Andrasta
0
Ha, ich habs ja schon nicht mehr geglaubt, aber heute morgen hat ein Kuckuck gerufen! Vor einigen Jahren hatte ich die im April schon gehört.
Solange noch Wochenende ist und ich Zeit dafür habe, stelle ich noch ein paar Dokufotos ein.
Das ist zur Zeit der Anblick, wenn ich die Hintertür aufmache. Schwertlilien und Iris sind einfach nur grün; die Rohrkolben im Miniteich noch niedrig. Die Christrose tankt nochmal kräftig Sonne, solange der jedes Jahr reichtragende schwarze Johannisbeer das noch zulässt.
Gleich links daneben das bald wieder walderdbeerbedeckte Beetchen mit Brunnenkresse und einem neuen Liebstöckl - das vorherige, Ableger einer Pflanze, die ich noch aus der Kindheit kenne, hat den Platz am Zaun leider nicht überlebt.
Der Kalifornische Mohn öffnet die erste Blüte. Heute Mittag war sie dann ganz offen. Ich freue mich richtig auf den Anblick, wenn sie alle blühen!
Ein Blick aus dem Badfenster bei Morgensonne
Den alten Holunder haben sie vor drei Jahren abgeschnitten. Jetzt ist er schon wieder gut ausgetrieben, und dieses Jahr gibt es vielleicht schon Hollerküchle (in dünnem Pfannkuchenteig ausgebackenen Hollerblütenstände) davon. Die Brennesseln um ihn herum ([FONT="]gegen Blattläuse, fördern die allgemeine Gesundung)[/FONT] tun ihm sicher gut.




Solange noch Wochenende ist und ich Zeit dafür habe, stelle ich noch ein paar Dokufotos ein.
Das ist zur Zeit der Anblick, wenn ich die Hintertür aufmache. Schwertlilien und Iris sind einfach nur grün; die Rohrkolben im Miniteich noch niedrig. Die Christrose tankt nochmal kräftig Sonne, solange der jedes Jahr reichtragende schwarze Johannisbeer das noch zulässt.
Gleich links daneben das bald wieder walderdbeerbedeckte Beetchen mit Brunnenkresse und einem neuen Liebstöckl - das vorherige, Ableger einer Pflanze, die ich noch aus der Kindheit kenne, hat den Platz am Zaun leider nicht überlebt.
Der Kalifornische Mohn öffnet die erste Blüte. Heute Mittag war sie dann ganz offen. Ich freue mich richtig auf den Anblick, wenn sie alle blühen!
Ein Blick aus dem Badfenster bei Morgensonne
Den alten Holunder haben sie vor drei Jahren abgeschnitten. Jetzt ist er schon wieder gut ausgetrieben, und dieses Jahr gibt es vielleicht schon Hollerküchle (in dünnem Pfannkuchenteig ausgebackenen Hollerblütenstände) davon. Die Brennesseln um ihn herum ([FONT="]gegen Blattläuse, fördern die allgemeine Gesundung)[/FONT] tun ihm sicher gut.









Zuletzt bearbeitet: