Ableger Amarillis

Sandor

0
Registriert
06. Okt. 2008
Beiträge
3
Ort
Niederösterreich
Meine Amarillis hat jetzt 2 schöne Ableger die Frage ist: wie kann ich diese von der Mutterpflanze trennen ohne diese zu verletzen ? Sie sind einfach "links und rechts" an der Knolle herausgewachsen.
 
  • Hallo Sandor,
    auf jeden Fall würde ich diese - unsichtbaren - Brutzwiebeln diese Jahr noch dran lassen. Ich denke nicht, dass Du sie ohne Beschädigung der Hauptzwiebel entfernen kannst.

    Du musst jetzt ja eh das Gießen einstellen und nach Vertrocknen der Blätter die Zwiebel kühl (frostfrei) , dunkel und trocken z.B. in der Garage lagern. Im Januar hole ich meine dann hervor, pflanze sie in frische Erde und stelle sie warm und sonnig. Dann blühen sie meist alle vier prächtig.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Vielleicht gibt es noch andere/bessere Tipps für Sandors Amaryllis??
     
    Mit Amaryllis Nachwuchs hab ich leider noch keine Erfahrung. Aber ich denke, dass wenn sich die Tochterzwiebeln noch nicht von der Mutter trennen lassen wollen, dass sie dafür noch nicht bereit sind. Deshalb würde ich sie noch dranlassen.

    Grüßle, Michi
     
  • ? Ableger Amarillis

    Die gehen dann einfach ab ? :confused:- Mir ist sowas im Frühjar schon mal passiert, der kleine Zwiebel ist einfach "runtergefallen" - leider ist nichts draus geworden.:(
     
  • Hallo,

    Also bevor Du die Ableger von der Pflanze trennst, sollten diese eigene Wurzeln gebildet haben. Deshalb vorerst einfach noch dran lassen.

    Viele Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten