Hi,
zur Bekämpfung/Eindämmung der Kirschessigfliege steht in der aktuellen Kr & Rü (7/2015) ein interessanter Beitrag.
Ich versuche mal, diesen zusammen zu fassen:
"Falle:
In eine kleine Plastik-Wasserflasche mit einer heißen Nadelspitze (D 3-4 mm, nicht größer damit andere, nützliche Insekten keinen Zugang haben) im oberen Bereich nur auf einer Seite Löcher schmelzen.
Die andere Seite bleibt lochfrei - so lässt sich die Flüssigkeit später ohne kleckern ausgießen.
Köder:
Naturtrüber Apfelessig (KEIN klarer) 1:1 mit Wasser mischen und 1 - 2 Tropfen Spülmittel zufügen.
Für noch mehr Erfolg mind. 10% Rotwein zufügen. Zucker oder Hefe sind auch hilfreich - da stehen aber auch viele andere kleine Insekten drauf und erleiden dank ihrer Gier einen unnützen Tod
Die Flaschen 2 - 4 cm hoch mit der Mixtur füllen. Deckel aufschrauben und unterhalb des Deckels eine Aufhängung anbringen: Schnur, Drahtbügel....
Aufhängung in Obstbäumen oder Himbeeren sobald sich die ersten Früchte färben.
In Himbeerreihen alle 1 - 3 m eine Flasche in Höhe der Früchte und möglichst schattig aufhängen.
Bei mehreren Reihen außen dichter hängen um den Befall im inneren zu bremsen.
Spätestens nach 2 Wochen die Köderflüssigkeit erneuern.
Alte Flüssigkeit über die Kanalisation entsorgen.
Wer unsicher ist, ob es sich um die Asia-Fliege handelt, sollte einige Fallen aufgehängt werden und nach ein paar Tagen mit der Lupe geprüft werden, ob die gefangenen Fliegen schwarze Punkte auf den Flügeln tragen (dann sind sie es:schimpf

"
Und hebt die Banderolen der Flaschen auf, dann gibt es nach der Saison auch noch das Pfand zurück
Ich hoffe, dieser Tipp hilft den Betroffenen den schlimmsten Schaden zu vermeiden

a:
LG
Elkevogel