An alle Helleborus Orientalis - Fans

Dieses strahlende Weiß ist wunderschön! Meine weißen Helleborus niger sind leider nass, schmutzig und angefressen - hätt ich doch mal Laub druntergetan. Aber darunter verkriechen sich die Schnecken erst recht. Und die gefüllte Verboom Double vom Belgier damals will gar nicht.
:(

Fundchristrosen

P1000934.JPG

Die vom Gartencenter reduziert erstandenen Christrosen wollen dafür, ich freu mich:

SP Conny

P1000932.JPG

SP Rachel

P1000947.JPG

Und die mickrigen Baldurdinger blühen jetzt im 2. Jahr auch. Sind aber noch nicht ganz offen. Hoffentlich ist das hier wirklich die ersehnte Double Ellen Picotée - die Hantay war ja schon falsch, die war ja grün statt gelb. Eine Double Ellen Red hab ich auch von Baldur, die hat auch Knospen.

Double Ellen Picotée (?)

P1000933.JPG

Grüßle
Billa
 
  • Hab' meine Oma besucht und kurzerhand alle halboffenen schönen Christrosen für sie abgebrochen und mitgenommen. Bei ihr wollt ich sie noch einzeln knipsen, aber dann ging der Akku leer, und ich hatte das falsche Ladegerät dabei. Jetzt muss ich warten, bis meine kleineren Knospen noch aufgehen. Die hier hab ich vor dem Akkunachlassen noch knipsen können. Ist es eine Double Ellen Picotée? Sie ist gefüllt, aber ich dachte, der Doppelrand innendrin setzt sich deutlicher ab?

    P1010444.JPG
     
  • Sehr schick Billa!

    Meine sind leider unter einer dicken Schneedecke erschlagen worden! :( Hoffe sie und der restliche austrieb , überlebt das ganze!?

    Hatte gehofft das ich eine weitere "neue" die Blüte öffnet , nun muss ich mich wohl wieder mal gedulden!? :(

    :cool::cool::cool:
     
    Danke, J! ;)

    Ja, jetzt musste leider warten, blöd. :( Keine Sorge, die überleben Schnee, haben sich ja nicht umsonst den Winter als Blütezeit "ausgesucht." Freu mich schon auf deine nächste!
     
  • ich war gestern mal auf dem Parkplatz
    und siehe da
     

    Anhänge

    • 016_1280x960.JPG
      016_1280x960.JPG
      186,4 KB · Aufrufe: 119
    • 015_1280x960.JPG
      015_1280x960.JPG
      170,6 KB · Aufrufe: 136
    • 014_1280x960.JPG
      014_1280x960.JPG
      223,4 KB · Aufrufe: 119
    Viele meiner Helleboren haben bereits Blütenstiele geschoben, die kurz über dem Boden herausschauen. Das dürfte für den kommenden Wintereinbruch ein Problem darstellen. Problematischer wird es für jene Blütenstiele, die schon höher sind. Die fallen dem ständigen Frost (gefrieren-auftauen) zum Opfer.
    Diese hier blüht schon länger. In Natura gefällt sie mir besser, als auf dem Foto.
    Die Zweite habe ich die Tage beim Bellaflora gekauft.
     

    Anhänge

    • DSC04145.JPG
      DSC04145.JPG
      117,8 KB · Aufrufe: 131
    • DSC04151.JPG
      DSC04151.JPG
      117,7 KB · Aufrufe: 117
    Die werden doch nicht urplötzlich reinweiß? :confused:

    Tini, deine neue ist absolut zauberhaft!

    Ich war meine heute auch mal wieder durchknipsen, als es grade trocken war:

    SP Conny

    P1010769.JPG

    Namenlos - keine Samen in der rechten abgeblühten, war zu kalt für die geflügelten Bestäuber, schade

    P1010775.JPG P1010777.JPG

    Namenlose

    P1010785.JPG

    P1010782.JPG

    Double Ellen Red

    P1010790.JPG P1010794.JPG

    Ruby Star

    P1010800.JPG P1010803.JPG

    Double Ellen Picotée

    P1010810.JPG P1010811.JPG

    Namenlose

    P1010815.JPG

    SP Rachel

    P1010832.JPG

    Neuer Christa-Sämling, der tatsächlich schon blüht :pa:

    P1010817.JPG
     
  • Hmm...dass Schwankungen in den Farbnuancen auftreten können, kenn ich ja von vielen Blumen. Aber Christrosen bunt und im Folgejahr nur noch weiß? Das muss ich erst selbst erleben, bevor ich's glauben kann. *klopf auf Holz = aufn eigenen Dickschädel* *tocktocktock*
     
    Puh, bei den derzeitigen Temperaturen lassen die Helleboren ja ganz schön die Köpfe hängen. Gestern war's nicht mehr ganzso kalt, und ich habe sie mal begutachtet. Einige Köpfchen standen schon fast wieder auf stabilen Stengeln.

