Alte Katzen

Meine Katzendame ist jetzt 18 Jahre alt. Schon ein bißchen tütelig und schwerhörig und seit 4 Jahren nieren- und herzkrank. Hindert sie aber nicht, den dreimal so großen Nachbarskater zu verhauen und alles und jeden zuhause herum zu kommandieren ("kuscheln ist dann, wann ich es sage und nicht, wann ihr Zeit habt und 03.00 Uhr morgens ist eine durchaus adäquate Zeit!").

Grüßle, Shantay
 
  • So eine alte Katzendame haben wir auch zuhause,sie wird auch so um die 18 Jahre geschätzt wohnt bei uns nun schon über 11 Jahre.
    Bei uns heißt es immer "Pauline hat das Sagen"wenn es ums fressen geht schlägt sie auch gern unseren Grünschnabel eins auf die nase.Ich muss dazu sagen wir haben noch 2 gestandene Mannsbilder von Katern,die sich auch bei unserer Pauline nur vorbei schleichen.Eigentlich ist sie doch die Schwächste,hat kaum Zähne mehr im Maul und schläft von Oktober bis Mai vorm Ofen geht dann auch nicht vor die Tür.Im Sommer scheinen bei ihr die Lebensgeister zuerwachen.
    Die TÄ meinte das Herz ist noch stark,aber im November hat sie so ihren "Krankenmonat",dachten sie schon 2X einschläfern zumüssen.
    Pauline sieht wirklich in der dunklen Jahreszeit kränklich aus zur Zeit ist sie wieder das blühende leben.

    Auf den Bild könnt ihr vorn Pauline sehen und dahinter ist ein Feriengast
     

    Anhänge

    • k-DSCF0069.webp
      k-DSCF0069.webp
      62,2 KB · Aufrufe: 94
    Deine Pauline sieht aus wie meine kleine Sheila, die ich leider vor 3 Jahren gehen lassen mußte, da sie sehr krank war. Sie war die Schwester von meiner Boogie, die auch auf meinem Avatar zu sehen ist. Die verfällt in den Wintermonaten auch immer in so eine Art "Winterschlaf vor dem Schwedenofen" und jeden Herbst denke ich aufs Neue, daß sie das nächste Frühjahr vielleicht nicht mehr erleben wird. In dieser Zeit geht sie auch nicht raus, weil Regen oder Wind oder gar Schnee sind völlig inakzeptabel! Im Frühjahr steigt sie dann wie Phoenix aus der Asche, sucht sich ein sonniges Plätzchen indoor (meistens der Tisch und meistens genau dort, wo etwas steht und dann wird so lange gequakt, bis der Tisch abgeräumt ist und Grand Dame sich niederlegen kann).

    Irgendwie scheint es, daß all die "alten" Plüschpopos doch dieselben "Macken" haben ;)


    boogie2.webp

    Grüßle, Shantay
     
  • Hübsch deine alte Dame,dann sollen sie den Sommer in vollen Zügen geniesen.
    Nachts schläft Pauline aber nicht draußen,sowie es dunkel wird will sie auch rein.
    Lg anna
     
  • Hallo zusammen.mein wuschel hat mich am 15.7.um 23 uhr endgültig verlassen.die zwei spritzen waren die einzig faire möglichkeit.
    :(
     
    Ohje, leo, das tut mir leid! :( Aber gut, dass Dein Wuschel nicht noch viel leiden musste; es war sicher fair so!
    Fuehl' Dich gedrueckt, Kia ora
     
  • Danke.er fehlt mir sehr.vorallem sein quackiges mauzen.ein richtiges miau war nicht so sein fall.auch dass er nachts nicht alle drei bis vier stunden zu mir ins bett kommt um mich zu wecken weil ihm langweilig ist.oder auch dass in der wohnung kaum noch streu verteilt liegt durch das lange fell.zwischen den ohren hab ich ihn gern gekuschelt und geknutscht.die kleine stupsnase fehlt mir.jetzt schläft er im garten neben dem haus.seltsam finde ich nur dass ich die nächte seit dem 15.7.durch schlafe.ich hatte erwartet den rhytmus(?)noch drin zu haben.jedoch wache ich morgens nicht erholt auf.
    Lg leo.shu84
     
    Ja, Leo,. das kann ich mir denken, dass er Dir so sehr fehlt!!! :( :cry: :o Sicher wirst Du ihn noch eine ganze Weile schrecklich vermissen, und "siehst und hoerst" ihn ueberall! Vergessen wirst Du ihn nie, aber der Schmerz laesst nach.

    Wir haben auch zwei Mal eine Katze verloren, es ist immer das Gleiche!

    Ich drueck' Dich nochmals, lass Dich druecken.gif Kia ora
     
    Ich denke, es ist gar nicht so einfach zu sagen wie alt Katzen werden können. Nach dem was ich so darüber gelesen habe, kommt es wohl nicht zuletzt auch auf die Abstammung und die Rasse an. So werden bsw. Europäische Wildkatzen lange nicht so alt wie Hauskatzen. Da es auch immer wieder zu Vermischungen kommt variiert natürlich auch das Lebensalter entsprechend.

    Unser Kater Alex wurde leider auch "nur" 13 Jahre alt. Allerdings ist unser Tierarzt auch der Meinung das eine Katze ab etwa 11 Jahren schon ein gewisses Alter erreicht hat. Aber das ist bei Katzen halt so wie bei Menschen auch. Wie viele erreichen noch nicht mal das Rentenalter und dann widerum gibt es Menschen wie Jopi Heesters.

    Das hier war Alex:
    ys3fygctxu42.webp
     
    ach Leo, kann auch gut mitfühlen, kein Wunder bist du nicht erholt am Morgen trotz durch schlafen, traurig sein geht eben an die Substanz.
    Ich hab das auch schon paar mal durchgemacht. Meine Sissi ist jetzt schon 14 Jahre alt und hustet extrem viel und keucht so beim normalen atmen. Aber sie ist zufrieden und hat keine Schmerzen. Will nicht zum TA, der sagt mir wohl nur schlechte News... Ich denke sie macht es vielleicht auch nicht mehr lange. Also schmuse ich extra viel mit ihr!
     
  • Ja ja unsere Lieblinge, loslassen ist sehr sehr schwer und vergessen tut man sie auch nie. Jeder für sich hat seine ganz individuelle Persönlichkeit. Meine zwei Momo und Monty werde ich immer im Herzen behalten .
    Meine lucy ist jetzt 9 und gottseidank gesund!!!
    Töchtings Kater ist im Dez. 19Jahre und hat mit der Schilddruese -
    Meine Freundin hat kürzlich die Katze ihrer Tochter uebernommen da diese das 22Jahre alte Tier weggeben wollte da sie ihr plötzlich nicht mehr in den Kram passte - Nun darf sie bei meiner Freundin ihre letzten Tage Wochen Jahre verbringen - Putzen geht nicht mehr so richtig da hilft dann Dosi nach . Fressen geht super und Schmerzen hat sie keine . Ist nur auf einem Auge blind.
    Das ist uebrigens die Katze von der ich mal berichtete die auf La Palma Canaren lebte ,verschwand und nach vielen Jahren wieder ins alte zu Hause zurueck gekehrt war -Da dort aber neue Katzen waren mit denen sie nicht klar kam wurde sie zu Mamadosi nach Berlin gebracht - Da waren auch zwei und somit wurde die Schwester bis vor kurzem das Katzenfrauchen . Aber sie hat es gut und wird bis zur letzten Stunde verwöhnt denn das hat sie sich verdient.
    lg molumo
     
    ja, mein Katerchen ist 17 und die Mizie ist 16 Jahre jung und nach beiderseitigen Probleme sin die beiden wieder seit 1 Jahr fit wie die Turnschuhe.
    und die große klappe hat der Hahn immer noch, ständig am Diskutieren
    gruß
    fredman
     

    Anhänge

    • SL270686.webp
      SL270686.webp
      234,5 KB · Aufrufe: 136
    Hallo!

    In unserer Family leben drei Fellmonster. Unsere älteste Celeste ist jetzt 14 Jahre (die Patin des Hauses) und unser Perserli mit 12 Jahre (bereits ein wenig tütelig und vergisst leider ständig, dass er bereits gefressen hat *grins*), dann gibt es noch den Herrn O´Sullivan, der nun gerade mal 1 1/2 Jahre ist und sich zum persönlichen Betreuer unseres Persers erklärt hat. Die beiden sind "nur" gemeinsam unterwegs, wo der eine ist kann der andere nicht weit sein ...
    mag auch definitiv nicht darüber nachdenken, wenn Tag X naht.
    Liebe Grüße, Beara
     

    Anhänge

    • PC260212.webp
      PC260212.webp
      5,1 KB · Aufrufe: 131
    • Seamus 22.09.2010 059.webp
      Seamus 22.09.2010 059.webp
      24,3 KB · Aufrufe: 123
    Tja, mit ihren mindestens (genau weiß es niemand) 11 Jahren gehört auch unsere Minnie wohl allmählich zu den alten Katzen. Seit etwa 5 1/2 Jahren ist sie jetzt bei uns. Sie kam aus sehr schlechter Haltung und war dann noch 1 Jahr auf einer Pflegestelle. Eigentlich galt sie als unvermittelbar, weil sie sehr scheu war und auch gebissen hat, wenn sie Angst hatte (und sie hatte ständig Angst...). Aber meinen Mann und mich hat das nicht abgeschreckt, und wir haben es keine Sekunde bereut.
    Inzwischen ist Minnie sehr anhänglich, fremden Menschen gegenüber aber sehr scheu, was ich bei einer Freigängerin recht gut finde. Ihr Spitzname "Minnie Grantlhuber" wurde ihr vom Tierarzt gegeben - er passt zu ihr ;). Gerade grantelt sie wieder hier herum, weil sie ihr Mittagessen möchte... Sie stampft um meinen Schreibtisch und gibt unwirsche, grantige Laute von sich :).

    Vor etwa drei Wochen sind wir mit ihr umgezogen, und sie hat sich super schnell in das neue Haus und den Garten eingelebt. Manchmal wirkt sie munter und "albern" wie ein junges Kätzchen - und dann merkt man ihr das Alter auf einmal wieder deutlich an. Sie hat Asthma und Zahnprobleme und braucht wegen einer Resorptionsstörung besonderes Futter, aber es geht ihr dennoch gut. Wir lassen auch regelmäßig ein geriatrisches Blutbild machen.
    Ich hoffe sehr, dass sie noch ganz, ganz lange bei uns sein wird...
     
  • Zurück
    Oben Unten