Am AdW: Als alles begann

Hallo Eva, also das mit den lila Kartoffeln und dem Auge, das ist so eine Sache.
Der Kopf sagt einem, dass die Farbe nicht richtig ist, weil man nur gelbe Kartoffeln kennt.
Es gab mal grünen Ketchup, der schmeckte genau wie der rote, aber irgendwie konnte man sich nicht dazu durchringen, ihn mit Appetit zu essen. ;)
 
  • Betreff: Lila Kartoffeln

    Die wollte ich unbedingt haben, denn gelbe Kartoffeln gibt es in jedem Supermarkt:rolleyes:
    Ja, sie bleiben auch nach dem Kochen lila.
    Und nächstes Jahr baue ich ganz stinknormale Kartoffeln an:grins:

    Ich habe mir das auch superoriginell vorgestellt. Lila Kartoffelbrei mit knallgelber Kapuzinerkresse garniert. Schaut auch lustig aus. Aber appetitlicher sind die normalen Kartoffeln:rolleyes: (Obwohl geschmacklich ist an den lila Dingern auch nichts auszusetzen.

    PS:
    Bei uns schüttet es wie aus Eimern. Bin schon am Überlegen, ob ich langsam mit der Herbstdeko anfangen soll:mad:
    Also irgendwie finde ich die lila Kartoffeln auch seltsam anzuschauen. Probiert habe ich sie noch nie *grins*
    Und mit der Herbstdeko bitte noch warten. Wir haben doch noch SOMMER, auch wenn Petrus das vergessen zu haben scheint *grrr* Aber wer weiß...

    Noch eine Frage zu den Bildern. Die rote Blume im roten Übertopf ist doch auch ein Oleander, oder? Und was machst Du mit dem Phlox, dass dieser so dicht ist? Meiner hat nur ein paar Zweige, die nun auch noch durch den Wind den "Kopf hängen lassen". Sieht sehr trostlos aus.

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Ich weiß es, ich weiß es:grins: (ist schließlich nicht so selbstverständlich bei mir)
    Es ist eine Dipladenia:)
     
    Ich habe gerade mal gegoogelt, heißt sie nun Dipladenia oder Sundaville ?

    "Die Dipladenia 'Sundaville Red' (R) ist eine Mandevilla sanderi Hybride in besonders aufregendem, leuchtend feurigem, samtigen Rot, die besonders reichblühend und anspruchslos ist."

    Nein, jetzt ist es auch noch eine Mandevilla sanderi. :(

    Familie: Apocynaceae (Hundsgiftgewächse) >
    Arten-Anzahl der Gattung Mandevilla > (ca.) weltweit: 120 Verwandte Arten↓

    Meine ist auch zum Prachtexemplar herangewachsen, dabei habe ich sie noch nicht einmal gedüngt. Dipladenie blüht ununterbrochen.webp
     
  • Wow, da bin ich aber neugierig, ob meine auch mal so groß wird:confused:

    Der Übertopf ist übrigens seit gestern kaputt. Der Sturm hat alles umgefegt:schimpf:
     
    Die lila Kartoffeln hab ich auch schon ins Auge gefasst, ich bin auch sehr experimentierfreudig, mal sehen was GG im nächsten Jahr dazu sagt. Das ist immer der schwierigste Teil an so einer Sache. :(
     
    Hallo Eva, bei der Suche nach der "Tomatenseite" bin ich bei denen auf Rezepte gestoßen:

    Zucchini-Nuss-Aufstrich

    Zucchini grob raspeln, Petersilie/Dill fein hacken,
    gemahlene Haselnüsse, Dill und Quark miteinander verrühren,
    Zucchiniraspel untermischen und den Aufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken,
    Auf Schwarzbrot servieren und mit Tomatenstückchen garnieren.

    Zutaten: 1 kleine Zucchini
    1 Bund Petersilie
    oder Dill
    3 EL Cremequark
    2 EL Haselnüsse
    4 Scheiben Brot
    4 Tomaten
    Salz/Pfeffer


    Auberginen– Zucchini- Schinken-Teller

    Auberginen und Zucchini mit Salz bestreuen und 30 min ziehen lassen, trocken tupfen und danach in heißem Öl braun anbraten – abtropfen lassen und auf dem Teller auf der Ruccola-Unterlage verteilen.
    Schinken, Tomatenstücke und Selleriestreifen garnieren.

    Zutaten: 300 g Auberginen
    300 g Zucchini
    200g Schinken nach
    Wahl
    3 rote Tomaten
    1/2 Staudensellerie
    Ruccolablätter
    Salz/ Pfeffer
    Balsamikoessig


    Auberginenteller, geht bestimmt auch mit Zuccini

    Auberginen mit Salz bestreuen und 30 min ziehen lassen, trocken tupfen und danach in heißem Öl braun braten – abtropfen lassen. Ruccola als Unterlage auf dem Teller und darauf die gebratenen Auberginenscheiben verteilen.

    Partytomaten, Selleriestangen und Oliven auf dem Teller garnieren und mit Balsamikoessig betreufeln.

    Zutaten: 750 g Auberginen
    3 rote Tomaten
    3 gelbe Partytomaten
    1/2 Staudensellerie
    Ruccolablätter
    100 g Oliven entsteint
    Salz/ Pfeffer
    Balsamikoessig


    Mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen....:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für die Rezepte; ich bin immer auf der Suche nach Neuem. Und wie es scheint, werden trotz der Läuse im Gewächshäuschen, die Auberginen auch noch:grins: Schließlich hatte ich in meinem Büro in München einen Marienkäfer entdeckt, ihn vorsichtig in einer leeren Büroklammerschachtel aufs Land befördert und ihm die vielen kleinen "Leckerlis" im Gewächshaus gezeigt; der hat sich vielleicht gefreut:grins:
     
  • Guten Morgen,

    da hat der Marienkäfer sich aber gefruet *grins* Eva, ein Lob für diese gute Tat.

    Wenn ich das richtig sehe, ist die Dipladenia eine giftige Pflanze, oder? Bildet sie verführerischen Samen aus? Wenn sie nur so schön blüht, könnte ich sie vielleicht mal ausprobieren. Zum überwintern muss sie - wenn ich das richtig verstanden habe - rein, oder? Wie ist dass dann mit dem Klettern *grübel* Das ginge dann ja nicht an der Hauswnad, sondern nur an einem Oberlisken im Kübel, oder? Klettert sie jedes Jahr neu? Muss sie also im Herbst zurückgeschnitten werden, dann reingeholt werden und dann treibt sie im Frühjahr neu aus?

    Leider hätte ich nur einen Keller zum überwintern. Würde das klappen? Ist halt ohne Licht...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Eva!
    Bin gerade durch deinen Garten spaziert. Schön hast du es dir gemacht, gefällt mir sehr. Die Problemchen mit den Tieren und deren Unfällen kenne ich, unsere Kleine hatte sich eine Kralle abgerissen, sie hat 8 Wochen mit "Holzbein" ausharren müssen.
    Aber ohne Tiere ginge gar nicht :)
    LLiebe Grüße Juma
     
    Guten Morgen,

    da bin ich mal wieder.

    Zur Dipladenia muss ich sagen, dass ich gar nichts weiß. Ich habe sie erst ein paar Wochen, es war ein Spontankauf, weil die Farbe so schön intensiv ist:rolleyes:

    Nun zurück zu lila Kartoffeln:
    Der Kartoffelbrei sieht echt witzig aus, ... aber appetitlich ist was anderes:d
    5052789.jpg

    5052827.jpg


    Tja, und während wir noch auf den Sommer warten, kommt der Herbst:
    5052788.jpg


    Ich wünsche noch eine schöne Woche:o
     
    Guten Morgen Eva,

    also Sohnemann könnte ich für das Kartoffelpüree nicht begeistern. Die Farbe wäre dann doch zu "strengh"... Hat es denn geschmeckt?

    Ansonsten ist hier wettertechnisch auch eher Herbst denn Sommer angesagt. Schade...

    Aber das Foto ist genial.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Guten Morgen,

    da bin ich mal wieder.

    Zur Dipladenia muss ich sagen, dass ich gar nichts weiß. Ich habe sie erst ein paar Wochen, es war ein Spontankauf, weil die Farbe so schön intensiv ist:rolleyes: Selbst wenn du sie nicht über den Winter bringst, hat sich der Kauf gelohnt. Sie blüht ununterbrochen in dieser wunderschönen Farbe bis es friert.
    Nun zurück zu lila Kartoffeln:
    Der Kartoffelbrei sieht echt witzig aus, ... aber appetitlich ist was anderes:d
    5052789.jpg

    5052827.jpg
    Igittigitt - flüchtig hingeschaut dachte ich, es wäre eine Krake. Du weißt schon, die vom Fußball. Also, die Kartoffel als solche, sah ja schön aus, aber niemals nicht Kartoffelbrei. Aber deine Kresseblüten sehen sehr schön aus.
    Tja, und während wir noch auf den Sommer warten, kommt der Herbst:
    5052788.jpg
    Ich hatte heute im Garten auch das Gefühl, dass es irgendwie herbstlich ist, obwohl die Sonne sehr warm schien.
    Ich wünsche noch eine schöne Woche:o
    Danke, dir auch, bei hoffentlich die ganze Restwoche schönem Wetter. Gestern war es wie im April, ich habe ständig meine Wäsche auf- und abgehängt.
     
    Hihi, tolle Kartoffelernte, liebes RasAlinchen ! Aber meinst du, dass sich Eva davon hinterm Ofen vorlocken lässt - oder wo sonst sie sich momentan ( eigentlich schon viel zu lange) versteckt ?
    Ja Eva, wo bist du denn ? Alles in Ordnung am A... der Welt ? Du solltest dich wirklich mal wieder melden, sonst müssen wir auf Suche gehen.

    LG Christina
     
    uähhh...der Kartoffelbrei sieht ja vielleicht aus...ich habe auch erst an eine Krake gedacht *schüttel*

    Wir hatten ja die blauen Schweden im Garten angepflanzt. Sohn 5 J. der sonst Kartoffeln liebt, hat die violetten Dinger schlichtweg verweigert....GG auch...
    Aber meiner Tochter und mir hats geschmeckt. Die Farbe ist aber schon eher gewöhnungsbedürftig und ich denke diese Sorte werde ich nächstes Jahr auf keinen Fall mehr anbauen.
    LG Hagebutte
     
  • Zurück
    Oben Unten