    Double Ellen Red

    P1020445.JPG P1020446.JPG

    Double Ellen Picotée

    P1020455.JPG

    Einige hängen allerdings total schlaff da. Mal sehen, ob die sich wieder komplett aufrichten, wenn's wärmer wird.

    Tini, du gibst ja das hier zu bedenken:

    Viele meiner Helleboren haben bereits Blütenstiele geschoben, die kurz über dem Boden herausschauen. Das dürfte für den kommenden Wintereinbruch ein Problem darstellen. Problematischer wird es für jene Blütenstiele, die schon höher sind. Die fallen dem ständigen Frost (gefrieren-auftauen) zum Opfer.

    Bei uns ist kaum Schnee dagewesen, aber ich bin trotzdem gespannt, ob's nochmal klappt. Kann ich ja jetzt prima beobachten.
     
    Billa

    deine namenlose ist aber keine orientalis, glaube ich.
    Das schon ein Sämling von mir blüht, freut mich. Sieht gut aus.



    Tina, ich finde die Verwandlung deiner Blümchen auch sehr komisch, hab ich auch noch nicht erlebt.
     
    Das schon ein Sämling von mir blüht, freut mich. Sieht gut aus.


    :pa: Ich freu mich auch über das tapfere kleine Ding.

    Sagt mal, wo stecken wir die Nicht-Orientalis hin, sprich H. niger und livida und alle anderen? Ham wir dafür auch einen Thread?

    So, die Kälte mit Frost und Schnee ist rum, und meine Helleboren sind aufgetaut und stehen wieder saftig und aufrecht da. Fazit nach dem Frosten? Flecken haben sie an den zuvor bereits geöffneten Blüten.

    P1020549.JPG P1020530.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich finde auch, dass wir keinen weiteren Thread aufmachen sollten, sondern einfach den Titel ändern. Da gibt es dann keine Unstimmigkeiten, wenn man nicht genau weiß, welche Sorten es sind.

    Tja, der Schnee ist bei uns verschwunden und es ist wärmer geworden. Da werden die Hellis wieder wachsen, um dann beim nächsten Kälteeinbruch wieder eins auf die Mütze zu bekommen.

    Drei neue Schätze warten in der Garage (vor dem Fenster) auf den Frühling. Hoffentlich fault nichts.
     
    Sorry Leute ,aber ich sehe nur Hellis , keine Ahnung wo der Unterschied ist ?! :D

    Wen sollte das stören , wenn alle unter diesem Titel gezeigt werden?! ;)

    :cool::cool::cool:
     
    Es sind ja auch alles Hellis.
    In einem Garten-Forum sollte man aber zwischen den einzelnen Arten oder Sorten unterscheiden.
    Natürlich kann man es auch in nur einem Thread, dann sollte der Titel aber tatsächlich geändert werden, indem man das orientalis löscht.
     
    Mir ist's eigentlich wurscht, ich hab' nix gegen die weißen Helleborus niger hier dazwischen. Kommt die damalige Threaderstellerin noch hierher? Kennt sie jemand und mag sie fragen?

    Hab' heute bei netten 11° die Hellis inspiziert. Macht's euch was aus, wenn ich sie schon wieder zeige? Sind noch keine neuen offen.

    Beides Christa-Sämlinge, schon einige jahre hier und schön dick

    P1020596.JPG P1020597.JPG

    P1020592.JPG

    Double Ellen Picotée (wo ist die eigentlich picotée?! Hat doch gar keine Punkte!) hat ein paar Frostschäden:

    P1020614.JPG P1020613.JPG

    Unbekannte Fundstücke

    P1020580.JPG

    Helleborus niger, ne?

    P1020581.JPG P1020582.JPG

    Double Ellen Red (brav gepunktet, dabei heißt sie nicht mal picotée)

    P1020602.JPG P1020604.JPG

    Die falsche, weil grüne Hantay hat zwei Knospen:

    P1020606.JPG

    Ruby Star hat Frostflecken seitlich, sieht man aber kaum, ist bloß bisschen schrumplig:

    P1020607.JPG

    Neben sie habe ich ja die H. viridiflora gepflanzt, die auch einen Blütenstengel hat:

    P1020609.JPG

    Unbekannter Findling, evtl. Livida

    P1020620.JPG P1020621.JPG

    Dickerchen, auf das ich mich freue. Weiß nimmer, was es war, vermutlich eine H. niger.

    P1020625.JPG

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten