Anbauplan Kräuter für 2013



Der Vorschlag kam hier auch schon zur Sprache, dankeschön
auf jeden Fall, 8)!
Mal schauen wie sich der nächste Winter zeigt, einige Tipps
hatte ich hier bekommen, und ich habe mir auch schon
etwas davon ausgesucht, aber erstmal kommt der Frühling, 8)!
 
  • Frau Schulze wer braucht denn ein Gewächshaus wenn er einen soooo schönen Wintergarten hat?
    Toll!!!
    Der reicht doch zum vorziehen und da kannst du sogar noch im Herbst bis Winter Tomaten und co reinstellen und ernten.
     
  • Der reicht doch zum vorziehen und da kannst du sogar noch im Herbst bis Winter Tomaten und co reinstellen und ernten.

    Danke :)

    Das hab ich auch vor. Vielleicht auch eine Zitruspflanze oder so... (mein Traum ist ja mein selbstgezogener Olivenbaum, aber die Samen wollten bisher nicht keimen :()
     
  • Hallo,
    hier mal meine Kräuter, dass aus denen mal was wird kann ich mir noch nicht so wirklich vorstellen :rolleyes:

    Grüße
    BriMel
     

    Anhänge

    • IMG_2357.webp
      IMG_2357.webp
      53,3 KB · Aufrufe: 196
    • IMG_2359.webp
      IMG_2359.webp
      50,2 KB · Aufrufe: 195
  • Genau, hab wohl doch ein wenig zu viel auf einmal gestreut, stand dabei "dicht"...

    Muss ich da wohl später pikieren? Geht das überhaupt bei Schnittlauch :confused:
     
    Keine Ahnung, ich denke eher nicht, da der ja so ein dichtes Wurzelgeflecht bildet. Mein ausgesähter, den ich mal hatte, wurde nur dünn und spärlich, daher finde ich deinen super. Lass ihn doch einfach so und pflanz ihn dann nach draußen aus.
     
    Moin,

    @ Billa:

    Danke, das ist sehr lieb von dir, dass du meinem Mangel an Thai-Basilikum ein Ende zu bereiten willens bist.
    icon_biggrin.gif
    Ist halt sehr ländlich hier, in der Nähe nur Städtchen, die sowas nicht kennen/verwenden. Wenn du mir auf dem Markt 2 Töpfchen erstehen könntest, wär ich begeistert!

    Rosabelverde, es ist soweit: Wenn du immer noch magst, schaue ich nächste Woche auf dem Markt nach Thai-Basilikum-Töpfchen für dich. Meld dich, ja?

    Grüßle
    Billa
     
  • Hi Billa, vielen lieben Dank, dass du dich an mein Flehen erinnert hast! Dafür hast du ein paar :o:o:o:o:o verdient. :)

    Brauchst für mich nun doch nicht den Markt umzukehren, denn ich hab Thai-Basilikum als Samen gefunden und die Pflänzchen gedeihen gut, waren erst drinnen im kleinen, dann draußen im großen Anzuchtkasten und dürfen seit 3 Tagen tagsüber ins Freie. Wenn die so weiterwachsen, werd ich wohl in 14 Tagen die ersten für Huhn mit Ananas in Kokossauce mit rotem Curry ernten können, juhu! :grins:

    Viel Vergnügen auf dem Markt. Was wirst du da kaufen?

    Lieben Gruß
    Rosabel :)
     
  • Moin,

    na, das ist ja prima ;)Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit!

    Der Markt ist ein Wochenmarkt, richtige Besonderheiten gibt es dort nicht, aber zB Ananassalbei, verschiedene Basilikumsorten, Stevia und ein paar Minzen. Mal sehen, ob ich mir noch ein paar Steviae zulege, Minzen hab ich schon alle, ansonsten vielleicht Basilikumsorten, die bei mir nicht keimen wollen. Dazu muss ich aber schleunigst anfangen auszusäen *g

    Grüßle
    Billa
     
    Hi ihr Lieben,

    ihr sitzt wohl alle in euren herrlich duftenden Kräuterbeeten und -töpfen und genießt?

    Was von all den im Winter und Frühjahr geplanten Pflanzen ist es bei euch dieses Jahr geworden?
    Wie entwickeln sie sich? Blühen sie schön?

    Ich hatte einige Ausfälle bei den überwinterten Salbeisorten, so dass ich mir etliche auf diversen Gartenmärkten nachkaufen musste. Einen Salbeithread habe ich grade eben endlich mal aufgemacht, ich hoffe, ihr habt noch Interesse dran:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...r-salbei-nutz-und-ziersalbei.html#post1197941

    Auf dem Bellheimer Gartenmarkt war ein wunderbarer Kräuterstand: Kräuter vom Oberen Neckartal. Dort habe ich richtig zugeschlagen - und ich musste so viel verbuddeln, dass ich erst danach bemerkt habe, dass ich vergessen habe, alles zu knipsen + zu listen. :rolleyes:

    Der Keimtest des Quillquina ist prima gelaufen, ich habe es wunderbar anziehen können. Einen Topf selbst versamter Prickelknöpfe habe ich auch wieder, ich hoffe, sie blühen bald.

    Beim Basilikum-Ansäen war ich faul, aber ein paar Sorten habe ich trotzdem wieder, gekaufte und ausgesäte:

    Zitrone
    Zimt
    Panaschiertes "Pesto perpetuo" (Kauf)
    Strauchbasilikum (Kauf)
    Genoveser (Kauf)

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Hallo zusammen,

    werde hier wohl noch genauer stöbern gehen. Habe einen großen Teil meiner Kräuter mit im Gemüsegarten. Kann aber auf meine Kräuterspirale nicht verzichten. Eine Kräuterspirale kann ich jedem nur empfehlen. Absolut pflegeleicht und sehr praktisch. Hier ein Bildchen von meiner Kräuterspirale im Erbauungsjahr.
    Spirale1.webp:?:cool::o Lieben Gruß an alle
     
    Tja für mich war es kein gutes Kräuterjahr aber nicht wegen dem Wetter, das wurd ja noch prima sonnig und warm, sondern wegen der Raupen.
    Hatte dieses Jahr leider einige Raupen der Gemüseeulen auf dem Balkon die sich nicht nur an meinen Tomaten satt gefuttert haben sondern auch meine kleinen Kräuter lecker fanden :(
    Hab von den neuen nur die Aprikosenmelisse durchbekommen, das ist die:
    Aprikosenmelisse.webp
    und die Poleiminze, wobei die auch schon angenagt wurde.

    Die "alten" Kräuter wie Salbei, Melisse,Zitronenverbene,Oreagno Rosmarin usw. waren wie immer toll und ich hab auch reichlich geerntet, die wurden nur wenig angefressen.
    Minzen und Oregano standen auch auf ihrem Speiseplan so das ich davon nur wenig ernten konnte.

    Mal sehen wie ich das nächstes Jahr verhindern kann....
     
  • Zurück
    Oben Unten