Alte Weinstöcke verwuchert - bin überfordert

Lexxa

Neuling
Registriert
22. Feb. 2025
Beiträge
4
Guten Tag,

wir haben ein Haus gekauft und nun im Garten 3 Weinstöcke.
Einer an der Garagenwand und zwei an der Hauswand.

Bei der Besichtigung des Hauses im Sommer war schon ersichtlich, dass der Wein ziemlich wuchert und wild wächst.
Wir haben das Haus einer alten Dame gekauft, die den gesamten Garten verwildern lies.

Ersichtlich war im Sommer zwar der Wildwuchs aber auch einiges an großes schönen Trauben, die auch gut schmeckten.
Nun würde ich den Wein gerne zurechtschneiden und Struktur reinbringen. Gerne würden wir mehr auf gute Trauben als zuviel an Blätter zielen. Es ist ja auch ein Rankgitter von Nöten, welches wir noch anbringen würden.

Meine Fragen in die Community:
- wie gehe ich bei den einzelnen Stöcken vor?
- was wegschneiden und was behalten und damit die Frage wie „erziehen“?

Es würde uns nichts ausmachen in den nächsten Jahren keinen Ertrag zu haben. Wichtiger wäre uns ein guter Aufbau und damit dann jahrelange Freude.

Für Ideen und hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

Herzliche Grüße
Lexxa
 

Anhänge

  • B8558B31-1993-48E4-95F4-CDDDD893E082.jpeg
    B8558B31-1993-48E4-95F4-CDDDD893E082.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 0
  • 772C3F27-F10C-4F31-B3E6-F3EF0183AE99.jpeg
    772C3F27-F10C-4F31-B3E6-F3EF0183AE99.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • E63AFA4D-BC11-4957-AFC3-F15780875C3A.jpeg
    E63AFA4D-BC11-4957-AFC3-F15780875C3A.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • 0E2AF5A4-BBFE-478C-8509-006F771872D1.jpeg
    0E2AF5A4-BBFE-478C-8509-006F771872D1.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 0
  • E1127F00-E2E1-4CBA-AD0B-B8022CD2F655.jpeg
    E1127F00-E2E1-4CBA-AD0B-B8022CD2F655.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 0
  • EDC98D91-F240-49DE-9DD4-54AE9632A8FE.jpeg
    EDC98D91-F240-49DE-9DD4-54AE9632A8FE.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • 63E1F219-BECE-4F53-B94D-38567DEDB296.jpeg
    63E1F219-BECE-4F53-B94D-38567DEDB296.jpeg
    879,1 KB · Aufrufe: 0
  • 2962803D-75BB-4D46-8214-4CC818915D22.jpeg
    2962803D-75BB-4D46-8214-4CC818915D22.jpeg
    863,2 KB · Aufrufe: 0
  • AFBC5954-F8C4-4355-8F33-BCC26CF29EB0.jpeg
    AFBC5954-F8C4-4355-8F33-BCC26CF29EB0.jpeg
    959,2 KB · Aufrufe: 0
  • BFB69599-474C-4E83-959D-FEB60E433727.jpeg
    BFB69599-474C-4E83-959D-FEB60E433727.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 0
  • EA54FD31-BA12-4D90-9683-98A18F837F2D.jpeg
    EA54FD31-BA12-4D90-9683-98A18F837F2D.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • FEECB5AA-E215-4C2A-90B5-E281F7378B92.jpeg
    FEECB5AA-E215-4C2A-90B5-E281F7378B92.jpeg
    941,4 KB · Aufrufe: 0
  • 09E0529B-58FD-4C7D-8A76-88357EE4125C.jpeg
    09E0529B-58FD-4C7D-8A76-88357EE4125C.jpeg
    1.008,2 KB · Aufrufe: 0
  • 2021AFCE-D602-4ABD-89B4-C64F296A144F.jpeg
    2021AFCE-D602-4ABD-89B4-C64F296A144F.jpeg
    896 KB · Aufrufe: 0
  • 173858BA-3FFE-4FB1-A53C-0C3203679B9C.jpeg
    173858BA-3FFE-4FB1-A53C-0C3203679B9C.jpeg
    994,6 KB · Aufrufe: 0
  • D58DCAE3-9443-4D6E-B80B-5AD11C92D0D2.jpeg
    D58DCAE3-9443-4D6E-B80B-5AD11C92D0D2.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • Zum Schnitt kann ich dir leider nichts sagen, da gibt es hier Andere, die da mehr Erfahrung haben.
    Du solltest jedoch die Gelegenheit nutzen, den Reben eine Rankhilfe zu geben. So, wie es jetzt ist, wird das nie was Gescheites.
    Möglich sind zum Beispiel Wandhalterungen, wischen denen ein Edelstahseil gespannt wird
    Pfosten, zwischen denen ein Edestahlseil gespannt wird ( (dann mit Abspannen zum Boden an den Seiten, sonst zieht es dir die Pfosten krumm)
    Ein an die Wand gedübeltes Rankgitter
    Eine vor die Wand gestellte, schmale Pergola.

    Je nachdem, was euch gefällt, ob ihr in die Wand bohren könnt oder wollt, was ihr handwerklich am Besten umsetzen könnt.
     
  • Rankgitter sind, pflege aufwendiger als gespannte Seile.
    Es müssen zwar weniger Triebe angebunden werden, aber überzählige und störende Ranken beim Winterschnitt aus den Rankgittern fummeln ist schon Arbeit.
     
