"Acker" mit Kompost zuschütten?

Registriert
22. Feb. 2009
Beiträge
3
hallo ihr lieben!

ich bin neu hier, und kenne mich noch nicht so gut aus, deshalb bitte ich um etwas nachsicht. ich bin seit 2 jahren (endlich) stolze gartenbesitzerin, und habe mich zu anfang über das stückchen land nur gefreut. mittlerweile leider nicht mehr. denn aus meinem "acker" will kein garten werden. das unkraut wächst mir fast über den kopf. ich schaffe es nicht, es wenigstens einigermassen zu verdrängen. bin schon fast am resignieren.
und nun meine bitte um eure meinungen und ratschläge: was passiert, wenn ich die ansonsten nicht sehr gute erde mit kompost aufschütte? habe ich dann nur das unkraut gedüngt, und es spriesst umso besser. oder kann ich darauf hoffen das es weniger wird?
oder hat jemand von euch einen ganz anderen rat für mich?

danke schön im voraus
silvia
 
  • Ich habe selbst erst im vergangenen Jahr einen jahrelang vergessenen Garten wieder urbar gemacht. Wir haben die Wiese erst tief umgegraben mit gehäckselten Grünschnitt vom Wertstoffhof aufgelockert. War mehr Heckenschnitt - Achtung, man kann sich sonst da auch noch mehr Unkraut reinholen. Gegen den Giersch im Garten habe ich einen leckeren Tipp. Ich esse ihn fast allen auf, im Salat. Wogegen ich allerdings immernoch vergebens kämpfe ist die vorhandene Zaunwinde. Da hilft nur konsequentes jäten incl. soviel Wurzel wie möglich.
    Alles in allem habe ich ihn im Griff. Ich hacke und jäte aber eigendlich ständig, wenn ich dort bin. 3-4 x die Woche in der Vegetationszeit,
     
  • Ja davon können wir auch ein Lied singen.

    Quecken , Hahnenfuss und Winden wohin das Auge reichte.

    Da half nur ein Auf die Knie und Unkraut entfernen . Immerwieder hinterher.

    Noch heute sind wir immer wieder mal im frühjahr dahinter , da immer irgendwo ein Würzelchen drinnen blieb. :(

    Aber es wird von jahr zu Jahr besser;)

    Mache nicht den Fehler wie es bei usn so einige "Hobbygärtner" machen und grabe oder Häcksel das Unkraut unter.
    Denn genau die wundern sich das sie immer wieder so viel Unkraut haben. :D

    TIPP: nehme ein Fass und gebe die Unrkräuter in das Fass und lasse es verjauchen. Toller Dünger.
     
  • vielen lieben dank für die guten tipps. ich werde daran denken wenn ich wieder in meinem garten arbeite.
    den hinweis das unkraut zu vergüllen, um es als dünger zu verwenden, finde ich besonders toll.

    lg silvia
     
    Hallo !

    Noch ein kleiner Tipp : arbeite Dich Stück für Stück vor, also neue kleine Beete anlegen
    und diese wirklich gründlich entkrauten.
    Damit der Rest nicht zu hoch wird und Samen ansetzt, flamme es doch einfach ab.
    Oder regelmäßig abmähen, aber immer unbedingt , bevor es blüht !!!
    Die größten Probleme macht nämlich nicht das aktuelle Unkraut, sondern der Samen für die nächste Generation...
    So kannst Du Schritt für Schritt das Unkraut loswerden.
    D;)as einzige Zeug, wo diese Methode bei mir nicht geklappt hat, war der wilde Hopfen.
    Ein gräßliches Schlingewächs, mutiert in kürzester Zeit zu meterlangen Ranken und war
    erst nach zweimaliger Behandlung mit Round Up zu erlegen.
    Ich benutze sonst keinen Unkrautvernichter oder sonstige Chemie, aber nach drei
    Jahren Kampf habe ich dann doch kapituliert....
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe einen, mit Streuobstwiese- (Äpfel, Birnen, Süß- und Sauerkirschen, Zwetschgen- Renecloden - Apfel- und Birnenquitten, Himbeeren, Johannisbeeren, schwarze und rot - Stachelbeeren und vielem anderen Gehölz und Baumbestand bewachsenem Garten.
    Insgesamt 3.500qm sind zu pflegen und zu bearbeiten - wobei der Rasen den größten Teil des Gartens einnimmt.

