Ach menno, ich kann keine Radieschen !!!

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.364
Ort
Hamburg
Hallo,
zum x-ten mal Radieschen ausgesät und schon wieder nur Blätter! :(

Ich habe es schon häufiger versucht und im Beet frißt sie mir immer irgendjemand ab, falls sich überhaupt mal ein Radieschen bildet. Nun habe ich Anfang Juni in einer großen Schale ausgesät, damit sich niemand von unten heranbuddeln kann und habe viele große Blätter und rote Stiele, aber keine Radieschen. Angeblich eine schnell wachsende Sorte mit kurzem Laub. Habe mich an alle Angaben, wie Pflanzabstand, Erde feucht halten, Standort u.s.w. gehalten und trotzdem wieder nix.
Was mache ich falsch? Bin gefrustet. :eek:rr::confused::(:mad:

LG Blümchenpflücker
 
  • Ich habe dieses Jahr auch kein Glück damit. Glaube, ich habe nicht tief genug gesät. Egal, habe jetzt Endivien hingepflanzt.
     

    Anhänge

    • 0,25 Radie.jpg
      0,25 Radie.jpg
      446,7 KB · Aufrufe: 127
    • 0,25 und 1,0.jpg
      0,25 und 1,0.jpg
      397,7 KB · Aufrufe: 165
    • 0,25.jpg
      0,25.jpg
      414,5 KB · Aufrufe: 156
    • 1,0.1.jpg
      1,0.1.jpg
      413,3 KB · Aufrufe: 155
  • Ich kann auch keine Radieschen. Entweder die Mistdinger schießen gleich in Saat oder sie werden holzig oder sie platzen oder sie werden von den Schnecken gefressen. Jedenfalls kommen nie essbare Radieschen dabei raus. Da kann ich machen was ich will. :mad:

    Immerhin kann ich aber Mairüben. :grins:
     
    Die Saison geht noch ein paar Monate. Nicht so schnell aufgeben ^^

    Ich habe aber keinen Platz mehr. Und ich bin keine Freundin von Minitöpfen. Will nicht mehrfach am Tag etwas gießen müssen. Also ist dieses Jahr Schluss mit Versuchen. Nächstes Frühjahr wieder. Ich habe genug mit den Tomaten- und Gurkenpflanzen zu tun.
     
  • *aufzeig* Ich auch nicht.

    Hatte Grün wie blöde uns als ich dann dachte es sei soweit...naja, das größte Radieschen war einen halben cm breit.

    Ich lass mich nicht abschrecken und werde es wieder versuchen!

    (vielleicht war meine Erde nicht geeignet, die war neu...)
     
    Kommt auch immer auf die Sorte an. Nicht jede Sorte eignet sich für jede Jahreszeit. Wintersorten bleiben im Sommer klein und Sommersorten im Herbst. Es muss da halt schon passen (mit ein Grund).
     
    Ich hatte bis dato eigentlich nie Probleme. Und meine selbst angebauten sind eigentlich immer besser geworden als die vom Bauern gesähten (die hatten tw. die weißen Würmchen).
    In diesem Jahr mögen sie aber auch nicht. Die erste Anzucht ging noch, aber alle Aussaate (sähe so alle 2 Wochen) ab Ende Mai werden nix sondern haben irgendwelche schwarzen Würmchen die die ganzen Blätter zusammenfressen. Die letzte Partie hätte jetzt mal Knollen gebildet, als ich die dann geerntet habe saßen die schwarzen Würmchen bzw. mittlerweile eher dicke Würmer in den Radieschen.
     
  • Blümchenpflücker,
    nur wegen so ein paar doofen kleinen roten Scheißerchen???


    weißt Du, ich versuch es gar nicht mehr, denn wenn welche sich trauen zu wachsen, kommt irgend so ein blödes Vieh, und frißt se wech !!
    So geht es mir mit Karotten, Rettich , Erdbeeren usw.
    Alles was in der Erde wachsen könnte, will bei mir nicht. :(
     
  • Elke,
    ich bin kein großer Kartoffelesser, und wenn die länger liegen, keimen
    die natürlich.
    Da ich ungern Lebensmittel wegwerfe, buddel ich die im Garten ein, und dann wachsen da natürlich Neue.
    Das sind dann Kartoffelstauden :D
    Die Ernte verschenke ich .
     
