Ändert Corona was Ihr im Garten anbaut?

Baut doch Kräuter an, wer weiß wann es da Nachschub gibt und schmeckt gut bzw. ihr tut was für die Insekten wenn ihr sie blühen lasst.

Den gekauften Knofi Verbis kann man auch stecken, ernte nicht zu viel grün , muss immer etwas stehen bleiben dann hast du gute Chance auf kl. Knollen nach einem Jahr(das werden nicht diese riesen Knollen mit vielen Zehen sondern meist so eine dicke), die müssen nur dann wenn das Laub gelb wird raus und mit dem Laub an einer trockenen warmen Stelle gut abtrocknen, dann kannst du sie im Winter ganz normal in der Küche benutzen.
Kannst sie auch stehen lassen, sind winterhart und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Dasselbe kann man übrigens mit Zwiebeln machen falls die jetzt bei dem ein oder anderen im Schrank grün austreiben, auch da kann man dann noch das Grün für Suppe oder auf Quark nutzen.
 
  • Bei uns werden noch (etwas) mehr Erdbeeren angebaut. Aber das ist keine wirklich große Änderung der Anbaupläne, wir haben ohnehin viel Obst im Garten.
     
  • Ich baue alles so wie immer an,was neu dazu kommt ist Pak Choi, der geht auch relativ schnell.
    Ansonsten sind die ersten Salate schon gepflanzt Fenchel ,Tomaten,Paprika Chili sind am wachsen und es kommt noch vieles andere dazu auch das ich im Winter was ghabe so wie die Pastinake,Rübe,Kartte,rote Bete.
    Kräuter sind auch alle da
     
  • Genial, Celtis! Daran hatte ich gar nicht gedacht als ich die Frigopflanzen bestellt habe. Ostara, Malwina und Darselect sind es geworden, insgesamt 100 Pflanzen. Damit sollte die Saison gut abgedeckt sein.
     
    Pak Choi ist eine gute Idee. Der wächst wirklich sehr schnell. Muss stöbern ob ich noch Samen habe.
     
  • Jetzt kann man nur hoffen das es nicht schlimmer wird und Lebensmittel noch genug gekauft werden können sonst werden einige auch keinen Halt mehr davor machen die Gärten zu plündern, ist hier in den Schrebergarten schon im guten Zeiten in den letzten Jahren passiert....
     
    Bei uns im Garten?
    Definitv nicht.
    Nein.

    Kein Gemüse ist es wert, dass man sich mit Idioten fetzt.
     
  • Ich hoffe ja, dass ich überhaupt anbauen darf. Aber "Gemeinschaftsgärten" zählen derzeit leider nicht zu den erlaubten Aktivitäten.
     
  • Apropos Versorge. Ich werde die Frühbeetkästen während der nächsten kalten Nächte mit einer Folie abdecken. Wäre zu schade , die Pflanzen würde es dahinraffen.
     
    Zum Garten laufen...ca eine knappe Stunde
    Ok, das zählt schon als Wanderung. Ich weiß gar nicht, wie das derzeit bei uns in Österreich exekutiert wird, wenn man ein exponiert gelegenes Gartengrundstück hat.🤔 Aber ich denke, dass es nicht erlaubt ist dorthin zu fahren.
    Ich habe in diesem Jahr eigentlich kein anderes Sortiment wegen der Selbstverpflegung in Krisenzeiten, sondern weil ich gemerkt habe, dass manches einfach nicht gut wächst in unserem Boden. Aber ich habe nun ein ganz anderes Problem mit meinen Tomaten. Ich habe u.a. für einige Kollegen mit ausgesäht und habe jetzt ca. 250 Pflanzen. Da alle - einschließlich mir selber - im Homeoffice sind, kann ich die Pflanzen nun nicht hergeben. Einige sind schon sehr groß geworden und sie brauchen nach dem Eintopfen wohl mindestens den ganzen Esstisch. Wir haben ja nun blöderweise noch Nachtfröste.
    Draußen sollten es dieses Jahr eigentlich mehr Blumen und Stauden sein, aber ich kann ja keine kaufen im Moment. An Gemüse habe ich sonst nur noch Gurken und Zucchini vorgezogen. Dazu kommen im Freiland noch Radieschen und Möhren. Ich hätte noch Brech-Bohnensamen aus den Vorjahren, den ich auch mal noch mit aussähen könnte, sollte.🧐 Das war es dann aber auch schon.
     
    Bei uns kommt keiner von hinten in den Garten oder nur schwer,die rückseite ist mit stacheligem gebüsch und Brombeeren bestückt,eigentlich könnte man da eine Treppe hin machen aber das haben wir gelassen weil die Erde da gerne rutscht
     
    Zum Glück wohnen wir auf dem Land und ich kann machen was ich will! Ohne Garten, zu dieser Zeit,,,boah...das wäre echt schlimm für mich! Der Corona Virus bringt mich dazu, anders anzubauen- tatsächlich: Ich habe mehr angepflanzt bzw habe es vor (ist noch bißchen kalt im Norden) was man gut einkochen, einlagern oder trocknen kann...wie Buschbohnen, Zuckerschoten, Erbsen, Möhren Zucchini, Kartoffeln und haufenweise Tomaten... Mal sehen wie dieses Jahr wird...Aber Garten ist für mich immer spannend :)
     
  • Zurück
    Oben Unten