"Acker" mit Kompost zuschütten?

Wer kennt diese Früchte ?
Sie wachsen wild in meinem Garten - das Gehölz ist sehr stachelig, steht seit Jahren immer an der gleichen Stelle - leider habe ich die Blüte nicht mehr in Erinnerung. Irgendwie erinnern sie mich vom Aussehen und der Grösse her, an Quitten.
Getraue mich aber nicht, diese Frucht anzuschneiden - weil ich sie nicht kenne. Gartenspezialisten hier in der Umgebung konnten mir auch nicht weiter helfen.
Kann mir jemand weiter helfen ?
Danke im Voraus.
Liane Hauck
 

Anhänge

  • September 2009  Haus- und Garten 007.webp
    September 2009 Haus- und Garten 007.webp
    288,3 KB · Aufrufe: 143
  • Hallo Liane,

    ich würde sie auch für eine Quitte halten, nur die Stacheln machen mich stutzig. Auch wenn die Quitte ein Rosengewächs ist.

    Quitte ? Wikipedia

    lg Patricia
     
  • :mad:
    Wer kennt diese Früchte ?
    Sie wachsen wild in meinem Garten - das Gehölz ist sehr stachelig, steht seit Jahren immer an der gleichen Stelle - leider habe ich die Blüte nicht mehr in Erinnerung. Irgendwie erinnern sie mich vom Aussehen und der Grösse her, an Quitten.
    Getraue mich aber nicht, diese Frucht anzuschneiden - weil ich sie nicht kenne. Gartenspezialisten hier in der Umgebung konnten mir auch nicht weiter helfen.
    Kann mir jemand weiter helfen ?
    Danke im Voraus.
    Liane Hauck
     
  • ;);-)Zierquitte essbar, Nordische Zitrone!!!!
    Genauuuuuuuuuuuuuuuu, die ist´s !

    Danke danke :confused:
     

    Anhänge

    • b026047-Zierquitte-Cido-essbar-Nordische-Zitrone-0.webp
      b026047-Zierquitte-Cido-essbar-Nordische-Zitrone-0.webp
      31,2 KB · Aufrufe: 107
  • Hallo Pipin,

    danke für die schnelle Antwort. Lange nix mehr gelesen von Dir !

    Habe mich nochmal an´s Suchen gemacht. Durch Deine Antwort bin ich auf dieses Rosengewächs gekommen, könnte sein, daß es sich um "die Japanische Zierquitte" handelt. Wie ich die roten Blüten gesehen habe, habe ich meine Frühjahrsbilder durchforstet und tatsächlich - bin fündig geworden.

    :cool:

    LG Liane
     
    super dass du so viele fotos gemacht hast!

    ja ich hab nicht viel zeit für hausgarten.net momentan.

    bin mit den beiden kids, den zwei doggies und dem haus und dem garten ziemlich gefordert, hehehe.

    hatte eh schon ein schlechtes gewissen.

    ich hoffe dein sommer ist gut verlaufen, wie gehts kind und kegel?

    lg pipim
     
    Reine Geschmacksache, mein Kater frisst Mäuse - ich nicht.

    So blüht meine Chaenomeles japonica:

    19.04.09541u.jpg

    wow pit! was für eine wunderbare pflanze, ich bin ganz hin und weg. leider bin ich keine bonsaigärtnerin, bisher habe ich keinen durchgebracht, nicht einmal selbst gezogene.

    *schwärm*

    lg pipim
     
  • Wahnsinn - habe selten so schöne Pfanzen im Topf gesehen.


    Eigentlich wollte ich dem "Rentner" selbst antworten, aber irgendwie funktioniert das nicht so richtig.

    Bleibt immer noch die Frage offen, wie kommt diese Art von Quitten in meinen Garten, der mehr eine Streuobstwiese und Gemüsegarten ist.
    Ringsrum sind nur Mais- und Tabakfelder und viel Wald.

    Ich kaufe keine Pflanzen, keine Samen, keinen Dünger und weder Pflanzenschutz oder Unkrautvernichter.
    Ziehe alles selbst, veredle meine Obsthölzer selbst und verzichte auf alles, was schädlich sein könnte.
    Naja - Vögel oder Nagetiere können schon mal irgend ein fremdes Gewächs einschleppen.
    Aber viele Arten trauen sich nicht in den Garten- habe meine Katzen den ganzen Sommer über im Garten !
    Sei es wie es mag - ich danke Euch für die Hilfe und Anregung.