    Hallo,
    zum x-ten mal Radieschen ausgesät und schon wieder nur Blätter! :(


    Bei mir ist es so, dass ich zweimal Radieschen gesät, welche sich toll entwickelt haben und lecker schmeckten.
    Jetzt habe ich die dritte Rutsche ausgesät und habe genau das gleiche Problem.... :eek:rr:
    Warum? Keine Ahnung..... vielleicht war es zu trocken? :confused:
     
    Das tröstet ein wenig, dass ich mit dem Problem scheinbar nicht alleine bin, allerdings frage ich mich immer noch warum das wohl nur bei Radieschen so ist. Ordentliches Saatgut gekauft, an alle Anweisungen auf der Tüte gehalten und sie wollen einfach nicht. Waaaaruuuum????
    Göga sagt : heul doch. Mach ich auch !
    Werd nachher mal den Kübel entsorgen und gucken ob nicht doch irgendwo ein kleines Radieschen zum Vorschein kommt.
     
    Bei mir klappts auch nur zwei Mal im Jahr. Die erste Saat im März ist immer top, und danach erst wieder im September. Egal welche Samen ich kaufe.
    Aber wenn man es weiss, ist es halb so tragisch... ;)
    Grüsse musa
     
    :grins:

    Vielleicht mögen sie das tägliche Ausgebuddeltwerden net ganz so gern?

    *duck und wech*

    Ich hatte prima Radieschen: Im Vogelfutter waren welche drin, und das ist en masse gekeimt. Ein paar hab' ich gefunden und gegessen, aber die meisten...naja...das war halt 'ne echt große grüne Wuschelfläche. Wer weiß, was aus denen so geworden ist.
     
    Falls es hilfreich ist:

    Parat
    , Saat bis Anfang August. In Reihe auf 15cm (Sommer wie auch Herbst).

    Cherry Belle
    , Saat bis Oktober. In Reihe auf 20cm (Herbst,- Frühlingsfrucht. Nicht Sommer geeignet).

    Rodos, Saat ganzjährig. In Reihen auf 20cm (Ganzjährig = Dementsprechend ist der Geschmack = 08/15).

    Sofia, Saat ganzjährig. In Reihen auf 25cm (Ganzjährig = Dementsprechend ist der Geschmack = 08/15).

    Riesenbutter, Saat bis August. Eine robuste Sommersorte. In Reihen auf 25cm. (Geschmack exzelent solange im Sommer gezogen).

    Als Schwachzehrer benötigen Radieschen wenig bis keine Düngung. Wichtig ist vielmehr die exakte Pflanztiefe. Liegt der Samen zu hoch, kann sich keine Knolle entwickeln, da das Substrat fehlt.

    Ist der Samen zu tief eingegraben, braucht der Sämling ewig um Licht zu sehen. Ergebnis = einen roten Stiel anstatt einer Knolle.

    Hinzu kommt... bei zu viel N (Stickstoff) bleibt die Fruchtausbildung aus und das Wachstum geht ausschließlich in die Entwicklung der neuen Blätter.

    Alles in allem kein Hexenwerk, sind halt nur Radieschen ^^
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Utzel Brutzel Ach herrje--was wächst da ran?? Wie heißt dieses Tier? 7
    jola Gelöst Ach Du dickes Ei -- was ist das ? (Maserknolle) Wie heißt diese Pflanze? 41
    Murmelchen ach du sch...Thread Small-Talk 41
    ralph12345 Keimhemmung - ach was! Tomaten 13
    Mo9 ..ach ja noch einer... Wie heißt dieses Tier? 9
    Jazz Brazil Ach was..? Ne rote Tomate?? Tomaten 22
    Jazz Brazil Ach wie gut, daß ich nicht weiß... Wie heißt diese Pflanze? 2
    L Ach wie bescheiden wir doch sind Gartenpflanzen 1
    Marie ach du fröhliche Zeit Small-Talk 2
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 14
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    E Ich habe ein paar Funkien über Grüne Kleinanzeigen 13
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    Schwabe12345 Apfelbaumdrama - was soll ich tun? Obstgehölze 7
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    T Ich brauche Ideen- Bitteeee Gartengestaltung 44
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    L Wie kann ich meinem Rasen helfen Rasen 7
    sunnyboy Usambaraveilchen lässt alles hängen - was kann ich tun? Zimmerpflanzen 9
    elis Gelöst Wer bin ich? - Strahlenlose Kamille Wie heißt diese Pflanze? 2
    Marmande Gelöst Wer bin ich? - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9
    Rosabelverde Topfrose ist unglücklich ... kann ich sie jetzt umpflanzen? Rosen 7
    M Meine Buchs-Kugel fällt auseinander...was kann ich machen? Laubgehölze 1

    Similar threads

    Oben Unten