Alles schon winterfest?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.877
Ort
Hohenlohe
Hallo
Ich bin gerade dabei alles für den Winter vorzubereiten.

Aktuell mach ich die Regenfässer leer und reinige sie mit Kärcher.
danach kommen sie ins Gewächshaus. Bis auf ein fest montiertes bei dem ich nur den Auslauf geöffnet habe.

Wasserpumpe und Kärcher müssen ins Haus.

Gartenwasserleitung abstellen.

Gartenschläuche leer laufen lassen.

Was fällt euch sonst noch ein?
 
  • Da tuns meine Sommerreifen noch

    Fahrrad1.webp

    stimmt aber - ich sags meiner Schwester selber hab ich wegen Augen keinen Führerschein.
     
  • Bin eigentlich soweit durch. Hab' auch die Tonne abgelassen, im Wassertank ist noch ein kleiner Rest. Gemüsebeet hat eine schützende Laubschicht bekommen und heute früh kamen noch die Dahlienknollen raus. War frostig heut' Nacht und jetzt sind sie hinüber... Die Zitrusbäume müssen auch noch ins Winterquartier.
    Die Woche werden noch die leeren Töpfe abgebürstet und verräumt, das war's dann auch schon wieder, schade...
     
  • Thomash, auch für Fahrräder gibt es Reifen mit Spikes, wenn du viel auf Schnee fahren musst. (Für mich mit dem Stadtverkehr und maximal drei Wochen Flachlandschnee lohnt die Umrüstung nicht.)

    -alles geerntet?
    -Beete abgedeckt, vorher Kompost ausgebracht?
    -Laub von der Wiese geharkt?
    -Pflanzen, die sich nicht aussämen sollen, abgeschnitten?
     
  • Einige sind in diesem Jahr nicht mehr ausgetrieben, dafür mache ich aber die Wühlmäuse verantwortlich. Die Pflanzen standen eher geschützt an der Garage, da ist aber eine Art Wühlmaus-Autobahn.:mad::schimpf:
     
    Bin eigentlich soweit durch. Hab' auch die Tonne abgelassen, im Wassertank ist noch ein kleiner Rest.

    Meine Regentonnen sind zumeist mobil aber eine ist fix installiert.

    Nach dem Ablassen bleibt auch ein Rest in der Tonne aber vor allem viel Schmutz. War komplett schwarz:(
    Hab diese mit dem Kärcher gereinigt und mit dem Nass Trockensauer den Schmutz ausgesaugt. Evt auch ein Tipp für dich.

    Vergessen hab ich noch Pool winterfest machen, aber das versteht sich eh von selbst.
     
    Einige sind in diesem Jahr nicht mehr ausgetrieben, dafür mache ich aber die Wühlmäuse verantwortlich. Die Pflanzen standen eher geschützt an der Garage, da ist aber eine Art Wühlmaus-Autobahn.:mad::schimpf:

    Als ob der Schneckenfraß nicht schon genug wäre.
    Wenn sie nur nicht so schön wären... Aus den Dahlienpötten muss man ja regelrecht Fort Knox machen.
    Mir kam so der Gedanke, dass Lebräb mittlerweile auch Stauden in selbstgebogene Drahtkörbe aus Kaninchendraht verpackt wegen der Mühlmäuse, das wär' vielleicht noch eine Option :confused:

    Nach dem Ablassen bleibt auch ein Rest in der Tonne aber vor allem viel Schmutz. War komplett schwarz:(
    Hab diese mit dem Kärcher gereinigt und mit dem Nass Trockensauer den Schmutz ausgesaugt. Evt auch ein Tipp für dich.

    Das behalt ich mal im Hinterkopf, danke Thomas.
    Ja, ich glaub' das sind Algen, die irgendwann schwarz werden und das sieht in dem weißen Tank echt bescheiden aus. Noch dazu die kleine Öffnung oben, da passt fast nichts durch. Der Gatte macht das mit dem Gartenschlauch (Wasserstrahl auf kräftigster Stufe) und was sonst noch an langem Werkzeug hinein passt.
     
  • Bei der Wohnung sind Terrasse und Balkon schon so gut wie winterfest. Die Kakteen stehen noch draußen und die kleine Buche im Blumentopf, aber die werden auch im Kühlen (natürlich aber trotzdem frostfrei) überwintern.

    Beim Familienhaus ist noch nicht alles komplett winterfest, aber die empfindlichen Pflanzen sind zumindest schon drinnen. Zum Glück, denn vor einer guten Woche ist hier über Nacht schon der erste Schnee gefallen und bis Mittags liegen geblieben.
     
  • Hallo,

    Wasser ist abgebaut (Pumpe und Schläuche eingekellert).
    Dahlien sind ausgegraben und im Keller.
    Viel mehr wird hier nicht winterfest gemacht.
    Im GWH sind noch Luffas - unter Beobachtung der Temperatur.
    Gegrillt wird ganzjährig = Gasgrill steht im Pavillon und bleibt dort einsatzbereit.
    Ein paar Töpfe mit Babys und Minzen muss ich noch in Laubkisten packen - aber das eilt noch nicht - beim nächsten Sonnenschein reicht.

    Rosen müssen noch angehäufelt werden; das Hochstämmchen eingetütet.
    Aber das hat alles noch Zeit.
    Verhätschelt wird hier nix!
    Nur die harten kommen in den Garten - und bleiben auch dort:rolleyes:

    Entspannte Grüße vom
    Elkevogel
     
    Hallo !

    Meine Terasse ist schon fast winterfest. Nur die Agapanthuse und mein Granatapfel stehen noch draußen. Alles andere ist schon im Winterlager. Im Garten habe ich die letzen 3 Tage gewütet. Alles was abgeblüht ist abgeschnitten, gehäkselt und als Bokashi angesetzt. Das wird dann als Mulch in ca. 4 Wochen wieder auf den Staudenbeeten verteilt. Da freuen sich die Regenwürmer. Will die nächsten Tage noch alles durchhacken, Hornspäne drauf und noch Kompost verteilen, wo so Löcher im Boden sind. Dann ist alles winterfest, so das ich nichts mehr machen brauche bis zum Frühling. Habe viel Frühlingsblüher als Zwiebeln im Boden, sodas die in Ruhe austreiben können. Das ist Terasse vorher und nachher :grins:.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Terasse8617.webp
      Terasse8617.webp
      943,3 KB · Aufrufe: 140
    • Zinksammlung1411.webp
      Zinksammlung1411.webp
      59 KB · Aufrufe: 119
    Hallo Marmande !

    Ja, mir gefällt ja vorher auch besser. Aber was soll ich machen, lebe nun mal in Niederbayern und nicht auf den Kanaren, wo die Terasse das ganze Jahr so aussehen könnte:grins:. Im Winter im Schnee sieht das auch gut aus.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Winter0816.webp
      Winter0816.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 127
    • Winter0316.webp
      Winter0316.webp
      906 KB · Aufrufe: 137
    Hallo elis,

    die Zinkkannen überleben das so?
    Mir ist schon eine geplatzt: leer, es hat reingeschneit, getaut, gefroren, wieder reingeschneit ..... - geplatzt:(
    Wenn ich auch in den Beeten nachlässig bin - meine Zinkkannen/-wannen werden geborgen und eingekellert bevor es wirklich Winter wird.

    Muss dazu sagen: unser Garten ist von der Wohnung aus quasi nicht einsehbar.
    Grins - im Frühjahr schaue ich immer aus dem einzigen Fenster mit Gartenausblick runter, wie hoch die GWH-Fenster mit den automatischen Dingern geöffnet sind. Die sind ein guter Anzeiger für warm oder nicht warm:-P
    Nachbarn gibt es auch keine.
    Daher ist es fast egal, wie er aussieht.
    Mich freut es, da ich alle Stauden und Blümchen stehen lassen kann und sie für Kleingetier, Vögel... Nahrung und Unterschlupf bieten können.

    Und ehrlich: kühles, nasses Frühjahr ist mir für Gartenarbeit viel lieber als nasser, nebliger Herbst.

    LG
    Elkevogel
     
    Heute werden die Winterreifen aufgezogen, der Rasenmäher wandert auch ins Winterquartier und der Gartenschlauch hat auch ab jetzt Winterpause. Es sidn nur noch drei Kübel mit Agapanthus und Hakenlilien draußen. Die dürfen auch, vorerst, noch ein bißchen frische Luft genießen.
     
    Ich weiß nicht was ich mit meiner teuren Motorsense machen soll.

    Es ist ein Benzingerät.

    In der Garage kann es Frost geben. Muss sie frostfrei gelagert werden? Oder muss das Benzin ausgeschüttet werden. Oder kann diese mit Benzin in Garage bleiben.
     
    Wenn die Kiste einen Kunstdtofftank hat dann Sprit raus und den Motor laufen lassen Bis er ausgeh. Alle Metallteile ein wenig einölen und alles von Dreck befreien dann kannste das Teil an den Nagel hängen .


    Und das klappt sogar bei billigen Geräten ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten