Alte Bücher loswerden

Herr im Himmel, gibt es das auch auf deutsch?


Habe gerade in meinem kleinen Kämmerle geguckt und was interessantes gefunden: Orchideenfieber von Eric Hansen. Wohl das einzige Buch an dem ich Jahre lese und noch nicht durch bin.
Da steht:
Orchideenfieber, eine Krankheit die unbedingt ansteckend ist, eine Sucht: Du kannst von allem wieder loskommen, von Alkohol, Drogen, Frauen, Essen, Autos, aber wenn du einmal auf Orchideen abfährst, dann bist du erledigt. Von Orchideen kommst du nicht mehr weg, im Leben nicht!


Nie wasch i mi, aber mei orchideli...du bist echt putzig!*
icon_wink.gif
 
  • Jo jo, putzig isser. :D

    Aber nicht nur nie wasch i mi, sondern nie wasch i überhaupt.
     
    des isch sie allaweil no! ... nua iatz kenn i alle ihre Sprüch und daher bin i jetz gscheit!

    n.

    Kluges Schätzle, ich besuch heut`mal die Baumbesetzer an den Braunkohlebuddellöchern und bring denen einige alte Bücher vorbei, Nachts können die ja net lesen, die ham kein Strom! Entweder ham die nen Vorleser mit Taschenlampe, oder die Grünen die gegen Wassereinsatz sind, lesen denen Nachts vor.....lol. ( Man wei ja nie, Gute gibt es immer wieder!)
     
  • Gute Idee,:)

    vergiß aber nicht Stullen, Kuchen und Kaffee dazu, dann ist die Freude noch größer
     
  • Hallo,

    als bekennende Leseratte von Büchern aus Papier (und nur solchen) ist die Überfüllung der Regalfläche ein immer wiederkehrendes Problem - daher hier mal wieder vorgekramt:

    Ich kenne Postagenturen (also diese kleinen in Wohngebieten) die Bücherkisten aufstellen.
    Dort darf sich jeder bedienen und neuen Lesestoff mitnehmen.
    Im Gegenzug sollte die Kiste aber auch wieder "gefüttert" werden (und sei es das gelesene Buch, das den Weg zurück in die Kiste findet).

    Grade in eher einkommensschwachen Wohngegenden finde ich so eine Lösung ziemlich gut.
    In vielen Städten kostet mittlerweile auch die Stadtbücherei einen Jahresbeitrag, der zum "Schmöker" lesen bei manchem im Budget einfach nicht zur Verfügung steht.
    Warum also nicht mal beim örtlichen Supermarkt, Metzger, Bäcker, Postagentur... nachfragen, ob man eine Büchertauschkiste aufstellen darf.

    Liebe Grüße vom
    Elkevogel (die sich an dieser Tauschaktion seit knapp einem Jahr beteiligt)
     
    bei uns im ort hat jemand sich die mühe gemacht, auf seine kosten ein wetterfestes tauschschränkchen zu bauen, und dieses mit genehmigung am stadtpark aufzustellen. nicht mal ne woche hat es gehalten, da haben es irgendwelche hirnlosen banausen dermaßen demoliert, daß der gründer verständlicherweise keine lust mehr hatte, es wieder herzurichten.
    mein vorschlag, hier im forum anbieten, wäre das nicht eine idee?
    lg. aloevera
     
  • Hallo Aloevera,

    ...nicht mal ne woche hat es gehalten, da haben es irgendwelche hirnlosen banausen dermaßen demoliert,...

    Sowas ist natürlich richtig doof:schimpf::schimpf:
    Gibt es in SH mehr Banausen als hier in BW?
    Die "Selbstbedienungsschränkchen mit Kässle" einiger Landwirte auf meinem Weg ins Büro sind seit mindestens 1 Jahr intakt:D
    (da gibt es Eier, Salat, Zuchini, Kürbis usw.)

    Hier im Forum fände ich den Büchertausch eher schwierig:
    Wer mag was?
    Titel/Inhaltsangabe schreiben (ich faul)
    Was bekommt man im Tausch?

    Spontan wäre mir das zu kompliziert/aufwendig. Aber falls eine andere Leseratte eine gute Idee zur Abwicklung hat.... warum nicht :pa:

    Mit Krimis wäre ich dann dabei:
    von very british: Dorothy Sayer mit Lord Peter Wimsey (ich glaube vollständig aus den 80ern als TB)über schwedisch: Sjöwall/Wahlöö
    bis hin zu amerikanisch, deutsch - gesammelte Werke halt.
    Einiges lagert seit Jahren in Kartons in der trockenen Werkstatt - da müsste ich erst den Zustand prüfen.

