Andenbeere und Birnenmelone

  • Ersteller Ersteller pflanzenzüchter
  • Erstellt am Erstellt am
P

pflanzenzüchter

Guest
Wie groß werden diese Pflanzen? Wann sollte man sie säen? Sind sie mehrjährig? Wie groß werden sie? Kann man bei der Birnenmelone die Schale mitessen?:confused::confused::confused:

Vielen Dank für eure Antworten!!!!!!!!!
 
  • Beide pflanzen kann man überwintern. Man muss sie bald genug (Birnenmelone Januar, Andenbeere Januar/Februar/März) aussäen. Würde dir empfehlen fertige Pflanzen zu kaufen, manche Discounter haben die im Frühjahr immer im Angebot, aber kann sein, dass du etwas zu spät bist.

    Die Schale bei den Birnenmelonen hab ich nicht mitgegessen.

    Die Höhe kommt auf den Standort an. Birnenmelonen wurden bei mir im Topf etwa 60cm hoch. Die Andenbeeren sind viel wuchsfreudiger. Die werden ausgepflanzt gerne 2 Meter hoch und breit. (Meine Erfahrungen.)

    Pepino würde ich nicht mehr anbauen, aber Physalis immer wieder.
     
  • Wie groß werden diese Pflanzen?
    • Die Andenbeere wird in der Regel 150 cm, unter guten Bedingungen auch bis zu 200 cm hoch! Eine Ausnahme bildet die kompaktwüchsige Sorte "Little Lanterns"...
    • Die Birnenmelone wird in der Regel 60 cm, unter guten Bedingungen bis zu 1 Meter hoch!
    Wann sollte man sie säen?

    Bei beiden bist du spät dran (ich aber auch, auch noch nix in Erde...)
    • Wenn du dich beeilst, dann wirds noch was mit den Andenbeeren in diesem Jahr! Aber nichtmehr nach Mitte April säen...
    • Die Birnenmelone soll Januar + Februar ausgesät werden, wegen langen Zeitdauer bis zur Fruchtreife. Anzucht aber auch experimentiell jetzt möglich, wenn helle Fensterbank vorhanden und du Pflanzen im Herbst reingeholt werden können.
    Sind sie mehrjährig?
    • Über die Andenbeere ist darüber nichts dokumentiert. Meiner Erkenntniss nach ist die Andenbeere aber tatsächlich mehrjährig! Habe selbst welche überwintert.
    • Die Birnenmelone ist mehrjährig kultivierbar.
    Kann man bei der Birnenmelone die Schale mitessen?

    Ja kann man. In der Regel löffelt man die Frucht aber in der Schale aus.

    Grüßle, Michi
     
  • Danke für eure Antworten. Dann werde ich mal im Gartencenter nach Pflanzen suchen!!!:):):)
     
  • Huhu zusammen,

    meine Pepinos (Birnenmelonen) sind letztes Jahr im großen Kübel etwa 50cm hoch geworden. Pflegeleicht würde ich nicht unterschreiben - meine waren wochenlang von Spinnmilben befallen, was dazu führte, dass ich sie jeden zweiten Tag mit Neem besprühen musste.
    Geschmacklich fand ich sie ganz interessant, aber wie schon gesagt, sie brauchen recht lange zum Ausreifen. Bei mir sind von ca. 15 Früchten je Pflanze nur etwa 4-5 Stück reif geworden.
    Ich baue sie dieses Jahr nicht wieder an, weil mir die ganze Sprüherei einfach zu viel war, dafür dass ich am Ende ein paar Früchte hatte.

    Die Physalis ist bei mir letztes Jahr gemickert und irgendwann eingegangen, hatte aber schon früh Früchte. Ich weiss nicht woran es lag - ich probiere es auf jeden Fall dieses Jahr wieder.

    Beide hatte ich als fertige Pflanzen aus der Gärtnerei.

    ciao, claudia
     
    Habe die Birnenmelone letztes Jahr angebaut. War voller Blattläuse, die ich jedoch beseitigen konnte. Geschmacklich war es eine Enttäuschung auf allen Linien. Ich dachte mir noch, dass vielleicht der Geschmack von der Schmierseife gekommen ist, aber auch eine am Markt gekaufte Birnenmelone hat mir alles andere als zugesagt.
    Fazit: Schade um den Platz - wird nicht mehr angebaut.
     
  • Zurück
    Oben Unten