Aldo

Registriert
16. Juni 2017
Beiträge
6.491
Brauch eure Hilfe und eure Erfahrungen, wie ihr damit umgegangen seid.

Unser Aldo - schon länger von mir hier immer wieder als am Ende seines Lebens angezeigt - und sich immer wieder dagegen aufgebäumt (sogar unser Tierarzt-Freund meinte: ein Wunderhund!) - ist nun wirklich dort angekommen: er verweigert fast durchgehend das Fressen.
Wir fragen uns nun: sollen wir das einfach so akzeptieren und ihn gehen lassen, wenn es für ih soweit ist....
oder ihn einschläfern lassen?
Er hat ja keine Schmerzen, mag einfach nicht mehr...............
 
  • Ich denke, ihr solltet euch auf euer Gefühl verlassen. Man merkt, wenn ein Tier sich quält, dann lässt man es erlösen.
    Ansonsten abwarten, beobachten, Wasser anbieten. Anwesend sein. Licht dämpfen.
    Super wäre natürlich, wenn ihr euren Tierarzt jederzeit kontaktieren könntet.
    Dass er auf jemanden wartet, den er nochmal sehen will, könnt ihr ausschließen?

    Meine Ayla hat damals auf meinen großen Sohn gewartet und erst, als er nochmal da war, konnte sie gehen.
     
    Ich habe das, wie sicher viele von euch ebenfalls, auch schon hinter mir!
    Es war für eine unendlich schwere Entscheidung.
    Mein Mann und ich haben auch einige Zeit gebraucht, uns dann aber gemeinsam für den Abschied von ihr entschieden!

    Hier wage ich es nicht zu raten, weil ich weiß, was dir dein Aldo bedeutet.....:paar:
     
  • Ich empfinde Einschläfern lassen nicht als würdelos. Das Schwierige ist es, als Besitzer den richtigen Moment zu erfassen. Doch hier zeigt Aldo es ja unmissverständlich an. Futterverweigerung ist ein klares Zeichen.

    Die meisten Hunde gehen nicht gern zum Tierarzt, manche werden regelrecht panisch, sobald sie die Praxis erkennen. Manche TA bieten an, nach Hause zu kommen. So findet alles in der vertrauten Umgebung statt und das Tier muss sich nicht aufregen.

    Die Prozedur selbst ist ruhig und sanft. Es wird zuerst ein Betäubungsmittel gespritzt, wie vor jeder anderen OP auch. Das Tier schläft ein und bekommt nichts mehr mit.
    Das war dann meist der Moment, an dem ich mich verabschiedet habe und aus dem Raum gegangen bin. Danach wird das Medikament verabreicht, das den Herzstillstand verursacht. Aber da ist der Patient längst nicht mehr bei uns.

    Wenn immer möglich, habe ich meine Tiere zu Hause oder auf der Weide einschläfern lassen. Ich finde das für alle Beteiligten undramatischer, als tagelang auf ein natürliches Ende zu warten, was ja konkret „verdursten/verhungern“ bedeutet.

    Euch alles Gute und auf dass es schnell gehen möge. So oder so.
     
    Bleibt an seiner Seite wenn er es zulässt:cry:
    Danke, das lässt er zu
    Ich empfinde Einschläfern lassen nicht als würdelos. Das Schwierige ist es, als Besitzer den richtigen Moment zu erfassen. Doch hier zeigt Aldo es ja unmissverständlich an. Futterverweigerung ist ein klares Zeichen.

    Die meisten Hunde gehen nicht gern zum Tierarzt, manche werden regelrecht panisch, sobald sie die Praxis erkennen. Manche TA bieten an, nach Hause zu kommen. So findet alles in der vertrauten Umgebung statt und das Tier muss sich nicht aufregen.

    Die Prozedur selbst ist ruhig und sanft. Es wird zuerst ein Betäubungsmittel gespritzt, wie vor jeder anderen OP auch. Das Tier schläft ein und bekommt nichts mehr mit.
    Das war dann meist der Moment, an dem ich mich verabschiedet habe und aus dem Raum gegangen bin. Danach wird das Medikament verabreicht, das den Herzstillstand verursacht. Aber da ist der Patient längst nicht mehr bei uns.