    Bücherfressende Grüße vom
    Elkevogel

    (die auch oft Mängelexemplare kauft. Grade erworben und schon gelesen: Donna Leon: Brunettis 10. Fall)
     
    Hi,
    ich hatte das schon mal gepostet, bei uns im Städtchen sind die Telefonzellen
    für Tauschbücher eingerichtet worden.
    Hier im Dorf gibt es aber einen " Hilfe Laden " , wo der Erlös den Obdachlosen
    zukommt. Die nehmen auch geschenkte Bücher.
    Wenn ich dann mal ein Neues brauche, kaufe ich es für 50 Cent, und bring es
    dann wieder zurück . ;)
     
    Wir haben jetzt auf der Arbeit eine Fensterbank zum Büchertausch eingerichtet.
    Jeder darf seinen "alten" Bücherkram dort abstellen und sich auch was nehmen.

    Ich bin so einige alte Schmöker quitt geworden. Krimis werden am liebsten gelesen.

    Früher hab ich meine Bücher im Hotel gelassen, wenn sie " aus " gelesen waren. Krankenhäuser freuen sich, Altenheime oder andere soziale Einrichtungen.

    Man kann aus Büchern auch gut Buchhalter machen, oder Buchregale. Aus den Blättern- gerollt und gefaltet tolle Kränze.
     
    Hallo Muecke,
    bitte Bastelanleitungen posten:D

    Bürofensterbank ist eine gute Idee - aber bei nur 3 Leseratten und davon 1 nur noch mit Reader ...:(
    Die Idee "soziale Einrichtungen" gefällt mir sehr:D und ist vor allem so nahe liegend - danke für den Schubs Muecke und Jolantha:pa:

    Kann man wohl auch bei der Tafel fragen? Da gibt es in der nächsten größeren Stadt auch einen Laden (lt. Homepage nehmen einige auch Bücher)
    Ich werde gleich morgen dort anrufen und ansonsten in einem nahen Seniorenheim anfragen, ob Interesse/Bedarf besteht.
    (Vielleicht bekomme ich dann das Gästezimmer noch vor Weihnachten von einigem Ballast befreit und meine Mama wird nicht von Büchern erschlagen)

    Ich freue mich über diese und weitere Ideen und hoffe, mit dem Papierüberschuss noch anderswo ein bisschen Freude geben zu können.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • nachdem meine bücherregale voll waren, und ich mich sehr schlecht trennen kann, bin ich auf den reader umgestiegen und leihe mir die bücher in der bücherei -ja das geht auch mit dem reader - und vor allen dingen außerhalb der öffnungszeiten - einfach genial ....
     
  • ich lese seit knapp 2 Jahren elektronisch.
    Nach kurzer Umgewöhnungszeit einfach nur genial.

    unsere Fensterbänke funktionieren einwandfrei...
    da hab ich was in gang gebracht...
    freu ich mich drüber, haben alle was davon
    (3 Zentren mit gesamt 80 MA - in jedem Zentrum gibt's mittlerweile solch einen Platz)
    :):):)
     
    ich versuche im moment meine taschenbücher los zu werden. viel krimis und thriller. bei interesse pn und lieblingsautor schicken. bin bei tauschticket auch schon was los geworden, aber das ist ein bissel glücksache.....
     
    Hallo,

    es gibt auch noch die Seite von Tauschticket, da kann man Bücher tauschen, ist auch ne Möglichkeit an neuen Lesestoff zu kommen.
     
    hay,ihr lieben,

    in Berlin gibt es die evangelische Bücherstube,da kann man anrufen und die schicken einem das Porto zu,so das man keine portokosten hat.

    die Adresse steht im berliner Telefonbuch.

    lg

    palmito:o:cool::?
     
    Hallo Hausgarten,
    Rosalia war schon 1 1/2 Jahre nicht mehr hier. ;)
    Aber für den, den es interessiert. Man kann da auch noch anderes tauschen. Ich habe z.B. Bücher hingegeben, dafür Tickets bekommen, die ich bei jemanden anderes gegegen Tomatensamen eingetauscht habe. Damals insgesamt 30 Sorten.
     
    Genau, vielleicht nimmt sie die Bibliothek. Es gibt bei uns zum Beispiel aber auch offene Bücherschränke, wo man Bücher hineingeben kann zur freien Entnahme!
     
    Da dies ja ein Dauerthema ohne Verfallsdatum ist - mal wieder hochhol :D
    Hier in der Gegend hat mittlerweile ein Supermarkt (Rewe) eine Bücherkiste neben dem Pfandautomaten stehen.
    Diese wird von einem gemeinnützigen Verein verwaltet und für Leihbücher wird 1€ erbeten; für Kaufbücher 2€ (für mich grenzwertig: je nach Zustand und ob gebunden oder TB)
    Finde ich insgesamt aber eine gute Idee: hohes Publikumsaufkommen, trockene Lagerung und Randale/Geldklau ausgeschlossen. Und dann noch für einen guten Zweck.
    Nach einigen Wochen ist die Kiste mittlerweile so voll, dass wohl bald ein Regal her muss.

    Und in unserem ev. Gemeindehaus vor Ort hat sich ein Büchertauschregal etabliert, welches gut angenommen wird und auch durchaus mal halbwegs aktuelle Bestseller im Angebot hat.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten