Ameisen in den Erdbeeren

Liebe Monika, bei heutiger Buddelei konnte ich Dich der Angabe überführen...nicht ALLE Schleswig-Holsteinischen Ameisen sind bei Dir, nein, bei mir ist auch alles voll...bitte berichte schnell, ob Du mit den angegebenen Mitteln Erfolg hattest. Mit kochendem Wasser oder Blattanex möchte ich in den Beeten nicht so gerne herumwurschteln.

Die Löcher sind überall, sogar im Rasen! Blöd!

LG, Tina.
 
  • Hallo Tina, siehst du wie es funktioniert, bei mir sind alle weg, jetzt sind sie zu dir gewandert. Haben sie dich gegrüßt von mir?
    Spass beiseite. Ich habe Zimt- , Nelkenpulver und Backpulver gemischt, ausgestreut, und die kleinen Krebbler machten wirklich einen Bogen darum. Und ich bilde mir ein, sie sind auch weniger geworden. Ein Freund des Hauses hat mir allerdings gleich einen Dämpfer verpaßt, er meint die bleiben und suchen sich nur andere Wege. Versuch es auch einmal, bin neugierig wie es bei dir wird. Schönes, sonniges Wochenende wünscht dir M
     
    Hallo Gartenfreunde...

    oberirdisch Ameisen zu töten wird Euch nichts bringen. Die Gyne (Königin) sitzt ca. 2m tief im Boden. Einmal begattet, kann zum Beispiel eine Lasius niger (schwarze Wegameise) ihr lebenlang "Eier" legen (ca. 25 Jahre lang).

    Den Freund des Hauses von Mutt3550 kann ich somit nur Recht geben, die Ameisen sind nicht vertrieben/getötet, sondern suchen sich nur einen anderen Weg...

    Die Sache mit dem Kreidestrich beruht auf der Tatsache, daß sich die Ameisen nicht auf Kreide (Kreide krümelt) festhalten können und abrutschen (an Wänden zum Beispiel).


    Ein Fraßköder ist dort sicherlich sinnvoller (trau mich garnicht das zu schreiben, es tut mir in der Seele weh..). Da die Ameisen einen Sozialmagen haben in dem sie die Nahrung "zwischenspeichern" und dann an die Königin weiter füttern... so sehe ich für Euch eher eine Möglichkeit, den Ameisen Herr zu werden :(

    Gruß Anja
     
  • Nun ja , warum auch immer nur töten wenn man ihnen eine andere Möglichkeit bieten kann. ;)

    Aber klar wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt . Aber man sollte vorher erst alternative Möglichkeiten ausprobieren. :)
     
  • Lese gerade Ameisen gehen an meine Erdbeeren in einem anderen Thread Schnecken fressen an meinen Erdbeeren, ich hab noch nieeeee gesehen das diese Tiere an meinen Erdbeeren fressen ( im Beet) Ausnahme sie sind schon fast vergammelt/matschig , die einzigsten die daran gehen wenn sie reif sind sind die Vögel?

    Meine Erdbeersorte ist schon mind. 15 Jahre alt, den Namen weiß ich nicht mehr, kann das daran liegen?
    Spritzen oder andere Giftmittelchen nehm ich auch nicht.

    Habe auch einige davon im Beet und werde sie auch schön dort lassen denn sie sind für mich nützliche Helfer.




    LG Stupsi
     
    Nee also , ich hab ca. 2 Jährige Erdbeeren drunter , aber Ameisen fressen nirgends herum.
    Ja die Vögel sind da auch schon eher eine Plage ;) vor allen Dingen wenn die früchte so richitg reif sind.
    Aber da gibts zum Glück Vogelnetze welche ich drüber spanne.
     
  • AW: Ameisen bauen pyramiden

    hallo ihr gartler,
    ich habe wieder ein problem - sowas habe ich noch nie gehört oder gesehen - heute morgen mußte ich mir erst mal die augen putzen, um zu glauben, was ich da gesehen habe - überall auf den erdbeerstengeln erde in kegelform - dazwischen ein paar ameisen, nicht viele. lauter pyramiden bis rauf zu den blättern - wie eine spinne, die alles einspinnt. ich bin total verzweifelt - was soll ich jetzt tun? abspritzen? aber oben sind ja jede menge erdbeeren - wenn ich aber nichts mache sind in ein paar tagen die pflanzen verschwunden!!! meiohmei mir bleibt doch nichts erspart - wer weiß was ich tun kann? oder soll ich eine granate reinschmeißen - dann sind die ameisen weg - meine erdbeeren aber auch und nachbar´s haus bestimmt auch.
    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    danke und ciao sonja
     
  • Similar threads

    Oben Unten