Altes Eichenfass als Pflanzkübel ?

  • Benutzt ihr lieber Plastikgefässe oder Tongefässe? Ich finde Tongefässe sehr schön, nur bei meiner Tollpatschigkeit gehen die sicher kaputt. Vliessäcke sind auch praktisch
     
  • Wenn du die Holzwände inklusive den Holzboden mit Teichfolie auskleidest, können das Holz wegen übermässiger Feuchtigkeit schimmeln, da die Teichfolie kein Luft durchlässt...
     
  • Ja, aber das hast Du in #18 vorgeschlagen.
    Und welches Vlies meinst Du in #18 ? Kennst Du ein wasserundurchlässiges Vlies ?
     
    Ich würde Unkrautvlies oder eben Teichfolie nehmen. Bei Teichfolie würde ich lieber am Fassboden ein paar Löcher reinbohren, nur zur Sicherheit :)
     
  • Aber Unkrautvlies ist wasserdurchlässig. Dann ist das Holz innen immer feucht.

    Bei Teichfolie hätte man nur Schwitzwasser an den Innenwänden, wenn die Folie über den Rand geführt wird.
    Mit dem feuchten Innenboden muss man wegen der Abzugslöcher in der Folie leben.
     
    Meinst Du, sie hält auf Holz ?
    Habe sie vor knapp 20 Jahren in unseren Betonteich gestrichen. Er ist bis heute dicht :D
     
    Es wäre jedenfalls eine elegante Lösung, da man mit dem flüssigen Kautschuk auch die Wände der Abflusslöcher versiegeln könnte.
     
  • Ehrlich, ich weiß es nicht. Ist mir nur so eingefallen.

    Wäre es mein Fass, ich würde gar nichts rein tun, sondern einfach mit Wasser auffüllen. Wenn das Holz dann aufgequollen und dicht ist würde ich noch Wasser nachfüllen und gut.

    Mein Gott, dass muss doch keine 50 Jahre halten.
    Wenn man sich überlegt wie lange Holzpfähle im Wasser sind bevor sie wegfaulen......
     
  • Zurück
    Oben Unten