Hallo Maren,
14,5 Grad und 80 % Luftfeuchtigkeit. Ist das Okay???

Die eine Gurke schaut inzwischen noch trauriger aus. Und die Zucchini, die ich vor dem Gewächshaus habe, sehen auch nicht gerade taufrisch aus. Dabei habe ich extra die kalte Sofie abgewartet, war wohl etwas naiv von mir.
Das kannst du ja nicht wissen, Eva. Gewächshaus ist wirklich eine Wissenschaft für sich. 14,5° sind okay, interessant ist die Temperatur am Abend und in der Nacht im Haus und am Mittag. Wenn die Ab- und Aufschwünge zu groß sind und wenn es abends oder in der Nacht zu kalt ist, dann leiden als erstes die Gurken, so meine Erfahrung.
Ich habe mir dann im vergangenen Sommer ein Buch gekauft. Na, das war was, nach drei Seiten stellte ich fest, dass ich nichts verstanden habe und wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann studiere ich Gewächshaustechnik.
Ich hatte in meinem Kalthaus im Frühling am Mittag mit Außen-Beschattung in Form von Kokosmatten auf dem Dach und an den Seiten 40° (hält kaum eine Pflanze aus) und dann ging´s zum Abend hin runter auf 5°. Meine Gurken haben das seeehr übel genommen. Wie warm oder kalt ist es bei dir am Abend?
Noch eine Erfahrung von mir: Wenn es insgesamt im GWH zu warm ist, vergeilen dir die Pflanzen. Sie streben nur noch nach oben und unten stehen dünnste Stängelchen. Ich habe Kornblumen ausgesät, die ich wohl zu lange im GWH gelassen habe. Sie waren ratzfatz ca. 10cm hoch und unten spiddeldürre, was zur Folge hatte, dass sie zwar draußen wuchsen, sich aber nicht auf ihren Stängeln halten konnten.
Guck einfach, wie warm oder wie kalt es wann ist und in der Not würde ich die Gurken ins Haus holen. Die Wettervorhersage ist für uns hier im Norden super, ich hoffe das auch für dich!