  • Hallo @Lexxa,

    Du solltest Dir erst mal Gedanken darüber machen, wie bzw. wohin die Pflanzen wachsen sollen. Alles, was nicht in diese Richtungen wächst oder sich nicht ohne Bruch biegen lässt, kannst Du wegschneiden. Ein Schnitt ins alte Holz verträgt Wein gut.

    Rankhilfen vorausgesetzt, lassen sich dann die in diesem Jahr entstehenden Äste perfekt leiten.

    Wein blüht übrigens am diesjährigen Holz. Daher kannst Du wahrscheinlich noch in diesem Jahr mit ein paar Trauben rechnen.
     
  • Für den Stock am Garagentor wäre meine Idee so wie oben angezeichnet. So dass ich zweiläufig je rechts und links im Kardonschnitt erziehen würde. Ich muss zugegen, dass das jetzt super Laienhaft „daher geschwätzt“ ist und halbwissen aus gelesenem ist.
    Leider hilft mir das auch nicht so ganz weiter, da ich nicht wirklich groß was an Augen an diesem Stamm entdecken kann.

    Danke für alle Tipps!
    Rankhilfe werden Drahtseile. Danke für den Link zu fassadengrün

    Herzliche Grüße
    Lexxa
     
    Das kannst du in etwa so schneiden und machen. Ich würde allerdings den einen Trieb nicht ganz so weit nach unten biegen (grüner Pfeil), vielleicht etwa halb zwischen deiner gedachten Position und dem grossen Ast.
     
    Wenn nach links und rechts Reben gezogen werden sollen, dann ist die "Kurven-Ranke" nach links nicht so optimal.
    Durch die Scheitelpunktförderung wird immer im Bereich des roten Pfeils vermehrt Austrieb sattfinden.
    Ich zeichne mal meinen Vorschlag...

    Wein_Garagenwand_2025-02-22_betitelt.jpg

    Orange, Kappstellen ; Stamm nach links binden, evt. nach und nach, falls er sich wehrt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Stamm nach links binden, evt. nach und nach, falls er sich wehrt
    Ich würde ihn nur ab der Verzweigung, wo @Galileo den orangen Kappschnitt vorschlägt, nach links biegen. Der untere Teil ist meiner Ansicht nach schon zu alt und zu dick, um ihn noch zu biegen. Ausserdem muss ja nicht immer alles soldatenmässig aufrecht stehen. 😀

    Und auch bei dem oberen Teil würde ich vorsichtig sein mit biegen, er ist auch schon recht dick. Nicht dass er noch bei der Verzweigung plötzlich abreisst.
     
  • Danke Galileo für deinen Tip!
    Zusätzlich aber den von mir jetzt rot markierten für die rechte Seite?

    Das einzige Problem, dass ich jetzt allerdings sehe, ist die Gesamthöhe.
    Die Wand hat bis zur Dachrinne eine Gesamthöhe von 210cm. Zur Orientierung: der Pfosten hat eine Höhe von 144cm. Da bleibt dann nicht mehr viel Raum für die Triebe nach oben.

    Gäbe es vielleicht noch eine Idee, die weiter unten ansetzen könnte?
     

    Anhänge

    • 051E2E4B-932A-456F-8DD3-0B8F1B476C20.jpeg
      051E2E4B-932A-456F-8DD3-0B8F1B476C20.jpeg
      1 MB · Aufrufe: 0
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 49
    W Alte Johannisbeere zuschneiden Obstgehölze 18
    panormal Alte und halbtote Pflanzen: Thymian, Rosmarin und Salbei. Weg damit? Kräutergarten 9
    M Apfelbaum alte Sorte an sehr sonnigem Standort Obstgehölze 6
    P Hortensie Endless Summer: Alte Blüten abschneiden? Gartenpflanzen 3
    S Alte Bewässerung verbessern Bewässerung 26
    D Alte Obstbäume Obst und Gemüsegarten 11
    Eisenkraut Heimat. Unsere alte Sägemühle. Gartenfreunde 50
    SEAR Alte Eiche noch zu retten!? Laubgehölze 21
    Knofilinchen "Alte" Gründüngung raus oder untermischen? Obst und Gemüsegarten 22
    N Alte Hecke ersetzen Gartenpflege 7
    M Empfehlung Süßkirsche und Birne für alte Streuobstwiese Obstgehölze 24
    M Wie heißt meine 3Jahre alte Zimmerpflanze? Wie heißt diese Pflanze? 9
    J WPC-Belag auf verbreiterten Balkon, Beschichtung alte Fliesen mit Flüssigkunststoff Sanierung & Renovierung 1
    M Alte ungepflegte Streuobstwiese Obst und Gemüsegarten 6
    Utzel Brutzel Alte Kartoffeln im Schrank einpflanzen? Obst und Gemüsegarten 11
    R Alte Geldbaumpflanze auf Vordermann bringen / teilen Gartenpflanzen 3
    bonifatius Historische, Alte und Wildrosen, Rosen 162
    Sannschess Alte Hortensien nach 10 Jahren schneiden Stauden 8
    G Rose blüht nicht mehr weiter - alte Blüten abschneiden? Rosen 20
    Winterfalke Alte und interessante Sorten vermehren Obstgehölze 6
    T Alte ceropegie Zimmerpflanzen 2
    Rosabelverde WÖRTER. Alte, neue, dumme, komische, gescheite, amüsante ... wie sie euch halt auffallen! Small-Talk 23
    Sunfreak Alte Samen Obst und Gemüsegarten 28
    T Spinnmilben an Gurkenpflanzen im Gewächshaus - alte Erde entsorgen? Schädlinge 10

    Similar threads

    Oben Unten