Alles in Trockner?

Ich kann Mikaa nur zustimmen.

Wir trocknen sämtlliche Kleider kreuz und quer im Trockner und haben bis jetzt noch keine sichtbaren Schäden entdeckt.
Ich denke, das ist auch eine Frage des Anspruchs, ob Blusen, Shirts und Polohemden usw. schnell den Glanz verlieren, Socken kleiner werden, der Bund ausleiert oder Stoffe schlichtweg dünner werden – irgendwo kommen die aufgefangenen Flusen ja her...

Aber wie schon geschrieben, jeder muss für sich entscheiden :)
 
  • Tut mir leid, ich bin noch nicht ganz Mitte dreißig. Mir fehlt da einfach der Langzeittest.
     
    Hey Michi,
    ernsthaft: bevor die Klamotten oder auch Frottee-Handtücher im Trockner Schaden nehmen sind sie tatsächlich meistens eh kaputt getragen.
    Verlorener Glanz ist mir noch nicht untergekommen - die schwarzen Arbeits-Polos mit eingesticktem Logo vom GöGa sind immer noch tiefschwarz und schön.
    Teilweise sehr teure Sweater der Kurzen leiden mehr beim waschen als im Trockner: ein dunkelblaues Markenmodell für etwa 100€ ist schon nach der 4. Wäsche mit Colorwaschm. arg ausgeblichen. Und das wurde bisher nur draußen im Schatten getrocknet!
    Manche Socken leiern auch ohne Trockner am Bündchen aus (davon habe ich hier genau 1 Paar von der Kurzen!)
    Noch ein Tipp: Shirts/Sweater... mit aufgebügelter Beschriftung/Beflockung immer auf links gedreht waschen und trocknen.
    Empfindliche Sachen stellst Du einfach bei einer niedrigen Trocknertemp. ein, so dass sie noch leicht feucht entnommen werden können - möglichst ohne lange Liegezeit - und lässt sie an der Luft nachtrocknen.
    Mein Wärmepumpenmodell hat gefühlte 50 Einstellungen und die funktionieren auch (Ab-/Umlufttrockner können mittlerweile auch sehr sanft trocknen).
    Und gut, Pullis aus reiner Wolle lassen sich nach dem Schonwaschgang mit niedrigen Schleuderzahlen auch mal in der Wohnung trocknen, oder?
    Auch noch nicht unwichtig: das richtige Waschmittel:
    Feine Sachen unbedingt mit Fein-/Wollwaschmittel waschen. Ich nehme nur Wollwaschm. -da bin ich immer safe.
    Und keinen Weichspüler nehmen, wenn ein Trockner benutzt wird.
    Für Daunen oder "flockiges" Innenleben (Kissen, Winterjacken...) - organisiere Dir 3-4 Tennisbälle, die mit in den Trockner kommen. Macht bisschen Gepolter, ist aber ungemein hilfreich.
    LG
    Elkevogel
     
  • Wir hatten früher auch mal einen Trockner. Der ist nach der ersten Stromabrechnung wieder rausgeflogen.
    Für das Geld was ich damals nachzahlen musste, hätte ich mir viele Kleider kaufen können.
    Außerdem habe ich damals festgestellt, dass es eine großer sichtbarer Unterschied ist, ob z.B.ein Tshirt im Trockner war oder an der Luft getrocknet und hinterher gbügelt wurde.
    Aber die heutigen Ansprüche an die Kleidung sind ja auch nicht mehr die gleichen. Früher wurde z.B. ein Hemd gestärkt, heute wird es weichgespült .
     
  • Stimme @Elkevogel vollumfänglich zu und werfe noch die Zeitersparnis in den Raum. Selbst im Singlehaushalt war ich froh, dass ich nicht noch ewig mit meiner Wäsche zu tun hatte. Ausserdem lebte immer mindestens 1 Hund im Haus. Der darf zwar nicht auf die Möbel, aber die Haare haste trotzdem. Nach dem Trockner nicht mehr.

    Und das wichtigste Argument: Mein Bügeleisen brauch ich höchstens 1-2 mal im Jahr.
     
    Hallo Sunfreak :)

    Also an deiner Stelle würde ich mir lieber einen anderen Wäscheständer zulegen.
    Da gibts auch wirklich sehr praktische Arten von Wäscheständern, die nicht unnötig viel Platz wegnehmen.
    Die kannst du zum Beispiel über die Waschmaschine montieren, oder in einem Ablageraum. Ein Balkon wäre natürlich ideal, aber diesen Luxus hat natürlich nicht jeder in seinem Haushalt.

    Ein Wäschetrockner frisst unnötig viel Strom und, wie du schon sagst, darf wirklich nichts rein.
    Ich kann mich nicht wirklich in die anderen hineinversetzen, die schreiben, dass sie ALLES in den Trockner werfen.
    Das zerstört die Fasern der Sachen und du kannst das meiste in einem Jahr wegschmeißen.

    LG
     
  • flower_maggie schrieb:
    in einem Jahr wegschmeißen
    Entschuldige aber das ist Humbug.

    flower_maggie schrieb:
    Ein Wäschetrockner frisst unnötig viel Strom
    Auch dies Argument kannste heut zu Tage in die Tonne treten. Natürlich verbraucht ein Wäschetrockner Strom aber schau mal in die Haushalte heute, elektrische Geräte soweit das Auge reicht und viele im standby Modus.

    Die einzigste Frage Pro oder Kontra Wäschetrockner ist doch einfach. Will ich einen oder nicht? bzw kann oder will ich mir das leisten?
     
    Ich kann mich nicht wirklich in die anderen hineinversetzen, die schreiben, dass sie ALLES in den Trockner werfen.
    Das zerstört die Fasern der Sachen und du kannst das meiste in einem Jahr wegschmeißen.
    Entweder habe ich besonders gute Kleider oder einen sehr schonenden Trockner. Ich schmeisse seit mehr als 10 Jahren die Kleider immer in den Trockner und zwar alle Kleider. Bis heute hatte ich noch nie irgendwelche Probleme oder gar kaputte Kleider. Ich gehöre zu den Menschen, die ihre Kleider zum Teil jahrelang behalten. Wenn ich sie dann irgendwann doch mal entsorgen muss, dann liegt es entweder am Alter der Kleider oder am Bauchspeck. :p Oder daran, dass ich auch mal wieder neue Kleider haben möchte. Aber sicher nicht wegem Trockner.

    Soviel zu meinen eigenen Erfahrungen zu den Trocknern.
     
  • Wir möchten unseren Wärmepumpentrockner auch nicht mehr missen. Gut, einzelne Teile hängen wir nach wie vor zum Trocknen auf, Wollpullis und einzelne, empfindliche T-Shirts, aber der Rest wandert seit Jahren in den Trockner und scheint dort nicht sehr zu leiden.
     
  • Kleider nach einem Jahr wegschmeißen .wegen einem Trockner .?... was hast du für Klamotten ?
    oder besser gefragt mit welchem Trockner hast du denn solche Erfahrungen gemacht ?
     
    Nabend,

    erstmal vielen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die haben mir wirklich in der Entscheidungsfindung geholfen. Ich gehe den Weg mit dem Wäschetrockner. Beziehungsweise es wurde ein Waschtrockner, welchen ich bestellt habe. Einfach aus Platzgründen.

    Ich werd' berichten...

    Grüßle, Michi
     
    Nabend,
    erstmal vielen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die haben mir wirklich in der Entscheidungsfindung geholfen. Ich gehe den Weg mit dem Wäschetrockner. Beziehungsweise es wurde ein Waschtrockner, welchen ich bestellt habe. Einfach aus Platzgründen.
    Ich werd' berichten...
    Grüßle, Michi
    Welches Model?
    ...mit Wärmepumpe, Warmhalteplatte fürs Essen, Internetanschluß, Wlan und Fehlbedienungsschutz...?

    Willkommen im Club :D
     
    Hallo :) Ich habe gerade diesen Thread gesehen und musste an meine Studentenzeit zurückdenken.. Dort hatte ich auch nur eine superkleine Wohnung ohne jeglichen Platz zum Wäscheaufhängen. Meine Lösung: Alles rein in den Trockner. Hat damals alles super funktioniert und ich hatte keine Probleme :D Ich hoffe, so wird das bei dir auch Sunfreak! Liebe Grüße!
     
    Hallo :) Ich habe gerade diesen Thread gesehen und musste an meine Studentenzeit zurückdenken.. Dort hatte ich auch nur eine superkleine Wohnung ohne jeglichen Platz zum Wäscheaufhängen. Meine Lösung: Alles rein in den Trockner. Hat damals alles super funktioniert und ich hatte keine Probleme :D Ich hoffe, so wird das bei dir auch Sunfreak! Liebe Grüße!
    Ja, und das Fertiggericht besser nochmal in Folie einwickeln, die Verpackungen gehen manchmal auf ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Einen Waschtrockner hatte Schwägerin schon vor über 20 Jahren ebenfalls aus Platzgründen und sie fand den damals schon klasse. Kleine Wohnung ohne Balkon/Garten, 1 Kind...
    In den vielen Jahren hat sich da sicher noch vieles entwickelt und für einen Single-Haushalt ist das eine gute Lösung.
    Wohn-/Wohlfühlkompfort ist so wichtig und in einer kleinen Wohnung ist ein rumstehender Wäscheständer dann gerne einfach nervig:paar:
    Und ja, bitte berichten: Modell und Ergebnisse.
    Noch haben wir knapp 2 Jahre bis die Kurze ausziehen wird und - wenn alles klappt - in Köln studieren wird.
    Vielleicht wäre so ein Waschtrockner auch für sie ein Stück für die Aussteuer:D
    LG
    Elkevogel
     
    Hier haben wir in der Waschküche einen Wäschetrockner,. Den nutze ich eigentlich selten, oft nur für Bettwäsche und Handtücher.
    Die andere Wäsche, da habe ich mich nicht getraut alles rein zu geben, weil vieles eben nicht rein soll. Der Stromverbrauch kostet nicht so viel , weil es ja ein Gemeinschaftstrockner ist.
    Im Sommer kann ich auf der Terrasse trocknen, das gefällt mir gut, im Winter klappt das leider nicht immer. Vielleicht sollte ich den Trockner auch für Shirts und Co. nutzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten