Rommi
0
- Registriert
- 19. Feb. 2012
- Beiträge
- 669
Hallo Katzenfee,
es wird immer am/im Teich was in Schach zu halten geben, ist ähnlich wie im Garten.
Die Unterwasserpflanzen werden sich evtl. am Anfang vermehren aber einige davon werden sich auch selbst wieder zurück nehmen oder ganz verschwinden, das kommt auch immer aufs Wasser an, aber auf sie zu verzichten wäre wirklich nicht gut für das Wasser.
Die Seerose hatte ja genügend Nährstoffe in dem Schmodder, deswegen solltest Du sie auch in ein LehmSandgemisch oder Lehmhaltigen Sand einsetzten und Ihr vielleicht noch eine Düngertablette für Seerosen, zwischen die Wurzeln geben. Die kannste wieder einpflanzen sie paßt von der Größe. Aber bitte wirklich nur Dünger für Wasserpflanzen, alles andere geht gar nicht.
Wow, die untere Stufe ist aber ganz schön hoch, dann würde ich echt die Seerose, wenn Du sie wieder im tiefen haben möchtest, auf aufgestapelte Kantensteine stellen damit sie höher steht und nicht soviel Kraft aufbringen muss ihre Blätter an die Wasseroberfläche zu schieben.
Sag mal was ist das denn für ein Loch im tiefen Becken an der Seitenwand? Oder sieht das nur so aus
Wenn das ein Loch ist, solltet Ihr das auf alle Fälle mit Mörtel erst zu machen, denn sonst drückt sich die Folie mit dem Vlies in dieses Loch, das wäre nicht so gut.
Das Rhizom könnte ein Kalmus sein, den sollteste wirklich in einem am Boden und seiten geschlossenen Bottich setzten, dann ist der besser unter Kontrolle zu halten, in den ersten zwei Jahren wird er sich sowieso erst mal manierlich verhalten.
Alle Wasserpflanzen sind auf bestimmte Wassertiefen spezialisiert, heißt jetzt aber nicht das sie da auch gepflanzt sein müssen. Manche kommen auch mit weniger oder mehr Tiefe gut zurecht, lass Dich da nicht kirre machen. Einge werden auch von selbst sich in die tiefen begeben, wenn man sie läßt muss nicht immer alles rausreisen, wo sie sein möchten.
Durch die Taschenmatten hast Du erstens die Möglichkeit da Pflanzen ein zu pflanzen wo sie hingehören und zweitens begrünen sie sich auch außerhalb oder in der tieferen Zone, was eine gewissen Natürlichkeit am Teich bringt. Auslichten wird eh erst in zwei drei Jahren der Fall sein, denn erst muss sich auch der Teich einpendeln und sich die Pflanzen einwachsen. Es kann sogar sein das die einen Pflanzen total verschwinden und andere dafür umso besser wachsen, die kann man dann teilen. Nicht alle Pflanzen werden bleiben, daran solltes Du auch denken, es ist immer auch ein ausprobieren welche Pflanze gedeiht und welche nicht.
Bei mir im Teich hatte ich auch nicht immer die richtige Tiefe zum Pflanzen und es ging trotzdem.
LG Rommi
es wird immer am/im Teich was in Schach zu halten geben, ist ähnlich wie im Garten.
Die Unterwasserpflanzen werden sich evtl. am Anfang vermehren aber einige davon werden sich auch selbst wieder zurück nehmen oder ganz verschwinden, das kommt auch immer aufs Wasser an, aber auf sie zu verzichten wäre wirklich nicht gut für das Wasser.
Die Seerose hatte ja genügend Nährstoffe in dem Schmodder, deswegen solltest Du sie auch in ein LehmSandgemisch oder Lehmhaltigen Sand einsetzten und Ihr vielleicht noch eine Düngertablette für Seerosen, zwischen die Wurzeln geben. Die kannste wieder einpflanzen sie paßt von der Größe. Aber bitte wirklich nur Dünger für Wasserpflanzen, alles andere geht gar nicht.
Wow, die untere Stufe ist aber ganz schön hoch, dann würde ich echt die Seerose, wenn Du sie wieder im tiefen haben möchtest, auf aufgestapelte Kantensteine stellen damit sie höher steht und nicht soviel Kraft aufbringen muss ihre Blätter an die Wasseroberfläche zu schieben.
Sag mal was ist das denn für ein Loch im tiefen Becken an der Seitenwand? Oder sieht das nur so aus
Das Rhizom könnte ein Kalmus sein, den sollteste wirklich in einem am Boden und seiten geschlossenen Bottich setzten, dann ist der besser unter Kontrolle zu halten, in den ersten zwei Jahren wird er sich sowieso erst mal manierlich verhalten.
Alle Wasserpflanzen sind auf bestimmte Wassertiefen spezialisiert, heißt jetzt aber nicht das sie da auch gepflanzt sein müssen. Manche kommen auch mit weniger oder mehr Tiefe gut zurecht, lass Dich da nicht kirre machen. Einge werden auch von selbst sich in die tiefen begeben, wenn man sie läßt muss nicht immer alles rausreisen, wo sie sein möchten.
Durch die Taschenmatten hast Du erstens die Möglichkeit da Pflanzen ein zu pflanzen wo sie hingehören und zweitens begrünen sie sich auch außerhalb oder in der tieferen Zone, was eine gewissen Natürlichkeit am Teich bringt. Auslichten wird eh erst in zwei drei Jahren der Fall sein, denn erst muss sich auch der Teich einpendeln und sich die Pflanzen einwachsen. Es kann sogar sein das die einen Pflanzen total verschwinden und andere dafür umso besser wachsen, die kann man dann teilen. Nicht alle Pflanzen werden bleiben, daran solltes Du auch denken, es ist immer auch ein ausprobieren welche Pflanze gedeiht und welche nicht.
Bei mir im Teich hatte ich auch nicht immer die richtige Tiefe zum Pflanzen und es ging trotzdem.
LG Rommi