    Wenn immer möglich, habe ich meine Tiere zu Hause oder auf der Weide einschläfern lassen. Ich finde das für alle Beteiligten undramatischer, als tagelang auf ein natürliches Ende zu warten, was ja konkret „verdursten/verhungern“ bedeutet.

    Euch alles Gute und auf dass es schnell gehen möge. So oder so.
    Danke Platero!
    Das kennen wir alles - und wir waren beim Einschläfern unserer Tiere bis ganz zum Schluss dabei und ich habe Hunde und Katzen dabei umarmt. Hab mich nicht verabschiedet sondern alles bis zum Ende durchgestanden.
    Wenn unser Aldo eingschläfert werden muss, dann ist alles geregelt: Tierarzt kommt zu uns...
    Ist also alles vorbereitet: ich bin nur gerade am Suchen, ob es auch den anderen Weg gibt und welche Erfahrungen es hier im Forum für diesen Weg gibt.

    Ich lass doch meinen Hund nicht verhungern:mad:
     
    Entschuldige, dann habe ich deine Anfrage nicht richtig verstanden.
    Dein Problem ist also nicht „wie“, sondern „ob jetzt“.
    Das wirst du spüren. Auch wenn es trotzdem schwer ist, den Weg zu gehen.
     
  • Meine aufrichtige Anteilnahme, liebe @wilde Gärtnerin 😔 ich bin in Gedanken bei euch und Aldo. Das ist so hart und so schwierig... diese Phase vor dem Abschied... und zu spüren wann der richtige Moment ist... doch ich stimme Platero zu, wenn er gekommen ist spürt man es... das wird bei euch sicherlich auch so sein. Ganz viel Kraft und gute Gedanken für euch. 🕯🙏
     
  • Ich lass doch meinen Hund nicht verhungern
    Ach, Liebes
    verhungern wird er sowieso nicht so schnell, verdursten ist schlimmer. Sieh zu, daß er genügend Flüssigkeit bekommt, dann kannst Du ihn ganz beruhigt seines Weges gehen lassen. Wenn er keine Schmerzen hat, ist es ein ganz natürlicher
    Weg. Ich bin in Gedanken bei Euch .
     
    Ohje, fühle dich ganz fest gedrückt.
    Ich bin mir sicher, dass du deinen Aldo so gut kennst, dass du weisst, wann er sich nur noch quält und du handeln musst oder ob er es schafft alleine zu gehen.
     
    @wilde Gärtnerin , da zu raten ist nicht so einfach. Gut das Du alles organisiert hast.
    Ich habe unsere Kira damals erlösen lassen, den die Augen waren leer und man merkte sie wollte nicht mehr. Gut da kam Nierenversagen dazu. Bei Ihr geblieben bin ich auch.

    Ich wünsche Dir viel Kraft und bin sicher Du wirst die richtige Entscheidung treffen.
     
    @wilde Gärtnerin , das ist soo schwer!
    Rat kann ich Dir eigentlich nicht geben, ihr muesst selbst fuehlen, wann es soweit ist und die Entscheidung treffen!!!

    Ich denke und fuehle an/mit euch!!!

    Kia ora
     
    Kann Aldo noch Freude empfinden, darüber, dass ihr bei ihm seid? Vor kurzem war das ja noch der Fall, und solange ein Wesen sich noch freuen kann, wenn auch nur einmal am Tag vielleicht, ist es eine schreckliche Entscheidung für dich.

    Rat weiß ich keinen, den werd ich irgendwann selbst brauchen, denn meine Katze hat die übliche Katzenlebenszeit schon längst überschritten und ich bin täglich ihretwegen in Sorge. Im Moment kann ich dich nur fest in den Arm nehmen, liebe Mary.
     
    Euch viel Kraft in dieser schweren Zeit @wilde Gärtnerin

    Hört in euch rein, tief im Inneren wisst ihr, wann es Zeit ist Aldo gehen zu lassen.
    Entscheidet euch im Sinne von Aldo, auch wenn es schwer fällt.
    Bleibt bei ihm, wenn es soweit ist.

    Liebe ist, Mensch oder Tier gehen zu lassen, sofern es keine Hoffnung mehr gibt.

    Ich habe diesen Weg schon oft gehen müssen und die Entscheidung tut unendlich weh.

    Aldo wünsche ich einen leichten und friedlichen Übergang ins Regenbogenland.
     
    Ich hoffe,dass Aldo schon in deinen Armen einschlafen konnte.

    Ich bin ganz sicher das du den richtigen Zeitpunkt gefühlt hast und alles richtig machst oder gemacht hast.

    Für dich viel Kraft, ich weiß, da gibt es keinen Trost von außen.
     
    Danke euch allen für den Zuspruch. Aldo lebt nocht.
    Hab heute Nacht bei Aldo geschlafen, er geht ja nicht die Treppe hoch ins Schlafzimmer (hat er noch nie gemacht).
    Hat ruhig und tief geschlafen, gerade vorhin ist er aufgewacht, war im Garten (auf etwas schwachen Beinen), hat getrunken, Leckerli gefressen und sich weiter umgeschaut. Hätte Hunger, aber das Fressen schmeckt ihm nicht.
    Jetzt probier ich es dann mit Lachs, hab ich gestern Abend noch beim Fressnapf TK geholt.
    Den mochte er immer, wenn es ihm schlecht ging. Ist ja nicht das erste Mal.

    Sollte es ihm wirklich schlecht gehen: mit unserem Tierarzt ist bereits seit Monaten abgesprochen, dass er dann zu uns kommt.

    Unsere Gedanken kreisen einfach ständig darum, was für unseren Aldo besser ist....
     
    Kann Aldo noch Freude empfinden, darüber, dass ihr bei ihm seid? Vor kurzem war das ja noch der Fall, und solange ein Wesen sich noch freuen kann, wenn auch nur einmal am Tag vielleicht, ist es eine schreckliche Entscheidung für dich.

    Rat weiß ich keinen, den werd ich irgendwann selbst brauchen, denn meine Katze hat die übliche Katzenlebenszeit schon längst überschritten und ich bin täglich ihretwegen in Sorge. Im Moment kann ich dich nur fest in den Arm nehmen, liebe Mary.
    Ja, kann er noch - und wenn ich ihn zudecke, dann brummt er....
     
    Ohne Schmerzen würde ich auch vorsichtig für einen natürlichen Übergang plädieren, @wilde Gärtnerin. Mit Schmerzen sähe es natürlich anders aus.
    Ihr werdet es am besten beurteilen können, schließlich kennt ihr ihn so gut wie kein anderer.
    Ich bin weiterhin in Gedanken bei euch. 🕯🙏
     
    Ohne Schmerzen würde ich auch vorsichtig für einen natürlichen Übergang plädieren, @wilde Gärtnerin. Mit Schmerzen sähe es natürlich anders aus.
    Ihr werdet es am besten beurteilen können, schließlich kennt ihr ihn so gut wie kein anderer.
    🙏
    Da darf ich mich bitte anschließen.Niemand kennt ihn so gut wie du. Ich wünsche Aldo einen schmerzlosen Tag.
     
    Liebe Mary,

    zum schlimmen Thema habe ich dir privat geschrieben, trotzdem möchte ich mich allen Tierfreunden anschließen.
    Es ist so, wie asta gechrieben hat, lass'den Tierdoc kommen, er wird dir das Richtige sagen.

    Hier drücke ich dich noch einmal ganz herzlich und wünsche dir viel Kraft für diese elende Situation.
    DSC_0594 (5).JPG
     
    Aldo darf/kann noch ein paar Tage, eine Woche?... bei uns bleiben. Hat noch Interesse an seinem Umfeld - den Tierarzt sogar mit Brummen begrüßt.
    Hat keine Schmerzen und reagiert ganz gut auf Handfütterung.
    Dass er aus dem Napf nicht mehr so gut frisst, hat auch mit seiner Demenz zu tun....
     
    Ich denke viel an Aldo und wünsche ihm eine schmerzfreie Zeit. Er hat ja auch das ganze Verwöhnpaket von euch.
    Du musst jetzt Kraft für beide aufbringen. Für Aldo und deinen Mann.
    Auch dir möchte ich viel Kraft schicken, für diese schwere Zeit.
     
  • Oben Unten