    Einen Teil davon habe ich vor 10 Jahren schon als Gemüßegarten angelegt.
    Nun hat sich letztes Jahr, diese M e l d e und Wiesenkerbel in Massen bei mir angesiedelt und ich bringe diese Kraut nicht mehr weg.

    Kaum habe ich im Frühjahr angefangen die ersten Kräuter ausreißen - aber, so schnell konnte ich nicht schauen, - sie kam fortlaufen und überall wieder.

    Dazu muss ich bemerken, daß ich voriges Jahr im Februar die Gartenerde vom Fachhändler erneuern lassen - dem ging ein Aushub von (einem Meter tiefe) alter Erde, die stark lehmig war -(sehr grosse harte Klumpen )- voraus!

    Meine Frage:
    Wäre es möglich, daß ich mit der neuen "angeblich sehr guten Gartenerde" - mir diese Melde habe mit andrehen lassen ???
    Stimmt ja tatsächlich, die Erde ist supergut!
    Jeder Samen ist seither - ohne Düngung - aufgegangen aber nun kämpfe ich mit ausschließlich dieser M e l d e !!!

    Wer weiß Rat - wie ich das Zeug´s wieder losbringe. Round-Up hilft nix !

    2. Wie bringe ich Wühlmäuse weg?
    3. Wie schneide ich meine 3 Birnbäume - die in den Himmel wachsen - und keine und nur noch wenige schöne Birnen mehr tragen - Sorte: Gräfin von Paris?
    4. 2 Gewächshäuser habe ich mir schon zugelegt - wie bewässere ich die, wenn ich mal ein paar Tage nicht zuhause bin - ohne grossen Aufwandt?


    Für Anregungen wäre ich Euch dankbar.

    LG Liane
     

    Anhänge

    • Atriplex_sp_habitus.webp
      Atriplex_sp_habitus.webp
      150,6 KB · Aufrufe: 226
    • Wiesenkerbel.webp
      Wiesenkerbel.webp
      25,1 KB · Aufrufe: 246
    • unkraut.gif
      unkraut.gif
      14,8 KB · Aufrufe: 3.417
    Zuletzt bearbeitet:
    2. Wie bringe ich Wühlmäuse weg?
    3. Wie schneide ich meine 3 Birnbäume - die in den Himmel wachsen - und keine und nur noch wenige schöne Birnen mehr tragen - Sorte: Gräfin von Paris?
    4. 2 Gewächshäuser habe ich mir schon zugelegt - wie bewässere ich die, wenn ich mal ein paar Tage nicht zuhause bin - ohne grossen Aufwandt?

    hallo!

    ich hab so einen "solar-rüttler" seither ist ruhe mit den wühlmäusen.

    die birne schneide wie alle anderen obstbäume, nichts was senkrecht wächst, nichts was übers kreuz oder nach innen wächst stehen lassen. fruchten tun diese bäume an waagerechten ästen. die äste kann man auch runterbinden - dann bilden sich aber ncoh mehr senkrechte wassertriebe, die man wegschneiden muss.

    ich würde so ein mikrodrip system verwenden, das ist m.e. das zuverlässigste und du hast auch an allen anderen tagen mehr zeit für andere dinge im garten, wie zum beispiel auf den knien dem unkraut hinterherzurutschen. *lach*

    lg pipim
     
    Hallo Pipim,

    danke für Deine Anregungen.

    Aber von diesen Rüttlern brauch ich dann mindestens 10 Stück davon - weil sich diese Viecherl im gesamten Garten schon heimisch gemacht und verd.... viel Schaden angerichtet haben.

    Viele meiner sehr alten und voll tragenden Beerensträucher sind letzten Sommer - kurz nach der Ernte - einfach dürr geworden und ich konnte die Johannisbeersträucher ganz leicht aus der Erde ziehen. Da es sich um eine lange Reihe von Beeren handelt - sind jetzt natürlich viele freie Stellen, die ich jetzt wieder mit Jungpflanzen auffüllen möchte.

    Mir würden ja die übrigen Beeren reichen - sind eh viel zu viele - aber sieht nicht so schön aus. Jetzt habe ich Angst, daß die Jungpflanzen auch gefressen werden !

    Mäusegift hilft nichts mehr - die Löcher mit Wasser auffüllen auch nicht ! Selbst meine Katzen ingnorieren diese Biester ! Eine Plage, sozusagen !

    Zu dem mikrodrip system !

    Was ist das genau ? Die Bezeichnung sagt mir im Moment nichts !

    Ich würde mich freuen, wenn mir das mal erklärt wird. Bin ja aufgeschlossen für alles, was mir das Leben und garteln leichter macht.



    Danke auch für den Rat mit den Birnen - leider sind die seit Jahren nicht mehr geschnitten worden - und vermutlich schon weit über 30 Jahre alt.
    Habe sie aber erst letzten Herbst geerbt und habe 3 Schneidekurse mitgemacht- jedoch sind im oberen Baumbereich von meinen Birnbäumen - 3 Kronen, die fast 2 m in die Höhe wachsen - mit vielen vielen Zweigen, die in den Himmel reichen - ich denke mir - ein Radikalschnitt wäre am Ende doch nicht zu vermeiden ? Muss morgen mal ein Bild machen - dann wird sich das besser erklären - mit dem Wirrwarr dort oben auf den Bäumen !
    Mit Apfelbäumen und jungen Obstbäumen - geht das Schneiden schon recht gut und sieht auch ordentlich aus !

    LG Liane
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo Liane!

    das mit den rüttlern ist so eine sache, manche schwören drauf, bei anderen hilft es wieder gar nichts. ich würds mal in einer gartenecke ausprobieren und wenn sie sich von dort vertreiben lassen, erst mehr anschaffen. das rrrrrrrrr alle 30 sekunden nervt nämlich auch etwas.

    es gibt auch käferlarven die wurzeln fressen, bei mir kippten voriges jahr einfach fleißige lieschen zur seite (sommerblumen - impatiens) ich nahm sie dann hoch und sah das die wurzeln einfach ab waren - ich grub dann in dem trog und förderte ein paar engerlinge (uaaaaaa-igitt-rumspring) zu tage. dem rododendron der da drinn stand haben sie auch die wurzeln angefressen.

    wenn du genug beerensträucher hast dann pflanz doch blütensträucher. ich liebe zum beispiel ranunkelsträucher Kerria japonica 'Pleniflora' :-) Goldröschen, Ranunkelstrauch für schmale freiwachsende Hecken Pflanzen, Heckenpflanzen, und als Sichtschutz im Garten und auf der Terrasse. Heckenpflanzen zur Gartengestaltung. die sind wie unkraut werden riesig, wenn man sie läßt und sehen klasse aus.

    die löcher mit wasser füllen hilft gar nicht, leider. du kannst lebendfallen einbuddeln und sie dann wegbringen - dann verlagert man das problem aber nur.

    wenn du keine tiere oder kinder hast kannst du auch gift in die gänge legen - wühlmausköder. ich glaub normale mäuseköder wollen die gar nicht.

    ausprobiert hab ich aber nur den rüttler, hät zwar köder da, aber da ich hunde und mittlerweile kinder hab, hab ich die nie benutzt.

    dieses bewässerungssystem gibt es zum beispiel von gardena. da hat man am wasseranschluss (es gibt für den hahn auch weichen - wo man dann z.b. 4 hähne drann hat) einen druckverringerer und von dort gehen dann kleine schläuche oder rohre weg. die führt man zu den pflanzen und dort kommt ein tropfer drann. da tröpfelt dann wasser raus. kann mit einem bewässerungscomputer kompiniert werden. hände in die hosentaschen stecken und fertig, hehe.

    GARDENA Micro-Drip-System Start-Set für Gewächshäuser Test und Preisvergleich

    die zweige an deinen birnen die du beschreibst, sind genau die, die einen ordentlichen ertrag verhindern. weil sie zu viel kraft kosten.

    einmal tief durchatmen und ratz fatz alles wegschneiden ist meine devise. geht der baum ein tut es mir natürlich leid. aber ich hab nicht viel lust da jahrelang drann rumzuschnibbeln und jahrelang auf ertrag zu verzichten. ich weiß nicht welche gartenphilosophie du hast. du kannst es ja auch auf jahre verteilen, weil ein radikalschnitt ist immer auch ein risiko.

    lg pipim
     
  • Hallo Pipim,

    das mit den abgefressenen Wurzeln - es waren keine Käferlarven - hab schon danach gesucht und nix gefunden.

    Der Ratschlag mit dem Gardena- Sprühschlauch und dem Anschluss mit dem Wasserdruckminderer ist sehr gut.
    Vermutlich habe ich noch sowas im Keller - wir hatten früher ein Haus mit keinem Garten -das wir den Kindern überlassen haben - aber die Gartengeräte habe ich alle mitgenommen.
    Wenn nicht, dann hüpfe ich um die Ecke, da haben wir einen super Laden mit allen Gartengeräten !
    Danke für die guten Ratschläge.

    Naja - das mit dem Birnbaum - ich war leider noch nicht im Garten - war Hundewetter - ich möchte Dir mit einem Foto zeigen, was ich meine !

    Habe bei meinen SchwEltern nachgefragt und nur zur Antwort bekommen - der Baum ist vor 8 Jahren zum letzten mal geschnitten worden.

    Bei den Obstbaumschneidekursen haben sie alles gezeigt, nur keine Birnbäume und nur junge Bäume !!!!!!!!!!!

    Dieser Baum ist aber mindestens 30 Jahre alt - und schaut grauslich aus - wie fast alle alten Bäume in dem Garten.
    Ich gebe Dir recht, die Gefahr, daß ich den Baum zu tote schneide ist gross, weil ich bei soviel Geäst nicht mehr weiß, wo ich da mit Schneiden anfangen soll.

    Naja- davon weiter, wenn ich Dir ein Foto zur genauen Beschreibung schicke.

    Mäusehilfe habe ich nun, Wasserproblem auch behoben.
    Wenn sich Blumensträucher mit Johannisbeeren vertragen, setze ich welche dazu ein - das kann man ja erfragen.

    Lustig ist, daß unsere alten Leute, die den Garten über 50 Jahre bewirtschaftet - dieses Mäuseproblem schon lange hatten - jetzt erst verstehe ich die Aussage aus vergangenen Zeiten erst:
    Originalton SchwMutter: Ich gehe heute Mäuse füttern !!!!!!!!!!!
    Sie haben es halt hingenommen - dafür die Vögel vertrieben und jegliches Getier ausgerottet - schlimm, schlimm! Aber langsam fängt sich die Fauna wieder !

