Alte Weinstöcke verwuchert - bin überfordert

Hier die Detailfotos des rechten Rebstocks:
 

Anhänge

  • DF1C71E1-7068-4523-8819-CBC3CAF6AC51.webp
    DF1C71E1-7068-4523-8819-CBC3CAF6AC51.webp
    786,6 KB · Aufrufe: 22
  • 74AA26AB-CDEF-43F9-85DE-D8922BB16A69.webp
    74AA26AB-CDEF-43F9-85DE-D8922BB16A69.webp
    941,4 KB · Aufrufe: 24
  • 1738323C-1F58-4C9D-AA63-F784F43512A0.webp
    1738323C-1F58-4C9D-AA63-F784F43512A0.webp
    939,1 KB · Aufrufe: 29
  • E4A8604D-A7F5-4505-A05F-3D7AD90F266C.webp
    E4A8604D-A7F5-4505-A05F-3D7AD90F266C.webp
    876,5 KB · Aufrufe: 34
  • 3DBC2D88-32F5-4839-B850-4C1984BAB568.webp
    3DBC2D88-32F5-4839-B850-4C1984BAB568.webp
    999,8 KB · Aufrufe: 37
  • Gerne würde ich nun mit den beiden Stöcken an der Hauswand weiter machen.
    Zuerst vielleicht mit dem rechten. Generell hatte ich mir für die beiden folgendes überlegt:
    Prima – würde ich auch so machen, aber in die Mitte zwischen Fensteroberkante und Fensterbank 1.OG da die Ranken, vor allem mit Trauben, runterhängen werden. Wein-B_2025-02-23 Cuts Kopie.webp lebt die Ranke noch ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja die beiden Ranken leben noch und tragen. Hier Bilder vom Sommer:
     

    Anhänge

    • 54EFF203-0BE7-4F6C-8B98-D5BB3484B025.webp
      54EFF203-0BE7-4F6C-8B98-D5BB3484B025.webp
      996,8 KB · Aufrufe: 34
    • 41A410C0-0128-467D-9652-B0842865D151.webp
      41A410C0-0128-467D-9652-B0842865D151.webp
      510,6 KB · Aufrufe: 47
    • C32242C3-DBE3-4EBA-8390-FE7F713CDA55.webp
      C32242C3-DBE3-4EBA-8390-FE7F713CDA55.webp
      948 KB · Aufrufe: 24
    • 2CCCB8D3-285D-451A-8A66-1AFBCA7478CD.webp
      2CCCB8D3-285D-451A-8A66-1AFBCA7478CD.webp
      517,8 KB · Aufrufe: 30
    • 4F76F7A9-4298-4C76-B812-F6A1D0E880FB.webp
      4F76F7A9-4298-4C76-B812-F6A1D0E880FB.webp
      405,1 KB · Aufrufe: 37
  • Dann eher nicht:
     

    Anhänge

    • 697FE5BE-616B-4F0F-A973-90F0032385EE.webp
      697FE5BE-616B-4F0F-A973-90F0032385EE.webp
      683,4 KB · Aufrufe: 30
    • 632634D5-A062-404C-8051-63773C11B8AC.webp
      632634D5-A062-404C-8051-63773C11B8AC.webp
      396 KB · Aufrufe: 23
    Kontrolliere bitte nochmal an dünneren, jüngeren Trieben weiter oben. Nur die Rinde, nicht das Holz bzw. darunter anschnitzen.
     
  • Alles braun. Brechen auch alle ab.
     

    Anhänge

    • 01814C30-48B9-4E42-99FF-FF6EB3FF89D7.webp
      01814C30-48B9-4E42-99FF-FF6EB3FF89D7.webp
      308,1 KB · Aufrufe: 34
    • EE784D3C-98CA-45FB-B900-0E424678D589.webp
      EE784D3C-98CA-45FB-B900-0E424678D589.webp
      574 KB · Aufrufe: 27
    • BF92BBCD-70FA-41BD-80EC-97A8F39876DB.webp
      BF92BBCD-70FA-41BD-80EC-97A8F39876DB.webp
      606,4 KB · Aufrufe: 35
    Es ist ganz schön viel „verholzt“ aber ein paar sind auch noch vital.
    Soweit ich es sehen konnte ist alle überm Fenster verholzt und ich denke auch schon mit Pilz.
     

    Anhänge

    • 1FF0E5F7-E981-43EC-84FE-4673B2101AC1.webp
      1FF0E5F7-E981-43EC-84FE-4673B2101AC1.webp
      937,6 KB · Aufrufe: 20
    • 26739E4C-87E9-42FE-A4EB-8410486A167F.webp
      26739E4C-87E9-42FE-A4EB-8410486A167F.webp
      718,4 KB · Aufrufe: 26
    • 88A26BA2-C354-46F0-9F94-7AA543D6950D.webp
      88A26BA2-C354-46F0-9F94-7AA543D6950D.webp
      830,8 KB · Aufrufe: 36
    Wäre es eine Idee, um etwas Übersicht zu bekommen, alles verholzte Kleingeäst rauszuschneiden?
     
  • Ja, auf jeden Fall. Vor dem Schnitt aber prüfen, ob es unter der Borke (Rinde) wirklich nicht mehr grün ist.

    Und noch eins.....
    In #1 ist auf einigen Fotos ein grüner Draht zu sehen, der schon tief eingewachsen ist. Sowas kann gut gehen, es kann aber auch zum Absterben des Astes hinter dem Draht kommen.
    Um das Einwachsen zukünftig zu verhindern, besser nicht organische Bindemittel 1x pro Jahr kontrollieren und ggfs. etwas lockern.
     
