An alle Helleborus Orientalis - Fans

Die sehen klasse aus Tini.
Keine Samenkapseln für Billa geht ja gar nicht.

Bei mir gehts auch los. Erkennst du deine Babys auf den ersten beiden Fotos Christel?

21003989vf.jpg


21003992db.jpg


21003990hk.jpg


21003991ud.jpg
http://www.hausgarten.net//de.pinterest.com/pin/create/extension/
 
  • Hey Süße! :pa:

    Ich seh leider keine Bilder, nur Links zu Anhängen, die sich aber nicht aufrufen lassen.

    Aber ich weiß ja, wo ich sonst noch schnuffeln kann, und hab' sie schon bewundert! Klasse!

    Grüßle
    Billa
     
    Eine Freundin hatte sich vor einer nicht allzu langen Zeit eine Christrose gekauft (eine farbige), jedoch aus gegebenen Gründen noch nicht eingepflanzt. Es wird auch noch ca. 2 Wochen dauern, bis diese eingepflanz werden könnte. Nun hat sie diese in ihrem Topf gelassen und in den Keller gestellt, damit sie nicht zu warm steht. Ich meine mit sehr geringem Lichtanteil. Allerdings ist aus dem satten Pink nun ein verwaschenes rosa-mauve geworden und einige Blätter sind ganz kränklich hellgrün, eher ausgewaschen gelb mit teilweise Flecken. Sie hatte diese auch vergessen ausreichend zu gießen. Die Erde war nun also sehr trocken. Sie hat sie nun erstmal hoch geholt, dort ist es zwar heller, aber auch wärmer und gleich gegossen. Ich wusste leider nicht viel Rat oder wieso sie jetzt genau SO ausschaut. Meine werden immer gleich in den Garten gesetzt. Weiß jemand ob und wie man die pflanze noch retten kann?
     
  • Hi du,

    das ist normal, wenn Licht und Wasser fehlen. Beides kriegt die Pflanze ja jetzt und darf sich erholen. Wenn die Blätter arg vergilbt sind, würd ich sie wegschneiden. Falls es nachts nicht extrem frostig ist, würd ich sie vors haus stellen statt in die warme Wohnung, wenn möglich. Lässt sich ganz bestimmt retten!

    Mal sehen, was die anderen meinen.

    Grüßle
    Billa
     
  • A propos faulen: Kürzlich hab ich von meiner schönen dunklen Ruby Star einen verfaulten Trieb rausnehmen müssen. Hatte schon Angst, dass sie mir komplett eingeht.

    Heute zeigt sie sich aber versöhnlich mit einer fast makellosen, weit geöffneten Strahleblüte:

    P1280127.webp

    P1280129.webp

    P1280123.webp

    Eine weitere Knospe hat sie noch hinten am zweiten Trieb.

    Einer meiner Friedhofsfunde blüht immer-immer noch:

    P1280143.webp P1280144.webp

    Die, auf die ich am meisten warte, mucksen sich kaum.

    Wie schaut's bei euch aus?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Sehr schön deine Ruby Star, Billa.
    Bei derjenigen, wo noch keine Blütenknospe zu sehen ist, wird es wohl heuer keine Blüte geben. Das Stängelwachstum ist bei jeder Pflanze unterschiedlich weit, aber noch keine geöffnete Blüte in Sicht.
     
    Die ganze Zeit habt Ihr mir schon mit den wunderschönen Blüten die Nase lang gezogen. Jetzt, endlich blüht auch bei uns im Garten etwas.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Helleborus Gepunktet.webp
      Helleborus Gepunktet.webp
      155,8 KB · Aufrufe: 76
    • Helleborus Rosa.webp
      Helleborus Rosa.webp
      136,9 KB · Aufrufe: 112
    Boah, Zero, sind die schön! :pa:

    Ich hab' nix absolut Neues zu zeigen, freu mich aber, dass bei der Viridiflora die eine von zwei Blüten langsam aufgeht. Mach hinne, Fräulein!
    :grins:

    P1280271.webp
     
  • Danke Billa :pa:

    Hast Du oder jemand anderes eine Ahnung, warum bei mir zwei andere Helleborus dieses Jahr nicht so reichlich blühen wollen? Die letzten zwei Jahre standen die Helleb. in richtig üppiger Blüte, dieses Jahr fällt diese bei den zwei Pflanzen sehr spärlich aus.
    Im Herbst gab ich ein wenig Kalk dazu. Hm ... vielleicht auch etwas Gartendünger, weiß nicht mehr.
    Allerdings wuchert das Efeu ordentlich drumherum und darüber. Wäre der Efeu evtl. ein zu großer Nahrungskonkurrent? Oder hat es eine andere Ursache?

    LG Karin
     
  • Hallo Tini,

    Danke.
    Trocken standen die zwei H. bestimmt. Hatte dort im Sommer gar nicht gegossen. Werde es dann diesen Sommer doch mal mit ab und zu gießen versuchen. Danke für den Tipp.

    LG Karin
     
    Karin,
    es könnte sein, daß der Efeu schuld ist.
    Seine Wurzeln werden sich um die der Hellis legen und das mag sie nicht.

    Die erste sieht bezaubert aus.
     
    Hallo Christa,

    da werde ich dann bei trockener Gelegenheit das Efeu drumherum entfernen bzw. zurückschneiden.

    Danke für die Tipps.

    LG Karin
     
    Zaghaft haben ein paar Hellis ihre Blüten geöffnet. Natürlich hapert es an meinem fotografischen Können, um die Blüten richtig in Szene zu setzen :(.
     

    Anhänge

    • DSC00051.webp
      DSC00051.webp
      107,8 KB · Aufrufe: 139
    • DSC00052.webp
      DSC00052.webp
      89,1 KB · Aufrufe: 101
    • DSC00055.webp
      DSC00055.webp
      98,4 KB · Aufrufe: 108
    • DSC00062.webp
      DSC00062.webp
      78,5 KB · Aufrufe: 94
    Tini, schön :grins:


    Bei mir ist die Frühlingssonne aufgegangen.

    comp_DSC02750.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die hat ihr Namensschild weggeschmissen. :grins:
    Ich glaube aber, sie hat Kinder.
     
  • Zurück
    Oben Unten