    Wir sind eh - von Mitte Mai, bis Ende September im Garten !
    Dort wohnen wir mit Katzen in unseren 2 WW und es ist einfach herrlich, die Natur pur zu genießen und hoffen, daß wir auch heuer dazu kommen, da doch beide SchwEltern zu Pflegefällen geworden sind.
    Leider kann ich dieses schwere Amt nicht ablehnen und solange ich noch kann - gehe ja auch schon auf die 70 zu - werde ich es als Menschenpflicht hinnehmen.
    Hab ja viel superschönes Gartenland bekommen und darf im Haus, eine sehr grosse, schöne und sonnige Wohnung umsonst bewohnen.
    Dankbarkeit muss man schon zeigen, auch wenn mir die Arbeit manchmal über den Kopf wächst.
    Dabei ist der Garten eine wunderschöne ruhige Oase - wenn auch mit viel viel Arbeit verbunden, die ich mir aber so einfach wie möglich machen möchte.
    Habe mir schon einen Aufsitzer zum Rasenmähen zugelegt, jegliche Hilfsmittel angeschafft und in meinem Alter nicht gerade üblich - nach dem Tode meines 1. Ehemannes, nochmal einen superguten und fleißigen Ehemann gefunden.
    Jaja- ich weiß, mit Mäuseplage hat das nix zu tun - hihihi aber mit so einer Hilfe und Glück und Ruhe im Hause - geht alle Arbeit gut von der Hand.

    Ahso: Gartenphilosophie - ich denke doch, ich kann unterscheiden von MÜSSEN UND KÖNNEN !! Habe mich schon von einem Apfelbaum trennen müssen - erst radikal runter geschnitten - dann gesehen daß auch das Holz krank ist - und wech........!
    Zum Glück war es kein Feuerbrand, der hier in unserer Gegend ganze Baumschulen befallen hatte !
    Monilia war es auch nicht !
    Habe versucht die Ringe zu zählen - vermutlich schon über 80 Jahre alt ( alte Apfelsorte - aus unserer Gegend - der ZenngründerApfel ) !

    Danke nochmals für die Tipps !

    LG Liane
     
  • wow wahnsinn 80 jahre *schwärm* mein apfelbaum ist gerade mal 6 und wahrscheinlich hab ich ihn heuer zu tode geschnitten. mal sehen, hehe.

    da hast du arme ja ganz schön viel um die ohren. aber du machst das schon richtig so, es gibt heute so viele hilfen, warum die nicht nutzen. *ggg*

    verändere den garten so, dass er dir die wenigstmögliche arbeit macht. schnei die obstbäume die du nicht beernten willst um. klaräpfel z.B. sind meiner meinung nach heutzutage unnötig oder alte kränkelnde bäume und um die birne würd ich dann auch nciht weinen wenn die wirklich so verwachsen ist.

    wenn du beete erneuerst, gib 10 cm rindenmulch drauf. besser noch unter den mulch ein unkrautflies, dann kann gar kein unkraut mehr durch.

    verzichte auf fische im gartenteich und achte bei neupflanzungen genau auf die standortansprüche.

    rasen kann man auch als rollrasen kaufen ;), falls sich mal ein loch ergibt oder du ein beet weghaben möchtest.

    übrigens wenn dieses mäuseproblem so lange schon besteht, wirst du ganz schön zu kämpfen haben. ich denke mal deine leute werden schon giftköder etc ausprobiert haben. ich hab hier so säckchen die man direkt in die gänge legt und dann mit einer platte das loch abdeckt.

    ich finds halt nicht so gut, weil was ist wenn die tiere die köder verschleppen und dann ein kind oder hund drann kommt.

    es gibt in gärtnereien speziell abgestimmte "vogel-hecken" die bestehen aus sträuchern in denen sich vögel besonders wohl fühlen.

    ich würde überhaupt generell auf sträucher und strauchbeete umstellen, weil die weniger pflegeintensiv sind als stauden (blumen). ein paar schicke koniferen (immergrüne-nadelgehölze) dazwischen und es sieht wirklich schick aus, weil es nämlich auch koniferen gibt die in form wachsen und keinen schnitt benötigen.

    noch was privates: pflegefälle zu betreuen kann unglaublich aufreibend sein. pass gut auf, dass du nicht als angehende 70jährige ;) nicht noch ausbrennst und selber probleme bekommst. meine mutti hat versucht mit ihren drei geschwistern meine oma zu pflegen und sie haben sich alle vier daran aufgerieben.

    du hast absolut recht, mit einem guten mann geht alles viel leichter und schöner von der hand. ich hatte auch unsägliches glück mit meinem und jeden morgen wenn ich neben ihm aufwache freu ich mich darüber, dass ich wirklich den für mich Besten gefunden habe.

    lg pipim die nun ihrem bären ein bussi geben geht *ggg*
     
    hallo pipim, schönen Sonntag wünsche ich !

    Also: Mein Gemüsegarten ist voriges Jahr total neu angelegt worden - es wurde ein Aushub gemacht und vom Gärtner ganz neue aufbereitete Erde gebracht.
    Der Ertrag von Gemüse, Tomaten und Bohnen ect. war enorm. Alles ist gewachsen und zwar so schön - daß mich alle beneidet haben. N u r :
    Im Herbst schon hat mich das erste lästige Unkraut, die Gartenmelde, übermannt.

    Ich kam nicht mehr nach, mit Unkraut zupfen und jäten.

    Ietzt, wo es ans Umstechen und Düngen geht, steht dieses Mistkraut schon wieder !
    Habe im Herbst noch - beim Einwintern vom Garten - jede Menge Round-Up verschwendet - hat aber anscheinend nicht geholfen - es ist schon da - noch ehe ich mit dem Anlegen von Beeten begonnen habe.

    Heuer habe ich zum 2. mal den Gemüsegarten der SchwEltern zu bestellen.
    Dieser ist ebenso mit dieser Melde übersäht .

    Eigentlich geht es hier ja um dieses Gartenstück, das jetzt zu meinem dazu gehört!
    Eben weil dort jahrelang nichts mehr richtig gemacht wurde - hat sich dort halt soviel Arbeit - vom Unkraut über Mäuse und Baumschneiden - halt alles neu kultivieren !

    Mein Teil des Gartenstückes beträgt 2000qm! Ist komplett umzäunt mit einer Hainbuchenhecke und nach Norden mit einer dichten Fichtenhecke abgeschlossen.
    Also viel Platz für Vögel !
    Wir hatten über 50 Jahre 20-30 Völker Bienen - eine kleine Imkerei - die hätte ich gerne auch weiterhin betrieben - aber die zwei alten Leute wollten ihr Wissen einfach nicht abgeben - und haben die Bienenstöcke mit Imkerzubehör - an eine jüngere Frau verkauft.

    Jetzt fehlen natürlich diese Bienen im Garten. Habe aber darauf geachtet, daß sich die Hummeln und Wildbienen ansiedeln können.

    Mit dem Rasen habe ich kein Problem - der wird ab Mai wöchentlich geschnitten und kommt dann sofort auf den Komposthaufen ! über 1500qm Rasen trimmen - das tue ich mir nicht an - es soll schon ein natürliches Gras sein - kein Englischer Fußballrasen!

    Ich liebe es, wenn die ersten Gänseblümchen spitzen und lass auch mal ein paar schöne Wiesenblumen stehen !

    Morgen gehts los - Komposthaufen umsetzen und auf den Beeten ausbreiten - wenn mal das Unkraut endlich beseitigt ist - da arbeite ich schon 2 Wochen dran !

    Wir lesen uns wieder - danke für die guten Ideen !

    LG Liane
     
    Hallo Liane,

    ja die Melde ist sehr schwer kleinzukriegen. Ich würde mich aber beim Gärtner beschweren und einen Preisnachlass verlangen, wenn die Erde so schlimm verseucht war.

    Round up wirkt nur bei Pflanzen in der Vegetationsphase, da sie das Zeugs ja über die Blätter aufnehmen müssen und das dann die Wurzeln verstopfen soll.

    Ich hab auch so ein Garteneck, in dem seit Jahren nichts gemacht worden ist - mein hoffentlich baldiger Gemüsegarten. Ich hoff das ich es schaffe, dass dieses Jahr wenigstens eine Frucht dort wächst. Es ist wirklich arg verwildert. Hab heute endlich die Blätter und Nüsse von Nachbars Nussbaum dort weggeräumt. Alles voller Schutt und Steine, dazwischen Holzstückchen und verwitterte Gartengeräte. Mein Schwiegervater hat voriges Jahr dort das Unkraut gerodet und dann alles dort liegen gelassen.

    Auch wenn eigener Honig sicher etwas besonderes ist, sei froh um die Arbeit die du dir sparst. Offensichtlich hast du eh den ganzen Tag verplant und massenhaft um die Ohren.

    Ich mag auch keinen englischen Rasen, ich liebe meine Gänseblümchen und den wirklich hübschen Löwenzahn. Nur halt den Klee mag ich nicht so gern, wegen der Bienen. Wenn meine zwei Kinder dann Barfuß unterwegs sind, schau ich immer dass der kurz ist und keine Blüten stehen bleiben. Früher hab ich es gern gehabt, wenn es dort so schön gesummt hat. Hab früher auch um meine Krokusse herumgemäht und um ganz besonders schöne Blümchen im Rasen.

    Morgen gehts bei mir mit meinem Gemüsegarten weiter, ich muss eine Künette graben um einen Entwässerungsschlauch abzuleiten und Randsteine fürs Beet eingraben, nachher muss ich das Beet umstechen und die überschüssige Erde abtragen. In den Baumarkt muss ich auch noch um Vlies und Rindenmulch zu holen, dass wird dort der Bodenbelag. Vielleich schaffe ich es auch noch das Material für das Holzdeck, das dort entstehen soll zu holen.

    Na da kommt eh auch einiges auf uns zwei morgen zu hehehe.

    Einen schönen Tag morgen und liebe Grüße!

    Patricia
     
    Hallo Patricia,

    ich wollte Dir heute antworten und 3 Bilder dazu geben.
    Leider sind die zu gross.

    Wie kann man hier im Forum die Fotos verkleinern ??

    Habe es schon mal gelesen - aber ich finde es nicht mehr, kannst Du mir bitte mal helfen ?

    Danke und gute Nacht

    LG Lilli
     
    hallo liane!

    da bin ich ja schon gespannt *ggg*. ich verkleinere immer im paint oder übers internet.

    das foto mit paint öffnen und dann auf Bild klicken und auf größe ändern zerren. da gibtst du dann bei der größe 20 % ein und speicherst.

    oder du gehst auf Willkommen bei www.bilderverkleinern.de und arbeitest da nach den anweisungen, die dir von der homepage gegeben werden.

    heute war ich gar nicht im garten, hier gabs so einen fiesen wind. trotzdem war ich in der lobau zwei stunden spazieren. war schön, aber auch schön anstrengend.

    ich bin ja schon gespannt auf deine fotos.

    lg pipim
     
    Hallo Patricia,

    danke für Deine guten Ratschläge. Werde mal heute gegen Abend dieses ausprobieren.
    Was ich jetzt schon gemacht habe: Meine Bildgrösse an der Cam verändert. Vielleicht hilft mir das weiter - mano, an das habe ich bis jetzt nicht gedacht.

    Bei uns ist auch sein Schweinewetter - gestern noch Schnee, heute Regen - aber kalt, kam mehr als +4° !

    Langsam wirds Zeit, daß es mal wieder besser wird, der Garten wartet !!!!!!!!!!!

    Gestern haben wir den SchwV ins Krankenhaus gebracht - sein Körper war voll Wasser und Herz wurde immer schwächer. War höchste Zeit !

    Heut gehts ihm schon wieder besser, zumindest schimpft er schon wieder und möchte wieder flüchten grinz !!!!

    Danke nochmals ! Melde mich, wenn ich die Bilder bearbeitet habe und wünschen noch einen schönen Tag.

    LG Lilli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Liane,

    na da bin ich aber froh, dass der Schwiegervater wieder am Weg der Besserung ist.

    Bei uns war das Wetter heute durchzogen, mal Sonne mal Regen und als ich meine Mutti heimgebracht habe war bei ihr ein Gewitter. :mad:

    Meine Mutti hat momentan auch ne furchtbare Zeit, dauernd hat sie was anderes. Jetzt hab ich sie heute mal zu mir rausgeholt, damit sie mal einen Tapetenwechsel hat. Sie hat es sehr genossen und wir natürlich auch.

