Anfängerin und ihre ersten Pflanzen

Registriert
01. Okt. 2010
Beiträge
34
Ort
Irgendwo in Deutschland
Hallo zusammen!

Im moment habe ich noch keinerlei Ahnung und Erfahrung was Pflanzen angeht. Finde Pflanzen aber total interessant!
Ich möchte jetzt meinen grünen Daumen testen und erfragen, was das hier für Pflanzen sind, die mir meine Mutter letztens mitgebracht hat und wie ich diese Pflegen sollte.


Die Fotos habe ich auf meinem (chaotischen) Schriebtisch gemacht, weil es schon abend war und das Licht am Femster nciht mehr so gut war. Die qualität ist leider auch nciht die beste...



Lg
 

Anhänge

  • DSC00746.webp
    DSC00746.webp
    269,8 KB · Aufrufe: 176
  • DSC00747.webp
    DSC00747.webp
    356,2 KB · Aufrufe: 137
  • Hallo Nimmersatt

    die erste Pflanze ist eine Syngonium Arrow- Purpurtute.
    Das andere ist eine Palme, eine Bergpalme oder eine Kentiapalme,
    ich weiß es leider nicht genau.
    Sicher wird da noch jemand helfen...

    LG Roxi
     
    Hallo Nimmersatt,

    die erste dürfte eine Purpurtute (Syngonium) sein. Bei der zweiten wird es schwierig, weil das Bild wohl aufgrund der schlechten Belichtungsverhältnisse ziemlich verwackelt ist. Mein erster Tipp wäre Bergpalme (Chamaedorea elegans) gewesen. Nun beim zweiten drauf schauen bemerke ich, dass die einzelnen Fiederblättchen in sich nicht so herabhängend sind wie bei der Bergpalme - diesen Eindruck hatte ich durch das Verwackeln. Nun würde ich eher auf die Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens syn. Chrysalidocarpus lutescens) tippen. Schau dir doch mal die Stängel der Palme genauer an - siehst du dort kleine schwarze Punkte? Dann ist es mit sehr großer Sicherheit eine Goldfruchtpalme.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Hi Nimmersatt,

    mach doch mal bei besserem Licht nochmal Fotos von deiner Palme. Sowohl die Palme als Ganzes, als auch ein Foto von den Stämmen/Stängeln. Dann sollte man die Palme gut bestimmen können. Die Standort- und Pflegeansprüche der Palmen sind manchmal schon recht unterschiedlich.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • so, ich bin nun endlich dazu gekommen neue Fotos von der Palme zu machen.
    Einmal die Stängel und die Blätter, voilà:
     

    Anhänge

    • DSC00778.webp
      DSC00778.webp
      264 KB · Aufrufe: 104
    • DSC00777.webp
      DSC00777.webp
      180,1 KB · Aufrufe: 117
    Hallo nimmersatt,

    heute steh' ich so :confused::confused::confused: da.

    soll heißen, ich bin mir immer noch nicht ganz sicher. Ausschließen würde ich die Kentia-Palme, die Blattfieder sind zu zierlich und es fehlen diese bastartigen Fasern am Palmenstamm unten.

    Ausschließen würde ich auch die normale Bergpalme (Chamaedorea elegans). Hier passt der Habitus und vorallem die Anordnung der Fiederblättchen am Stiel nicht (die sollten nämlich mehr oder weniger rechtwinklig weggehen).

    Habitus und Blatt deuten für mich am ehesten auf die Goldfruchtpalme hin. Sie hat ein wildes Namenschaos hinter sich (guck mal in den Link rein). Es bleiben aber die fehlenden schwarzen Pünktchen an den Stämmchen...

    Möglich wäre auch noch eine andere Bergpalme (Chamaedorea seifrizii). Sie ist aber nicht so häufig im Handel zu finden und ich selber hatte auch noch keine. Deshalb kann ich die Seifriz-Bergpalme nicht so gut bestimmen.

    Hoffe mal, dass hier noch ein echter Palmenfachmann reinschaut.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Hallo, Orlaya und Nimmersatt,

    habe Anfang des Jahres eine Chamaedorea elegans beim Dehner gekauft. Sieht exakt so aus wie auf den Fotos von Nimmersatt: mehrere Stengel im Topf, dicht aneinander gedrängt gepflanzt.

    Schöne Grüße von missmarple:)
     
  • Zurück
    Oben Unten