Hallo!
Ich möchte alte halbierte Weinfässer an der Grenze zum Nachbarn aufstellen und Bepflanzen. Die Fässer sind aus Eiche und sollen ca 3cm Stark sein.
Hört sich erstmal an als ob sie 100 Jahre halten. Aber Eiche ist ja wohl doch nicht sooo dauerhaft.
Ich habe vor sie nicht direckt auf die Erde zu stellen dann halten sie länger. aber was macht man mit der Innenseite ? die Verkäufer des Fasses verkaufen dir auch Bohrungen für Abflusslöcher am Boden. O.K. aber die Feuchte Erde immer an den Wänden ?
Mit Teichfolie auskleiden kann man machen aber wie dichtest du die dan zu den Abflusslöchern hin ab ? Die Folie ankleben am Boden ?
Oder ich habe gelesen unten eine Drainageschicht aus kies ? Aber dann ist immer noch die Feuchte Erde an den Wänden.
Also vielleicht hat jemand von euch sowas schon gemacht und kann mir sagen wie lange sowas hält bis das Holz verrottet ist.
Gruß Wega
Ich möchte alte halbierte Weinfässer an der Grenze zum Nachbarn aufstellen und Bepflanzen. Die Fässer sind aus Eiche und sollen ca 3cm Stark sein.
Hört sich erstmal an als ob sie 100 Jahre halten. Aber Eiche ist ja wohl doch nicht sooo dauerhaft.
Ich habe vor sie nicht direckt auf die Erde zu stellen dann halten sie länger. aber was macht man mit der Innenseite ? die Verkäufer des Fasses verkaufen dir auch Bohrungen für Abflusslöcher am Boden. O.K. aber die Feuchte Erde immer an den Wänden ?
Mit Teichfolie auskleiden kann man machen aber wie dichtest du die dan zu den Abflusslöchern hin ab ? Die Folie ankleben am Boden ?
Oder ich habe gelesen unten eine Drainageschicht aus kies ? Aber dann ist immer noch die Feuchte Erde an den Wänden.
Also vielleicht hat jemand von euch sowas schon gemacht und kann mir sagen wie lange sowas hält bis das Holz verrottet ist.
Gruß Wega