An alle Helleborus Orientalis - Fans

  • Was machen eure Helleboren?...
    Der Kindergarten hat den Hochsommer unterm Laub der älteren Pflanzen gut überstanden. Durfte ja noch nix bewegen, Christa sagt, erst ein Jahr stehen lassen oder so...
    Hab hier auch 3 Pflanzen, die älteste schiebt seit Mitte Oktober ihre Blüten und das 1. Mal Kinder drum herum.

    Nun habe ich letzten Herbst 2 Stück vom Friedhof retten müssen, die mind. 2 Jahre auf'n Puckel hatten, hier im Garten aber nicht ankamen:(
    Da ich davon gelesen hatte, dass man sie nicht gleich umpflanzen soll, war ich guter Hoffnung, die besagten 2 aber durch zu bekommen...muss ich noch was beachten beim verpflanzen? Die jetzigen Kleinen würde ich soooo gern groß kriegen.

    Fragende Grüße
     
    Hallo Kaline,

    "ankamen bedeutet "anwuchsen", gell? Schad! Dazu weiß ich leider nix...aber zu den Sämlingen weiß ich etwas: Christa sagt immer, die sollte man mindestens 1 Jahr an Ort und Stelle lassen und dann erst umpflanzen.

    Meine haben sich zum teil massig versamt, und ich halte mich brav dran. Da steht also alles voll. Die energischsten werden sich durchsetzen und groß werden, denke ich.

    Derzeit blühen bei mir 4 Stück: 2 Helleborus niger (ebenfalls irgendwann mal vom Friedhof gerettet) und 2 Dingsda, wie heißen die gleich?
    :confused:

    Hier sind die beiden Helleborus niger hintereinander zu sehen:

    DSCF6342.JPG

    Hier die eine Dingsda...

    DSCF6339.JPG DSCF6340.JPG

    ...und hier die andere:

    DSCF6384.JPG DSCF6385.JPG

    DSCF6388.JPG DSCF6389.JPG

    Grüßle
    Billa
     
  • ..."ankamen bedeutet "anwuchsen", gell? Schad! Dazu weiß ich leider nix...aber zu den Sämlingen weiß ich etwas: Christa sagt immer, die sollte man mindestens 1 Jahr an Ort und Stelle lassen und dann erst umpflanzen...
    Hi Billabong,
    hast du richtig gelesen, die sind hier nicht angewachsen, obwohl sie schon über 2 Jahre an dem Platz standen, wo sie sich selbst aus gesät haben, hatten da sogar schon mal geblüt, auf'n Friedhof...aber hier im Garten sind sie kaputt gegangen.
    Sonst hätte ich dir jetzt Konkurenz gemacht, waren auch Sämlinge von Helleborus niger;)

    Die jetztigen Christrosen Kinder sind von einer rot blühenden, da denke ich noch lange nicht an's umpflanzen. Hoffe aber, da sie sich hier im Garten versät hatten, dass sie das umpflanzen besser vertragen werden.
     
  • ich hoffe, das sind Babys
    als Größenvergleich normale Wallnüsse..
     

    Anhänge

    • CAM01360.jpg
      CAM01360.jpg
      616 KB · Aufrufe: 113
    • CAM01361.jpg
      CAM01361.jpg
      523,7 KB · Aufrufe: 105
  • Ja würde ich auch so sehen das ,das Babys sind?!

    Habe meine auch mal genauer unter die Lupe genommen und sie treiben fast alle Blütentriebe ! Die meisten Farben kenne ich noch nicht! :)

    :cool::cool::cool:
     
    Ja, das sind Babys von H. niger.

    Ein paar von meinen alten orientalis treiben auch schon Blüten, viel zu früh.
     
  • Hammer, so früh! Stattlich ist sie. ;)

    Mir wird auch ganz anders...ich habe gestern mal in alle Christrosenblattnester geschaut. Da sind viel zu viele Knospen drin. *grusel* :d
    SP Conny + Hybride
    DSCF6181.JPG DSCF6201.JPG

    Double Ellen Picotee (blüht zum 1. Mal, werde endlich die Sorte prüfen können - ist von Baldur)

    DSCF6205.JPG

    Hybride und Ruby Star

    DSCF6202.JPG DSCF6214.JPG

    Der nächste Helleborus niger

    DSCF6213.JPG

    Und nochmal die Fund-Christrose, die schon komplett blüht (hab ich schon gezeigt)

    DSCF6218.JPG DSCF6219.JPG
     
  • Zuviele Knospen :confused: ich freu mich über jede Knospe die ich entdeckte und sollte es doch noch irgendwann mal kälter werden, schmeiß ich etwas Laub zum Schutz darüber und hoffe

    Nachdem ich jetzt herzhaft gelacht habe, hab ich es doch noch korrigiert
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Billa,

    Deine Hellis sind ja schon mächtig weit (ich weiß, Du wohnst in einer wärmeren Region).
    Doch freu dich doch über die vielen Knospen! Ich hoffe jedes Jahr auf mehr Knospen/Blüten. Oftmals wird mein Warten auch belohnt.

    LG Karin
     
    Gut, dann trau ich mich und freu mich. Ich hoff, einige warten aber bis zum Frühling, sonst sind ja alle viel zu früh durch! Ich kenne eine Sommerblüte von völlig durchgedrehten Christrosen, aber diese verfrühte Dezemberblüte ist mir doch recht neu. Vereinzelt mal, ja. Ob's mit dem Langzeitdünger zu tun hat, den ich manchen Pflanzen verpasst hatte? Der wirkt ja noch bei rund 8°. Dann wär ich selber schuld...
    :d
     
    Guten Morgen Billa,

    oh, da hatte ich in Deinem Post vorher etwas missverstanden. Du magst jetzt um die Jahreszeiten nicht so viele Blüten (ich Dussel) Ich muss gestern wohl auf der Leitung gestanden haben. Entschuldige bitte.
    Aber bei Frost liegen doch die Blüten nur unten und richtigen sich dann bei wärmeren Temperaturen wieder auf, oder? Es wird schon gut gehen!

    LG Karin
     
    Ich habe zwei Helleborus. Eine Niger und eine Orientalis. Bei der Orientalis habe ich eine Frage. In dem Kübel kommt ein Pflänzchen, welches irgendwie anders aussieht. Vielleicht weiß jemand was dazu. Das Laub sieht anders aus.
    Die Niger hat viele Knospen, kommt aber nicht voran.
    VG

    klaraIMG_0672.JPGIMG_0671.JPGIMG_0669.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten