei von Symptomen. Aber der Rest (2x Jungpflanzenquellen) fliegen raus.

    Noch nie so deutlich habe ich beobachtet, wie scharf abgegrenzt zwischen "gesund" und "krank" die Lage ist. Da gibt es keine nennenswerte Unterschiede zwischen den Sorten. Nur nennenswerte Unterschiede bezüglich der unterschiedlichen Bezugsquellen. Beispielsweise alle Pflanzen von Bezugsuquelle Anton sind nahezu gesund, während alle Pflanzen von Bezugsquelle Bravo nahezu krank sind.

    Ich will mich beschränken auf die gesunden, vitalen Pflanzen. Auch wenn ich sonst veranlagt als Messi bin, nur im Bereich der Tomaten versteht sich. Hab ich ehrlich gesagt keine Lust mehr denen länger Leben einhauchen zu wollen. Da kommt einfach zu wenig. Das steht in keinem Verhältnis an Mühe die ich investiert habe, um die Pflanzen gesund zu bekommen, im Vergleich was die Pflanzen mir zurückgeben. Es fällt mir als Tomatenmessi schwer, aber es ist nur vernünftig, um meine gesunde Kulturen nicht zu gefährden.

    Grüßle, Michi :(
     
    Dankeschön! :pa:

    Wollte ich hören, da ich das derzeit echt gebrauchen kann... ;)

    Das Wetter derzeit erinnert mich irgendwie an den Frühherbst. Das Wetter ist echt schön. Sonne satt und kein Wölkchen am Himmel. Aber es ist viel zu kalt...

    Grüßle, Michi
     
    Meine tomis erwischt es auch nach und nach. *heul* Ich werde morgen auch mal Bilder machen...falls es mal ein paar Minuten trocken ist.
    Weiß nur noch nicht, wo ich sie dann reinstelle. Unter Tomatenzöglinge passt es auch nicht mehr :confused:
    Ich drücke allen TomatenbesitzerInnen die Daumen, das trotzdem noch gut geerntet werden kann!!!!!
     
    Ich hab ja schon Anneliese geschrieben. Schön allein reicht nicht.

    Was ich bei den Wagners nicht verstehe: einige packens, die anderen sehen wie der blanke Tod aus. Da ist das Bild der Dwarf noch ne Wucht gegen.
    Von der Bing Cherry stehen noch zwei Triebe, 40 cm hoch und fast schwarz mit Milchglasur versteht sich.:-P

    LG
    Simone
     
    Hallo Michi, gerne doch.:pa: Ich muss morgen auch wieder ran,
    Hexengebräu... Meine ertsen Freilandtomaten zeigen Krautfäule... kein Wunder bei der Nässe....
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten