Altes Eichenfass als Pflanzkübel ?

Wega22

Mitglied
Registriert
10. Feb. 2025
Beiträge
10
Hallo!
Ich möchte alte halbierte Weinfässer an der Grenze zum Nachbarn aufstellen und Bepflanzen. Die Fässer sind aus Eiche und sollen ca 3cm Stark sein.
Hört sich erstmal an als ob sie 100 Jahre halten. Aber Eiche ist ja wohl doch nicht sooo dauerhaft.
Ich habe vor sie nicht direckt auf die Erde zu stellen dann halten sie länger. aber was macht man mit der Innenseite ? die Verkäufer des Fasses verkaufen dir auch Bohrungen für Abflusslöcher am Boden. O.K. aber die Feuchte Erde immer an den Wänden ?
Mit Teichfolie auskleiden kann man machen aber wie dichtest du die dan zu den Abflusslöchern hin ab ? Die Folie ankleben am Boden ?
Oder ich habe gelesen unten eine Drainageschicht aus kies ? Aber dann ist immer noch die Feuchte Erde an den Wänden.
Also vielleicht hat jemand von euch sowas schon gemacht und kann mir sagen wie lange sowas hält bis das Holz verrottet ist.
Gruß Wega
 
  • Hallo Wega

    ich würde mit Teichfolie auskleiden , Löcher in den Boden bohren, Schicht aus größeren Kies einfüllen. Darüber ein Flies, dann die Erde.
    So rieselt dir die Erde nicht durch den Kies.
    So haben wir das schon bei Kisten aus Holz gemacht.
     
    Hallo!
    Ich möchte alte halbierte Weinfässer an der Grenze zum Nachbarn aufstellen und Bepflanzen. Die Fässer sind aus Eiche und sollen ca 3cm Stark sein.
    Hört sich erstmal an als ob sie 100 Jahre halten. Aber Eiche ist ja wohl doch nicht sooo dauerhaft.
    Ich habe vor sie nicht direckt auf die Erde zu stellen dann halten sie länger. aber was macht man mit der Innenseite ? die Verkäufer des Fasses verkaufen dir auch Bohrungen für Abflusslöcher am Boden. O.K. aber die Feuchte Erde immer an den Wänden ?
    Mit Teichfolie auskleiden kann man machen aber wie dichtest du die dan zu den Abflusslöchern hin ab ? Die Folie ankleben am Boden ?
    Oder ich habe gelesen unten eine Drainageschicht aus kies ? Aber dann ist immer noch die Feuchte Erde an den Wänden.
    Also vielleicht hat jemand von euch sowas schon gemacht und kann mir sagen wie lange sowas hält bis das Holz verrottet ist.
    Gruß Wega
    Am Besten du misst den Innendirchmesser des Fasses und besorgst dir einen möglichst passgenauen Innenkübel aus Plastik. Sollte in der Höhe was fehlen, auf ein paar Backsteine o.ä. stellen.
    Trotzdem wird dir der Boden relativ schnell wegfaulen. Was aber jetzt nicht so schlimm ist, sieht man ja nicht.
    Oder du machst ihn von vornherein raus und hast dann ein „Fake Fass“. Aber wenn du es keinem erzählst, weißt es nur du. 😉
     
  • Danke!
    Ob man einen passenden Innenkübel bekommt ? Da wird warscheinlich die Teichfolie die einfachere Lösung sein.
    Aber wie lange die 3 cm dicke Eiche ohne irgendwas hält hat keiner von euch Erfahrungen ?
     
  • Im direkten Erdkontakt geb ich ihr zwischen drei und fünf Jahren.
    Eiche ist vergleichsweise robust im Kontakt mit Wasser/Wein. Man findet ja auch Wikingerschiffe, die noch gut erhalten am Meeresgrund liegen.
    Feuchtigkeit und Luft lassen sie jedoch schnell verrotten.
     
    Hallo

    Ich würde an dieser Stelle Noppenfolie, die auch an Mauerwerk oder für Hochbeete Anwendung findet, benutzen.
    Kein direkter Erdkontakt und aufgrund der Noppen gibt es eine Luftschicht.
     
  • Danke die Idee mit der Noppenfolie und unten Drainage ist wohl die beste. habe noch mal was über Hochbeete gelesen (was anderes ist so ein Fass ja auch nicht) da kleiden sie auch alles mit Folie aus. Danke euch!

    Noch eine Frage die bestimmt an eine andere Stelle in diesem Forum gehört.
    Eins der Fässer will ich eventuell noch als Miniteich machen. Und da habe ich gelesen, dass bei den gebrauchten Weinfässern der Weinstein ein Problem sein können für die Wasserpflanzen und das dazu anfangen eine stinkende Brühe entsteht die man nur durch mehrmalige Spülen weg bekommt.
    Wie lange dauert es, bis man endgültig Wassern so ein Fass einfüllen kann was für Wasserpflanzen geeignet ist und kann man das belastete Wasser mit den Weinrückständen bedenkenlos auf den Rasen kippen oder lieber in den Gulli?
     
    Hallo @Wega22,

    ich nutze 2 alte Weinfässer seit mehr als 10 Jahren als Wasserspeicher. Anfangs bildeten sich durch Weinreste im Holz schleimige Schwaden im Wasser, die aber irgendwann verschwanden.

    Die Fässer sehen noch in etwa so aus wie am Anfang - keine Verrottung erkennbar.
    Nun ist es aber wohl ein Unterschied, ob Holz komplett von Wasser bedeckt ist (Sauerstoffmangel ?), oder - wie bei der Nutzung als Pflanzgefäß - es mal nass und dann wieder trockener wird.