    Wir waren nur kurz im Garten, es begann dann zu regnen und wir sind hineingeflüchtet. Aber ich hab gesehen dass meine Narzissen schon 7 cm aus dem Boden gucken. Ich hoffe die blühen dieses Jahr, wenn nicht werd ich sie wohl wirklich heuer ausgraben und neu einsetzen, dass soll ihnen gut tun.

    Ich wollte ja dieses Jahr die Einfahrt bepflanzen und dazu mit dem Vertikutierer das Gras wegmachen. Blöderweise gucken meine Tulpen shcon 5 cm aus dem Boden, also kann ich den Vertikutierer getrost noch stehen lassen. Schade! Das bedeuted aber das ich das Gras mit der Hand ausrupfen muss. Buhu!

    OH mein Großer weint!

    lg pipim
     
    Sodale!

    Er hat so schlimmen Husten, der arme Kleine.

    Die Bildgröße auf deiner Kamera, wird dir wohl nicht viel bringen. So kannst du vielleicht die Fotos ins Netz stellen, hast aber dann Miniaturfotos für deine Alben.

    Ausser du stellst die Bildgröße immer um, wenn du was fürs Internet fotografierst oder für deine Erinnerungen.

    lg Pipim
     
    Hallo Patricia,

    nun habe ich endlich die Bilder von den Bäumen - geschnitten und noch zu schneiden- verkleinert - mit dem von Dir angebenen Programm. Ging super schnell und einfach.

    Ich Danke Dir nochmal für den super guten Rat und versuche nun mal die Bilder zu beschriften und stelle sie Dir rein.

    1. Bild: Das ist der besagte alte Birnbaum
    2. Bild: Das ist die Krone vom alten Birnbaum
    3. Bild: Das ist der bereits von mit geschnittene Birnbaum
    4. Bild: Dieser Apfelbaum hatte Monilia - den haben wir bis ins Holz schneiden müssen- hoffen aber, daß er wieder treibt. Wenn nicht - wir haben noch weitere 8 Apfelbäume.

    5. Bild: Dieser Süßkirschen Baum ist bereits 80 Jahre alt und steht vor unserem Haus.
    Schon vor 20 Jahren haben unsere früheren Stadtgärtner den wegmachen wollen- aber er trägt nach wie vor - jedes Jahr - so um die 100 kg superschöne grosse Herzkirschen - und das neben der Hauptstrasse - so hässlich er auch aussieht, der bleibt !!!!!!!!!!!!!!!

    Nachtrag: Ich lese gerade etwas von der Lobau ? In Wien ? Wenn ja - da kann ich Dir was erfreuliches mitteilen. Mein Ehemann ist in Wien aufgewachsen und hat dort bis zu seinem 40. Lebensjahr gewohnt. Seine restliche Familie lebt noch in Wien !!!!!
    Wir waren schon sehr oft dort zu Besuch - und ich liebe Wien, wie meine Heimat.
    Namen und Umstände kann man hier nicht veröffentlichen - leider !

    Liebe Grüsse

    Liane Hauck-Dantine + Michael Dantine
     

    Anhänge

    • In Schwabach unterwegs 032.webp
      In Schwabach unterwegs 032.webp
      86,5 KB · Aufrufe: 188
    • In Schwabach unterwegs 033.webp
      In Schwabach unterwegs 033.webp
      90,4 KB · Aufrufe: 165
    • In Schwabach unterwegs 035.webp
      In Schwabach unterwegs 035.webp
      63 KB · Aufrufe: 160
    • In Schwabach unterwegs 036.webp
      In Schwabach unterwegs 036.webp
      44,9 KB · Aufrufe: 764
    • In Schwabach unterwegs 095.webp
      In Schwabach unterwegs 095.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 178
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten