Ameisen im Kirschbaum

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Hab gedacht mich trifft der Schlag ......

ich hab um meinem Kirschbaum (ca. 6 Jahre) immer einen Leimring gebunden .. funkt ja super ... aber heute sehe ich ganz viele Ameisen am BAum (wieder frisch fröhlich am Hüten ihrer Läuse) denk, wo kommen die denn her ...

und sehe ... wie die Viecher aus der Astgaber herauskrabbeln ..

scheinbar haben die einen Tunnel durch den BAum gebissen ...

.. was kann ich denn da tun?

Erste Hilfe-mäßig hab ich schnell (es ist ja Sonntag und morgen Feiertag) einen Graben gegraben und den eine viertel Stunde bewässert, alle Ameisen vom Baum gewaschen ...

.... und jetzt? wie bekomm ich die VIecher wieder aus dem BAum, und ist der GUte noch zu retten?

zu Hiiiilfe

Bitte bitte!

ganz liebe Grüsse von einer verzweifelt entzürnten Fini
 
  • Hallo Fini,
    du mußt nicht die Ameisen bekämpfen, sondern die Läuse vom Kirschbaum vergrämen, dann ist das Problem gelöst.

    jomoal
     
    hmmmm wie soll ich das machen? der Kirschbaum ist zu groß zum besteigen und zu klein um zu beklettern ....

    im Übrigen, hab ich die Erfahrung bei anderen Pflanzen gemacht, daß dieser Weg nicht effektiv war ... die Ameisen trugen immer wieder LÄuse rauf ...

    und Giftspritzen mag ich wegen der Kinder nicht ...

    ich denk ich sollt die AMeisen töten gehen ....
     
  • ich denk ich sollt die AMeisen töten gehen ....

    Fini du enttäuschst mich!
    Hast du schon einmal etwas von Nützlingen gehört?
    Was tun die Ameisen wohl auf dem Baum? Vielleicht tragen sie Läuse hoch, aber nur wenn er gut im Saft steht. Sie sind wie der Bauer der seine Kühe auch auf eine fette Weide treibt und nicht auf einen ausgedorrten Acker. Und dann bewachen sie die Läuse dass sie nicht gefressen werden und sie bewachen den Baum, dass er nicht gefressen wird, damit er eine gute Weide für die Läuse bleibt. Die Raupe Nimmersatt hat kaum keine Chance wenn da Ameisen sind, und die Läuse tun dem Baum nichts, denn sie ernähren sich nur von den Überschüssen. Merke: in der Natur stellt sich immer ein Gleichgewicht ein, jeder Eingriff des Menschen verhindert das und bringt neue Probleme statt Ruhe.

    Bezeichnend für dieses Forum finde ich auch, dass es unter fast 370 000 Beiträgen hier 3695 Beiträge zum Thema "Schädlinge" gibt. So viele sind es bei den Nützlingen lange nicht: siehe hier: Nützlinge - Haus & Garten Forum, was für mich den Schluss zulässt, dass das Wissen um Nützlinge nicht so groß zu sein scheint. Bildung tut Not.

    Apisticus, der Ameisen immer nützlich findet
     
  • Hallo Fini,

    wenn alle Kirschbaeume eingehen wuerden, auf denen Ameisen krabbeln, dann gaebe es keine Kirschen mehr.

    Meiner Meinung nach beherbergt jeder Baum mehr oder weniger grosse Mengen Ameisen. Da Baum und Ameisen Teil der Natur sind und sich gegenseitig nichts tun, ist das in meinen Augen ganz in Ordnung.

    Was spricht gegen die Ameisen?

    Gruesse

    Harry
     
    und Giftspritzen mag ich wegen der Kinder nicht ...
    ich denk ich sollt die AMeisen töten gehen ....



    Liebe Fini,

    ich habe 5 Kirschen an meinem Baum (der ist noch sehr jung, mußt Du wissen) und die Ameisen verteidigen sie vehement!


    Mo, die mal eine Film drehen sollte :D
     
  • ich habe noch nie Gift oder sonstiges in meinem Garten verwendet ... ich töte Schnecken (nur die roten ... keine gestreiften oder behausten)... ich töte Engerlinge und auch unmengen von Läusen ... per Hand ... ich steh dazu ...

    ich hab vor 2 Jahren keinen Leimring um den BAum gewickelt und das Ergebnis war, daß sämtliche Triebe eingeringelt und verlaust waren ... die jungen Triebe waren kaputt allesamt ... dann hab ich den Leimring entdeckt eine super Erfindung ... keine Läuse, toll ....

    und jetzt scheinen die Ameisen aus dem Baum zu kommen aus der Astgabel .. also haben die sich durch den Baum gefressen ... und die jungen Triebe ringeln sich wieder ein ....

    ich weiß daß die Ameisen die LÄuse hegen und pflegen ... das ist schön für die Läuse .. doch nicht für den Baum (ich sah das ERgebnis von vor 2 Jahren ... ich denke die Ameisen und Läuse kennen dieses Gleichgewicht nicht ganz) .... und ich hab angst daß der Baum eingeht ... wenn er von innen aufgenagt wird ... die haben richtige Gänge aus der Astgabel raus ... und unten am Wurzelwerk ist das Nest ....

    .... ich hab noch nie eine Kolonie umgebracht ... hab mir schon die Mühe geamacht etliche umzusiedeln (Topf ... gewartet bis sich die Kolonie darin versammelt hat und weit weggetragen) ... aber bevor mein Baum vor die Hunde geht .... hab ich schon an ein klitzikleines Hefestückchen eingetaucht in HOnig gedacht ....
     
    Mensch Fini,

    mach endlich den Leimring weg, der hat im Sommer nix am Baum zu suchen!:rolleyes:
    Dann müssen A-und Bmeisen sich auch nicht mehr durch dein Bäumchen fressen.

    Grüsse
    Stefan, Meisenfreund...
     
    ich denk mal ... die werden den durchgefressenen WEg jetzt nehmen .... ob mit oder ohne Leimring ...

    und wenn ich den Leimring runternehme, dann hab ich den ganzen Baum wieder verlaust ...
     
  • Woher weißt Du denn das sich die Armeisen da durchgefressen haben und der Baum nicht schon hohl war an der Stelle?

    Für mich sind das auch Nützlinge und deshalb würd ich sie tolerieren so schnell geht ein Baum nicht kaputt.

    In unseren Apfelbaum damals war ein riesen Loch im Stamm in dem jedes Jahr Meisen brüteten und trotzdem hatte der Baum Äpfel und war gesund.

    Armeisen liefen da auch on Mass drauf rum, davon stirbt kein Baum.

    Gegen meine Läuse auf Balkonien suche ich im Moment Marienkäferlarven die in Massen überall im Garten rumpflitzen, eine vertilgt bis zu 400 Läuse pro Tag!
    Müßten doch auch bei Dir im Garten zu finden sein?


    LG Stupsi
     
  • ich weiß es weil da oben in der Astgabel ein Loch ist wo die rauskrabellen und nirgendwo sonst am STamm eine Ameise zu finden ist ....

    ... hohl kann er nicht sein, er ist ja erst 5 - 7 Jahre alt .. naja jetzt issers wahrscheinlich ....

    Marienkäferlarven kann ich vergessen, die werden von den Ameisen vertrieben ... deshalb ...

    keine Ameisen = Marienkäfer = keine Läuse ...

    neee .. wegen ein paar Ameisen reg ich mich nicht auf und ich bin wirklich nicht der Killer im Garten ... aber das da ist eine Invasion ... und das Durchfressen durch den Baum kann nicht gut für den BAum sein ... die werdens auch nicht bei dem einen Gang belassen....

    ich hab schon Kirschbäume nach dem Fällen gesehen, die den Ameisenhaufen im Stamm hatten ... und das befürcht ich dann bei meinem auch ...

    also ich weiß ja, daß ihr alle ganz lieb seid zu den Nützlingen seid und Ameisen sind ja auch eine klasse Erfindung ... ... aber ich muß die Ameisen los werden ... wenn ich das Loch zuklebe, dann baun sie einen neuen Gang ... laß ich die Ameisen rauf auf dem Baum, dann sind alle wirklich alle Triebe kaputt von LÄusen, (die rollen sich ein und sterben ab .. schon erlebt, schaut nicht schön aus ....) spritzen mag ich nicht ...

    ... ersäufen?
     
    Oh Fini,

    Ameisen fressen keine Gänge durch gesunde Bäume, da bin ich mir ganz sicher.
    Mach den Leimring weg und geh bügeln!:D

    Grüsse
    Stefan, der sich nur noch wundert...
     
    ... unsere Ameisen schon .. da bin ich mir auch ganz sicher :D:D:D

    warum soll ich die armen ARmeisen jetzt bügeln gehen????? :confused::confused:

    also seltsame Ratschläge hast du heute für mich :D:D:D

    Fini .. die sich jetzt mitwundert
     
    fini - wie wärs wenn du die spechte auch gleich killst?
    weil die machen ja auch löcher in bäume...

    dass ameisen ganze bäume killen würden wäre wirklich neu.
    ich würde vorschlagen du gehst damit zu "akte x" oder so...

    ich hab aktuell 'ne ameisen-blattlaus-symbiose auf meiner kamille.
    bzw. gehabt. fotos hab ich noch gemacht (sogar gefilmt was meine kleine ixus so hergibt) aber heut hab ich sie gesucht und sie sind komplett weg - wohl umgezogen.
    die kamille ist unberührt - kein frass, kein garnix. so ein ärger, bei der kamille wärs mir egal gewesen, die hätt ich ihnen geschenkt...

    mal ernsthaft - ich hab wirklich übermässig ameisen im garten, und zwar in unterschiedlichsten grössen und farben. trotzdem hab ich weder übermässig viele blattläuse noch sind irgendwelche pflanzen bisher dran gestorben. einzig die pfingstrosenknospen sehen nicht so hübsch aus wenn sie voller ameisen hocken (ich hab immernoch nicht kapiert was die ameisen dort eigentlich suchen) - blühen tun sie dann trotzdem, und angefressen wird auch nix...

    mir sind die ameisen vor allem dann lästig, wenn sie grad mal wieder ausgerechnet dort aktiv sind, wo ich mitten in der grünfläche meine sitzgarnitur stehen hab - dann krabbeln sie einem gerne über die füsse und die roten beissen dann auch schon mal, wenn man sie unbewusst abstreifen will. hält sich aber wirklich in grenzen, nicht mal meine ansonsten völlig insektenpanischen beute-töchter hat das bisher gestört, und die kriegen sehr lautstarke pubertäre kreischanfälle angesichts von spinnen, weberknechten und ähnlichem getier.
    ich find's nur immer witzig wenn's dann heisst "papa, mach das weg" - im haus kein problem, da gibt's extra bereitgestellte insektenfanggläser (ja, auch welche mit lupe!) und die krabbler wern halt (nach gründlicher angeekelter begutachtung) rausbefördert - im garten ist das natürlich schwieriger *g*
     
    die Spechte machen Löcher in Bäume die von Maden befallen sind ...


    nein ich bin keine Killerin ... ich füttere fremde Katzen, auch die Raben ... lasse Brennesseln stehen (zum Ärger meines GG) ... hege und Pflege alles was fliegt und krabbelt ...

    ... naja wenn ihr meint, daß die meinen BAum nicht killen .. ich dachte nur, es ist nicht gut, wenn die Gänge in den Baum reinbeissen (und das tun sie ...)

    hab erstmal jetzt einen Kübel rausgestellt (umgekehrt) und werd die Vieher mal umsiedeln probieren ...
     
    Hallo Fini!

    Deine Ameisen machen mir Angst!!!!!!!!!!!!!
    Ich habe auch immer nen Leimring um unseren Kirschbaum, und gleich geh ich nochmal raus und guck`oberhalb nach ob sie bei mir auch graben....

    Liebe Grüße sunnny ( die mit dir und deinem Baum fühlt::!)
     
    ich füttere fremde Katzen, auch die Raben ...
    lass das gefälligst, das mit dem raben füttern!!!!!
    das ist so ziemlich das dümmste was du tun kannst, wenn das dem NABU oder dem BUND zu ohren kommt, die ziehen dir deine zarten kleinen öhrchen so lange, dass du mit ihnen den dumbo machen kannst!

    loschdi
    (die aus purer neugier auf "rabe in nahsicht" auch schon versucht war diese zu füttern, zumal sie ja so selten geworden sind - die sich das aber nach rücksprache verkneifen konnte, zumal sie noch nie so übel beschimpft wurde ob kindischer gedankenlosigkeit und ähnlicher verfehlungen bezüglich der natur)
     
  • Zurück
    Oben Unten