    Wenn Du kein passendes Innengefäß findest, halte ich die Auskleidung mit Teichfolie für praktikabel. Der Vorteil gegenüber der Noppenbahn für Hochbeete ist, dass man die Überlappung mit Folienkleber verkleben kann. Dadurch bleibt das Holz innen bis auf eventuelles Schwitzwasser trockener als ohne Verklebung oder mit nur überlappender Noppenbahn. Ob der Boden wegen der Abzugslöcher fault, kann ich nicht sagen. Müsstest Du versuchen.
     
    Danke die Idee mit der Noppenfolie und unten Drainage ist wohl die beste. habe noch mal was über Hochbeete gelesen (was anderes ist so ein Fass ja auch nicht) da kleiden sie auch alles mit Folie aus. Danke euch!

    Noch eine Frage die bestimmt an eine andere Stelle in diesem Forum gehört.
    Eins der Fässer will ich eventuell noch als Miniteich machen. Und da habe ich gelesen, dass bei den gebrauchten Weinfässern der Weinstein ein Problem sein können für die Wasserpflanzen und das dazu anfangen eine stinkende Brühe entsteht die man nur durch mehrmalige Spülen weg bekommt.
    Wie lange dauert es, bis man endgültig Wassern so ein Fass einfüllen kann was für Wasserpflanzen geeignet ist und kann man das belastete Wasser mit den Weinrückständen bedenkenlos auf den Rasen kippen oder lieber in den Gulli?
    Wenn du ein bisschen suchst, gerade schreibt nämlich der User "Okolyt" wieder über seinen Teich im Weinfass.
    Da kannst du alles verfolgen, mit vielen schönen Bildern.
     
    Unser Sohn hat auch so einen kleinen Teich im Weinfass, (Rentner übrigens auch) und Okolyt´s Beitrag dazu verfolge ich auch und sehe da kein Problem von wegen Dichtigkeit oder verrotten...
     
  • Wie lange dauert es, bis man endgültig Wassern so ein Fass einfüllen kann was für Wasserpflanzen geeignet ist und kann man das belastete Wasser mit den Weinrückständen bedenkenlos auf den Rasen kippen oder lieber in den Gulli?

    Hallo,

    ich habe ein halbes Fass genommen, in welchem vorher Rotwein lagerte.
    Dieses habe ich gründlich mit dem Schlauch ausgespritzt und dann befüllt. Nach drei Füllungen verfärbte sich das Wasser nicht mehr und ich habe das Fass als Teich hergerichtet.
    Das mit dem Weinstein haben ich noch nicht gehört, allerdings verschwindet der beim Ausspritzen.
    Das verfärbte Wasser kannst du bedenkenlos über den Rasen kippen. Das habe ich auch gemacht
     
    Wenn du ein bisschen suchst, gerade schreibt nämlich der User "Okolyt" wieder über seinen Teich im Weinfass.
    Da kannst du alles verfolgen, mit vielen schönen Bildern.

    Damit du nicht lange suchen musst:

     
    @Wega22: Was ist Wein? Ein Lebensmittel, das man trinken kann.
    Wieso sollte das verfärbte Wasser dem Rasen oder sonst. Pflanzen schaden?
    Ich hatte lange Fässer aus China, in denen gesalzene Därme geliefert wurden.
    Diese Fässer wurden mit Wasser geschrubbt und danach als Pflanzkübel oder Miniteich verwendet.
    Die Haltbarkeit war auch einige Jahre.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Altes Haus kaufen - Zustand Dachboden? Sanierung & Renovierung 32
    NorsKitsune Ameisenbau direkt vor der Türe - altes Baumstammstück verantwortlich? Nützlinge 4
    S Ideen für altes Zauntor gesucht Gartengestaltung 37
    C Altes Mittel... Obst und Gemüsegarten 5
    ulrichs Was ist das für ein Teil? - altes Gardena System Bewässerung 5
    P Altes Wagenrad Heimwerken 4
    M jahrelang altes Gras entfernen,mittlerweile fast 50 cm Gartenpflege 11
    Ise altes Haus kaufen... Heimwerken 172
    W altes Laub von Erdbeeren jetzt noch entfernen Obst und Gemüsegarten 10
    jutesack Altes Pflanzenbild gefunden ! Wie heißt diese Pflanze? 14
    T Fotowettbewerb Dezember "Altes Spielzeug ..... Archiv 19
    Z Neue Rosen pflanzen auf altes Rosenbeet Rosen 11
    Parzival Altes Schätzchen Rasentrimmer Wolf OT 40 Gartengeräte & Werkzeug 4
    T Altes Grundstück - 5 ar Garten anlegen, aber wie? Gartenpflege 7
    P Regibsplatten auf altes Mauerwerk möglich? Sanierung & Renovierung 8
    B 100 Jahre altes Haus kaufen Sanierung & Renovierung 15
    K Altes Haus Renovieren oder neues Haus bauen? Haus & Heim 10
    V altes weinfass als teich, komischer film an der wasseroberfläche Teich & Wasser 4
    H Altes Wagenrad zur Deko Gartengestaltung 16
    S Altes Gartenhaus neu streichen Heimwerken 3
    F Altes Meerschweinchen Haustiere Forum 15
    mein geheimer Garten altes Rosenbeet - neue Rose??? Rosen 9
    A altes verschnörkeltes Möbel - wie pflegen? Haus & Heim 14
    M Buchs pflanzen auf ein altes Rosenbeet?! Gartenpflanzen 1
    G Altes Garagendach aus Eternit - wie entsorgen ? Sanierung & Renovierung 9

    Similar threads

    Oben Unten