    Liebe Grüsse und noch viele schöne Herbsttage, damit unser Garten fit für den Winter gemacht werden kann.

    Noch sind Tomaten, Zucchini, Auberginen und Gurken- sowie Zwetschgen, Birnen, Äpfel, Quitten und Rote-Beete zum Ernten !
    (Diese seltsame Quitte lass ich lieber für´s Auge) ggggggg
     
  • :o
    So wird es möglicherweise gewesen sein - aber mir gefällt es, wenn immer wieder neue Pflanzen und Gehölze auftauchen.

    So ähnlich wird es mit dem Wacholder gewesen sein, der seit einigen Jahren an meinem Garten gefallen gefunden hat und sich immer mehr in den Hecken und unter verschiedenen Nadelbäumen, verbreitet.

    Ich lass ihn dort - Einbußen an Obsterträgen - kann ich bis heute nicht feststellen.

    LG
    Liane
     
    Schneid sie ab... und mach *was draus*

    Danke - aber Quittenrezepte habe ich genügend - nächste Monat werden ca. 130 kg Quitten geerntet - gepresst und zu Saft und Gelee verarbeitet.

    Da lass ich doch die 5 verirrten Früchte als Zierobst und Farbtupfer für den Herbst hängen.

    Habe eh Schwierigkeiten diese Quitten unter den Mann/Frau zu bringen.

    Zum Glück ist heuer die Apfelernte sehr mager - von den 600l reinen Apfel-Saft aus dem letzten Jahr - ist noch gut die Hälfte im Keller.

    Unser Haushalt wird immer kleiner - altersbedingt - die Ansprüche geringer, so sind obstmagere Jahre direkt erwünscht.

    Aber danke für den Hinweis - :rolleyes:
     
    Zum Glück ist heuer die Apfelernte sehr mager - von den 600l reinen Apfel-Saft aus dem letzten Jahr - ist noch gut die Hälfte im Keller.

    Unser Haushalt wird immer kleiner - altersbedingt - die Ansprüche geringer, so sind obstmagere Jahre direkt erwünscht.

    Aber danke für den Hinweis - :rolleyes:

    oh Liane, ich schick dir meinen Flo.

    Der säuft dir den Apfelsaft in einer Woche weg!

    HAHAHAHA! :cool:
     
    :cool:

    ............ok - ich räume mal vorsichtshalber das KiZi wieder aus - das seit 40 Jahren nicht mehr benüzt wurde gggggg.
    Meine Enkel und Urenkel hams net so mit dem selber gepressten Saft.
    Da sind keine lustigen Bilder auf der Flasche -
    und für die Mutter ist es auch aufwendiger , wenns hinterher die Flaschen reinigen muss und wieder zurück bringen. hi hi hi hi hi

    Aber das ist heut überall so - alles was nicht bunt aus den Regalen grinzt- ist nix Gescheites !

    LG vom Altweibersommer in Schwabach
    Lilli
     
    Aber das ist heut überall so - alles was nicht bunt aus den Regalen grinzt- ist nix Gescheites !

    LG vom Altweibersommer in Schwabach
    Lilli

    ich nehm flo fast nie mit zum einkaufen, so spar ich mir noch ein wenig die "markentreue" der kinder.

    ich verwende oft selbstgemachtes und bevorzuge immer natürliche dinge.

    wir trinken hier eigentlich nur natürtrüben apfelsaft, aber halt gekauften.

    ist es bei euch auch so schön? wir hatten hier heute sommertemperaturen! hab schon überlegt das plantschbecken nochmal zu füllen.

    ich hab mir einen chrysanthemenball geholt, der ist soooo wunderschön ich geh dauernd raus um ihn mir nochmal anzusehen, hehehe.

    lg pipim
     
    so spar ich mir noch ein wenig die "markentreue" der kinder.

    Hallo und einen wunderschönen Tag wünsche ich.

    Heute solls wieder bis zu 25° warm werden.
    Schön - so kann im Garten gehäckselt werden - gleichzeitig der fertige Humus gewendet und ein neuer Komposthaufen gesetzt werden.

    Viel Arbeit wartet noch auf uns - aber das soll vermutlich jung halten gggggg

    LG
    Liane und Michael
     
  • Zurück
    Oben Unten