Am Samstag zieht ein Hundekind bei uns ein...

@samashy
Manchmal kommt etwas beim schreiben anders rüber als man meint ;)

Hier in der Schweiz darf man seit letztem September eigentlich kein Tier mehr alleine halten. EIGENTLICH ;)

Aber ich denke auch das es der Kleinen an nichts fehlen wird . es ist klar das bei dem Thema Tier oft und immer mehr Emotionen hochkommen. Es wird halt doch zuviel Schindluderei mit Tieren betrieben.

müssen Hunde bleiben... und dürfen nicht zu "Ersatzkindern verkommen"

Was den Satz angeht , so schüttel ich halt doch auch darüber oft den Kopf. warum sollte ein Tier nicht auch in manchen Fällen einen Kinderersatz darstellen (solange der gesunde Rahmen passt). Denn meistens dann kann man noch sicherer sein das es dem Tier gut geht.

Meine Kollegin wie ich (auch ehemalige ehrenamtliche Tierschutzangehörige) hatten früher Hunde und Katzen , wie auch heute noch sind sie neben unseren menschlichen Kindern unsere Tierischen Kinder und familienmitglieder.

Was das mit "verkommen" zu tun hat frage ich mich doch etwas. ;)
 
  • Hey Sam......

    Ich freu mich für dich.Die Kleine ist sooooooo süß.
    Nun sind es nur noch dreimal Schlafen.
    Ich könnte die Zeit auch nicht abwarten.
    Bin fest überzeugt das es die Kleine bei dir gut hat und freue mich schon auf viele Bilder.

    LG Elke

    P.S. Über was ich mich in diesem Beitrag geärgert habe lest bitte im Thread" über was ich mich heute ärgere" im Small Talk.....
     
    Gratuliere. Die ist ja super goldig. Warum möchtet ihr sie denn eigentlich an einen Zwinger gewöhnen? Ich hab keinen, darum meine doofe Frage.

    LG

    Karin

    deren Hund neben ihrem Bett schläft. Fällt das dann auch unter "vermenschlichen":rolleyes:
     

    Anhänge

    • Jessy+.webp
      Jessy+.webp
      234,2 KB · Aufrufe: 143
  • unsere Hunde kennen auch keinen Zwinger. Gut, tagsüber kann man sie mal dort "einsperren", wenn sie nicht in der Wohnung bleiben können, aber immer nur im Zwinger? NEIN!
     

  • Hallo Sam!

    Ich wünsch Dir auch viel Freude mit Deinem Hundebaby.
    Schön, dass du Dir Urlaub genommen hast.
    Die ersten Wochen sind ja schliesslich die wichtigsten.


     
  • Hallo Petra,
    Zitat:
    müssen Hunde bleiben... und dürfen nicht zu "Ersatzkindern verkommen"

    Was den Satz angeht , so schüttel ich halt doch auch darüber oft den Kopf. warum sollte ein Tier nicht auch in manchen Fällen einen Kinderersatz darstellen (solange der gesunde Rahmen passt). Denn meistens dann kann man noch sicherer sein das es dem Tier gut geht.

    Meine Kollegin wie ich (auch ehemalige ehrenamtliche Tierschutzangehörige) hatten früher Hunde und Katzen , wie auch heute noch sind sie neben unseren menschlichen Kindern unsere Tierischen Kinder und familienmitglieder.

    Was das mit "verkommen" zu tun hat frage ich mich doch etwas.

    Dies ist norddeutscher Sprachgebrauch, Petra.
    Gemeint ist damit, daß Hunde in erster Linie TIERE sind... mit einer fest vorgegebenen Genetik: Rudelleben, 1 Alpha hat das Sagen und das Rudel folgt = lebenserhaltend!
    Auf diesen Alpha wird vertraut, das Rudel fast IMMER gemeinsam unterwegs.

    Ich habe nun mein ganzes Leben Hunde, so bummeling 48 Jahre, seit 30 Jahren Jagdhunde, die aufgrund ihrer jagdlichen Passion noch etwas anders zu handhaben sind als z.B. reine Begleithunde.
    Seit gut 6 Jahren engagiere ich mich nun im Tierschutz..... und kriege manchmal das "kalte Grausen", wenn ich sehe, wie Hunde, HIER in Deutschland, gehalten werden, da muss ich NICHT nach Südeuropa schauen!
    Da werden Hunde z. T. in Zwingern gehalten, DA schüttelt man mit dem Kopf - durchgelegen, verfilzt, schlecht ernährt, nicht geimpft.... die "Töle" muss halt sehen wie sie klarkommt.....
    Das andere Extrem, Hunde werden wie "Menschenkinder" gehalten.... sie dürfen alles, liegen auf Sofa & Bett, stehlen in der Küche, kriegen grundsätzlich Aufmerksamkeit, wenn sie danach verlangen, werden mit nicht artgerechtem Futter vollgestopft, machen was sie wollen auf Spaziergängen, sind nie erzogen worden = dem Hund fehlt eindeutig die Zuordnung im Rudel hinsichtlich seiner hirarchischen Stellung.
    Was macht er: er fordert heraus - dies endet häufig genug damit, daß solch' ein Hund irgendwann zubeißt, die einzige Möglichkeit, die er hat, seinem Gegenüber zu zeigen, daß er überlegen ist bzw. dies oder jenes gerade überhaupt nicht will.

    Hunde müssen Hunde bleiben..... heißt nichts anderes als:
    ICH als Mensch schaffe mir ein Tier an,
    - welches genetisch bedingt die Rudelhaltung als Lebensgrundvoraussetzung kennt,
    - viel Nähe und artgerechte Zuwendung benötigt
    - eine(-n) klaren Alpha benötigt
    - klare Verhaltensmuster und Abläufe wünscht
    - mehr als willig ist Gehorsam zu erlernen und zu befolgen - die Ansagen müssen klar sein
    - spielend andere Dinge erlernen möchte und nur zu gern diese dann auch auslebt
    Dies alles habe ich als Mensch LIEBEVOLL und nichts desto trotz KONSEQUENT zu vermitteln.
    Da meine Familie das Rudel darstellt, versteht es sich selbstredend, daß ein Hund "Familienmitglied" ist.... man kann es auch anders sagen, WIR sind "sein Rudel".
    Eva-Maria
     
    Na nun spring mich mal nicht gleich an :D

    Was Hunde angeht , so stehen wir gleich .;)
    Das erste was ich sah nach meiner Geburt war ein Schäferhund (so 47 jahre)
    Mein Vater war Ausbilder von Hunden der Polizeischule .

    Du siehst das hier keine Unkenntniss herrscht ;)

    Nun ja , ich gestehe das ich denke das so manchem Kind deine Erziehungs und Haltungsmethode (von Hunden) nicht schaden würde :D

    Gut ja Zwinger , wie Ketten lehne ich eigentlich grundsätzlich ab.

    So und nun sage ich nix mehr hier :cool:
     
    Kaya wohnt inzwischen 2 Wochen bei uns. Angeblich soll sie ja eine sehr Ruhige sein. Aber da scheint wohl jemand nicht zu wissen, was in dem kleinen "Teufel" so für Potenzial steckt :-) Sie ist unerschrocken und spielt den ganzen lieben langen Tag. Hach, ich liebe die kleine Maus!
     

    Anhänge

    • fc_0733.webp
      fc_0733.webp
      197 KB · Aufrufe: 166
  • Tja da kannst du neidisch werden Lurchi :D:D:D:D

    Wenn du so schauen kannst...da kann keine wiederstehen :D:D:D

    Xena findet die kleine auch sooooooooooooooooo süß:)
     
    Hallo Sam.....

    Du hattest geschrieben Kaya sollte nach Aussage eine ganz ruhige sein.
    Das erinnert mich an unsere kleine Nicki.
    Wie wir sie ausgesucht haben saß sie ganz still,schüchtern und bescheiden hinter meinen Beinen und ihr kleiner Bruder führte sich auf wie ein ganz großer.....
    Da wir gerne eine Hündin wollten und mir ihr ruhiges Wesen so sehr gefiehl haben wir uns für sie entschieden.
    Kaum waren wir zu Hause war es mit dem ruhigen Wesen vorbei und sie ist richtig aufgedreht.
    Oftmals hatte sie es faustdick hinter den Ohren und hat genug ausgefressen.
    Einmal hat sie ein halbes Pfund Butter vom Tisch geklaut und hat es aufgeschleckt.
    Ich bin tausend Tode gestorben und habe gedacht nun wird der Hund sterbenskrank.
    Wir haben Glück gehabt.
    Aber sie war genau die richtige für uns und wir hatten 12 Jahre ein wunderbares Leben miteinander.
    Das gleiche wünsche ich dir mit der kleinen Kaya......

    LG Elke
     
    Hallo Sam

    ein wunderschönes Hundesmädchen hast du dir ausgesucht.
    Ich wünsche dir eine sehr glückliche Zeit mit ihr.

    LG Roxi​
     
  • Zurück
    Oben Unten