Am AdW: Als alles begann

Guten Morgen Miteinander,

bei uns geht es wirklich Schag auf Schlag, ich kann es noch gar nicht glauben: An Weihnachten erfahren wir, dass wir Großeltern werden und jetzt sind wir es




:eek::eek::eek: Liebe Eva,

herzlichen Glückwunsch zu eurem Enkel !! Jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung, Viel Freude und alles Gute wünscht eine 3-fache Oma, die beim Lesen aller Beiträge immer etwas hinterherhinkt.
 
  • So, das war wohl nix mit Frühling. Jetzt habe ich im Haus ein bisschen Frühling gemacht:

    3752681.jpg



    Irgendwie muss man ihn ja hervorlocken können:(
     
  • Das sind Kunstblumen (mag ich normalerweise nicht so); und auf dem "Wapperl" stand Gerbera. Die schaun allerdings in natura etwas anders aus;) Aber ich brauchte jetzt einfach was zur Aufheiterung - schließlich ist jetzt schon wieder alles weiß draußen:mad:
     
    Ich wünsche einen wunderschönen guten Morgen, trotz dieser Nachrichten:

    Deutschlandwetter
    Kalt und weitere Schneefälle

    Deutschlandtrend
    Kalt und unbeständig

    Wochenendwetter
    Frost und etwas Neuschnee

    Alpenwetter und Wintersport
    Schneefall und eisiger Wind
    Taunus: Ski und Rodel gut

    Schneereicher Donnerstag
    Verbreitet glatte Straßen
    Südosten: Anhaltende Schneefälle
    München: 8 Zentimeter Neuschnee
    Meist herrscht mäßiger Frost

    Weiberfastnacht im Frost
    Narren frieren bis Aschermittwoch
    Unter Null und ein paar Flocken


    Schneeverwehungen möglich
    Freitag an der Ostsee kritisch
    Ab heute Sturmböen auf Rügen


    PS:
    Ich schaue jeden Tag den Wetterbericht, in der Hoffnung auf Sonne:cool:
     
  • Echt ? Was strickt sie denn ?
    Hab ich noch gar nix mitgekriegt. Ich habe auch einen angefangenen Pullover für meine Tochter daliegen ( im Vertrauen, nicht nur den), aber erst sticke ich mal noch ein Weihnachts- oder eigentlich mehr Winterdeckchen fertig.
    Aber mal ehrlich, schreckt euch die Wettervorhersage wirklich ? Wir würden doch viel mehr erschrecken, wenn sie jetzt Tauwetter und Sonnenschein - hoffentlich kein Hochwasser- verkünden würden.
    Hier mal ein Farbtupfer - eine Tulpe aus meinem Strauß.

    Tulpenstrauß.webp

    LG von Christina, die jetzt mal zum Friseur geht.
     
  • Ach so. Dass sie Omma wird habe ich aber mitgekriegt.
    Nicht dass das hier ansteckend ist.
    Ich habe früher für Hinz und Kunz Babysachen gestrickt, und als jetzt die Freundin meiner Tochter ein Baby erwartet dachte ich, dass ich das auch endlich mal wieder machen kann, aber sie hat nix mit Handgestricktem am Hut, und noch weniger ihre Mutti. Das wäre doch nicht mehr IN.
    LG Christina
     
  • Hallo Omas und solche, die es noch werden wollen:)

    Das mit dem Stricken habe ich auch mal lieber sein lassen. Als ich das Taufkleid, das ich seinerzeit für den jungen Vater gestrickt hatte, auch nur erwähnte (es ist mit 2er Nadeln gestrickt - da ich damals ab dem 7. Monat liegen musste, hatte ich viel Zeit -und sehr zart und filigran) erntete ich nur verächtliches Stirnrunzeln;)

    Also habe ich als erstes eine Jeans mit Sweatshirt in Größe 56 gekauft - echt putzig - und die junge Mutter strahlte:)
     
    Da ich ja auch ab und an für meine Jungs mal noch einen Pullover gestrickt habe, hat mein Sohn sogar gefragt, ob ich eine Jäckchen stricken könnte.
    Ich kann mich aber auch daran erinnern, dass meine Oma auch sehr viel gestrickt hat, aber das war immer so olle kratzige Wolle. Das hab ich auch gehasst und daher weiß ich sehr genau welche Wolle und welche Muster man nehmen kann oder eben sein lassen sollte.
     
    Ein Taufkleid ist doch was ganz anderes, das könnten sie schon anziehen. Bei "Königs" sind die Taufkleider u.U. Jahrhunderte alt.
    Es gibt wohl in Gr. 56 Jeanshosen ? Ich bin da nicht auf dem Laufenden, bei meiner Tochter wurden da noch Strampelanzüge angezogen. Ist doch viel bequemer, aber die kleinen Kerlchen können sich ja auch nicht wehren.
    Allerdings, mit einigen Monaten zog man auch damals schon andere Hosen als Strampler an, dazu Pullver oder Shirts. Die Zeit, wo sie bis zu 2 Jahren in Strampelanzüge gesteckt wurden, war auch vor rund 30 Jahren schon vorbei.
    Ja, Beate, wenn man gefragt wird, sollte man es schon tun, und du machst es doch sicher liebend gerne. Es gibt ja auch die herrlichste Wolle und eine Riesenauswahl.
    Lass mal sehen, was du so fabrizierst.

    LG Christina
     
    O ganz am rande zu Euerer Unterhaltung.
    ich hatte für meine Kinder kein Taufkleid, nein, es war ein Steckkissen schön zum am Arm tragen und warm sind sie auch gesteckt, meine Kleinen.
    Zugedeckt mit einem Seidenstoff, je nachdem ob Mädel oder Junge, also Rosa oder Blau.
    Darüber eine Uralte Spitzendecke mit einem Motiv von 'Maria und Joseph mit dem Christuskind in der Krippe'
    Diese Decke stammte von den Großeltern, meines Mannes,die
    Familientraditon, wurde somit von mir und meinen Schwägerinnen, weitergeführt!
    Ja, lang lang, ist's her...
     
    Taufkleid ... Ich habe meines auch noch! Rosa Unterkleid und ein weißes Überkerkleid aus Spitze, allerdings war damals grad Mode, dass man alles aus Synthetik (Plaste für unsere Ostdeutschen :D) kaufte. Deshalb ist das Weiß nicht mehr Weiß sondern doch eher Gelb.:(
    Ich hatte es bei der Taufe an und später noch einmal als Blumenkind bei der Hochzeit meiner ältesten Schwester.
     
    Taufkleid ... Ich habe meines auch noch! Rosa Unterkleid und ein weißes Überkerkleid aus Spitze, allerdings war damals grad Mode, dass man alles aus Synthetik (Plaste für unsere Ostdeutschen :D) kaufte. Deshalb ist das Weiß nicht mehr Weiß sondern doch eher Gelb.:(
    Ich hatte es bei der Taufe an und später noch einmal als Blumenkind bei der Hochzeit meiner ältesten Schwester.

    wollma sehn janine bild her:):):):)
     
    Hallo Eva,
    schön dass du uns deinen Garten hier zeigst. Ich bin schwer begeistert. Ihr habt echt viel geschafft und ich bin gespannt, wie´s weiter geht.
    lg Tanja
     
  • Zurück
    Oben Unten