  • @JoergK , Du meinst sicher unter der Rinde, der normalerweise lebende Teil.
    Borke ist alte abgestorbene Rinde, aber das weisst Du ja :)

    Oh, dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, @Galileo.
    Ich meinte: prüfen, ob unter der Borke - dem äußeren, toten Gewebe - noch grüne, lebende Rinde vorhanden ist ;)

    Rinde hatte ich eingeklammert, weil häufig Rinde gesagt wird, aber Borke gemeint ist (z.B. bei: "Kratz mal an der Rinde.")
    So besser ?
     
    Ich habe mir den Stock mal angesehen und auch durch aufritzen geschaut wo er noch grün ist.
    Bild 1
    Dann habe ich mir zwei Versionen überlegt. Die beide recht radikal wären aber es mir dadurch ermöglicht nochmal Struktur reinzubringen.
    Was haltet ihr davon?
     

    Anhänge

    • 0A3879E6-4BDC-4DAB-8C11-965C57C2B002.webp
      0A3879E6-4BDC-4DAB-8C11-965C57C2B002.webp
      937,6 KB · Aufrufe: 23
    • 38AEF44C-1CDE-4EAD-BEDA-6C822358083B.webp
      38AEF44C-1CDE-4EAD-BEDA-6C822358083B.webp
      915,2 KB · Aufrufe: 43
    • A96986A2-3C0C-4B2F-81E6-66883A1A24BF.webp
      A96986A2-3C0C-4B2F-81E6-66883A1A24BF.webp
      914,5 KB · Aufrufe: 54
    Das würde ich Dir auch empfehlen, @Lexxa, dann hast Du einen viel besseren Überblick. Mache ich bei einem solchen Gehölzschnitt auch immer so.
     
    Wunderschönen guten Tag in die Runde,
    ich hatte nun Zeit das ganze alte Gehölz rauszuschneiden. War doch ne Menge.
    Gerne würde ich euch nun nochmal um euren Rat beten.

    Herzliche Grüße
    Lexxa
     
    Linke Weinrebe:
    Die alte Satelitenschüssel kommt noch weg!
     

    Anhänge

    • 39716998-B193-4027-A4E1-BA4ED73CFE6D.webp
      39716998-B193-4027-A4E1-BA4ED73CFE6D.webp
      713,4 KB · Aufrufe: 26
    • 15F98CAB-85E1-47BB-B3FE-BB6A9E21EAC1.webp
      15F98CAB-85E1-47BB-B3FE-BB6A9E21EAC1.webp
      852,8 KB · Aufrufe: 24
    • 75943531-7E1E-4C5D-A0B4-AAD4945784B5.webp
      75943531-7E1E-4C5D-A0B4-AAD4945784B5.webp
      896,8 KB · Aufrufe: 19
    • 21DBE5D8-2E01-4F93-8818-766353CA6AA9.webp
      21DBE5D8-2E01-4F93-8818-766353CA6AA9.webp
      909,1 KB · Aufrufe: 33
    • 6921B411-EACD-43E7-BB15-F48B89AF72C9.webp
      6921B411-EACD-43E7-BB15-F48B89AF72C9.webp
      483,5 KB · Aufrufe: 20
    • 40C2C4C5-EE6B-443C-8C4C-8512D4E16B6C.webp
      40C2C4C5-EE6B-443C-8C4C-8512D4E16B6C.webp
      975,2 KB · Aufrufe: 35
    Rechte Weinrebe:
     

    Anhänge

    • 2C87247C-6586-497F-AB4B-F326BBFACA4E.webp
      2C87247C-6586-497F-AB4B-F326BBFACA4E.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 23
    • 4221B955-74A7-43C9-89A8-7E9D2F7AAE3A.webp
      4221B955-74A7-43C9-89A8-7E9D2F7AAE3A.webp
      1 MB · Aufrufe: 23
    • F161B808-EE7A-4056-AA04-59466470A0E9.webp
      F161B808-EE7A-4056-AA04-59466470A0E9.webp
      911,7 KB · Aufrufe: 30
    • 0271CAAE-177F-4191-B8F0-734348271D7F.webp
      0271CAAE-177F-4191-B8F0-734348271D7F.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 18
    • A91E16F1-B401-4B57-A5CE-7516037CD81F.webp
      A91E16F1-B401-4B57-A5CE-7516037CD81F.webp
      1 MB · Aufrufe: 18
    • 60B90DCB-96B1-42F7-9F3B-74A9C45A5686.webp
      60B90DCB-96B1-42F7-9F3B-74A9C45A5686.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 47
    • 8C226513-30C1-48AB-86FC-7617E8A409A3.webp
      8C226513-30C1-48AB-86FC-7617E8A409A3.webp
      530,5 KB · Aufrufe: 20
    • BB1B4239-9829-4198-A81E-89E2AD8E9647.webp
      BB1B4239-9829-4198-A81E-89E2AD8E9647.webp
      741,5 KB · Aufrufe: 30
    • 8413254B-B187-490A-9E01-A776923A06B7.webp
      8413254B-B187-490A-9E01-A776923A06B7.webp
      1 MB · Aufrufe: 26
    • 62CA4096-87B6-465E-8227-A39763FC4168.webp
      62CA4096-87B6-465E-8227-A39763FC4168.webp
      952,1 KB · Aufrufe: 26
  • Zurück
    Oben Unten