An die Gartenprofis hier……

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.825
Ort
Im Hessenland
Hallo,
Ich hätte da eine Frage, ich hoffe, ich kann sie im Gartenthread stellen, ansonsten verschieben, bitte.

Es geht um folgendes: jedes Jahr zur Zeit des Rückschnitts von Bäumen und Sträuchern, bekomme ich durch das Betätigen der Gartenschere einen „Golferellenbogen“. Also eine völlige Überlastung der Muskeln und Sehnen, die für das Schließen der Hand mit Kraft notwendig sind. Kein „Muskelkater“ sondern wirklich eine schmerzhafte Reaktion dort, wo diese Muskeln ansetzen.Am Ellenbogen nämlich.
Kennen das Diejenigen unter euch, die viel mit Rückschnitt zu tun haben, und wenn ja, was kann ich tun, um dem vor zu beugen?
Allgemeine Übungen zur Kräftigung? Tips, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist?
Ansonsten zieht sich das immer wochenlang hin und nach den Bäumen kommen die Rosen und es geht wieder von vorne los…..😡
 
  • Hallo Platero

    Umstellen der Astschere --> Felco #7 oder Felco #10
    Und ein Tip von einem Baumprofi den ich mal erhalten habe --> den Ast mit der 2. Hand leicht in schnittrichtung drucken beim schneiden , verringert den kraftaufwand erheblich
     
  • Hallo Platero,

    ich kenne das zur Genüge, habe auf beiden Seiten einen Tennisellenbogen (das wird wohl das gleiche sein), links schon operiert, rechts Sehne angerissen. Bevor ich mit der Schneiderei von meinen vielen Rosen anfange, lege ich meine Tennisarm-Bandage an. Nicht nur so eine kleine Manschette, sondern eine festsitzende Bandage die über den gesamten Ellenbogen geht. Die gibt richtig gut Halt, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Damit habe ich nach Schneidearbeiten im besten Fall überhaupt keine Schmerzen, im schlimmsten Fall trage ich die Bandage noch zwei, drei Tage und dann ist es wieder gut.

    LG Shantay
     
  • Und wieso holt ihr euch keine Akku Gartenschere?

    Weil ich bisher nicht wusste, dass es sowas gibt. Deshalb fragt man ja, wenn man was nicht weiss.....
    Habe mir gerade den Link von Sandor2 angesehen und dachte mir, oh, das ist ja mal cool....

    Auf der anderen Seite will ich noch recherchieren, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, meinen Body wieder so fit zu kriegen, dass er sowas (popliges) zu leisten im Stande ist. Soooo alt bin ich nun auch wieder nicht, dass ich jetzt schon den "Weg des geringsten Widerstandes" zu gehen bereit wäre. ;)

    Heute ist es die Gartenschere, morgen die Computer-Tastatur, übermorgen dann ganz alltägliche Handgriffe. Der Weg der Vermeidung kann nur der letzt-mögliche sein!
     
  • Und wieso holt ihr euch keine Akku Gartenschere?

    Ich brauche eine Rosenschere und keine Astschere, also Bypass. Die habe ich bisher als Akku-Ausführung noch nicht gefunden. Darüber hinaus fürchte ich, daß sie mir vom Gewicht her zu schwer sein wird, mal ganz abgesehen vom Preis. Aber ich werde noch mal intensiver danach suchen.

    LG Shantay
     
    hier gibts eine.
    billig ist anders, aber ich finde den preis ok. wobei ich amazon eindeutig bevorzugen würde.
    immer noch besser als schmerzen, oder andere einschränkungen.
     
    Geeignetes schonendes Handwerkszeug ist schon wichtig...aber viel wichtiger ist doch...ein bißchen das Übel zu vermeiden...soll heißen, ständig wiederkehrende Entzündungen können Vernarbungen verursachen..dazu kommen Verkalkungen, Abnutzungen durch Reibung...was auch immer. Meine Ellenbogen reagieren auch sofort auf bestimmte Tätigkeiten....weil ich es zu oft negiert und wieder herausgefordert habe. Lange Zeit, bekommt man das auch wieder hin...aber irgendwann ist Schluß...das sollte man immer im Hinterkopf haben....
    Also geeignetes schonendes Werkzeug, abwechslungsreiches Arbeiten oder Hilfe in Anspruch nehmen....
     
    Wohl wahr .... angefangen hat das, als ich vor drei Jahren im Eiltempo wegen Umzug Tapeten abgelöst habe. Dannach sind die Beschwerden zwar abgeklungen, aber nie wirklich ganz weg, lauertenn immer unterschwellig im Hintergrund, um dann bei geeignetem Anlass sofort wieder auf zu flammen.
     
  • Erst vor einigen Tagen hat mein Nachbar seine Akku-Schere gezeigt. Die liegt gut in der Hand.
    Wenn man solche Probleme hat wie Platero, sollten solche Hilfsmittel genutzt werden.
     
  • Dieses Problem kenne ich so nicht, aber mein Handgelenk spukt zwischendurch mal wenn ich sehr viel Kisten rumstapeln muss. Da hilft mir dann eine Bandage ganz gut. Als ich mal so was ähnliches wie eine Sehnenentzündung am Unterarm hatte, zeigte mir meine Schwester (Ergotherapeutin) einige Handgriffe wie ich die verspannten Sehnen und Muskeln lockern konnte. Wie genau kann ich dir aber nicht erklären, rsp. Will nichts falsches rauslassen. Vielleicht kannst du mal einen Physio oder so über prophylaktische Massnahmen ausfragen. Ansonsten: früh genug anfangen damit du mehr Pausen machen kannst, Lockerungsübungen, Stützen, geeignetes Werkzeug. Sprich, scharf, gut in der Hand liegend, evt. Mit Unterstützung. Nicht dicke Äste durchstieren obwohl es harzt (darin bin ich gut😉)... lieber mal ne Säge zu Hilfe nehmen.
     
    Sehr gutes, scharfes und richtig eingestelltes Werkzeug könnte auch schon helfen. Wie @inn4tler Chiligarten schon sagte, Felco ist die erste Wahl. Vielleicht für dickere Äste auch mal das Werkzeug gegen eine Baumschere oder Säge austauschen. Auch gibt gib es erhebliche Unterschiede. Meine Handsäge hat z.B. knapp 80 Euro gekostet.
     
    hier gibts eine.
    billig ist anders, aber ich finde den preis ok. wobei ich amazon eindeutig bevorzugen würde.
    immer noch besser als schmerzen, oder andere einschränkungen.

    Vielen Dank für den Tip! Aber auch hier kann man nur vermuten, daß es sich um eine Bypass-Schere handelt. Warum wird das nirgendwo explizit erwähnt? Ich dachte eigentlich, daß man Äste immer mit Amboss-Scheren schneidet? Oder ist diese Schere sowohl für Äste als auch für Rosen geeignet? Sorry, soooo gut kenne ich mich auch nicht aus. Der Preis wäre noch im Rahmen - ist eh schon wurscht, wenn ich daran denke, daß ich meine 3000 Liter Öl-Tanks voll machen muß... :oops:

    LG Shantay
     
    deswegen amazon.
    ich bin kein typ der ständig etwas zurück sendet, aber wenn es sein muss, ists bei amazon am einfachsten und problemlosesten.
     
    Noch eine andere Frage: Wann verwende ich denn tatsächlich eine Amboss-Schere? So, wie ich das sehe, geht die Bypass-Schere bei allen Zweigen und Ästen, die nicht zu dick sind. Gibt es also einen Grund, eine Amboss-Schere zu verwenden bei Sträuchern, wo auch die Bypass-Schere schneiden würde?

    LG Shantay
     
    Gibt es also einen Grund, eine Amboss-Schere zu verwenden bei Sträuchern, wo auch die Bypass-Schere schneiden würde?
    Das würde mich auch interessieren. Wenn ich unsere Modelle bei der Arbeit anschaue, ist es nämluch völlig Einerlei welche Art, die angegebene Schnittdicke ist so ziemlich identisch und darauf kommt es meiner Meinung ja an nebst dem guten Sitz in der Hand.
     
  • Zurück
    Oben Unten