Abflammgerät

Ich hab immer den Gartenschlauch daneben liegen, und in der Nähe der Thujen wird nicht geflämmt.
Abschliessend wird alles mit dem Schlauch abgespritzt.
 
  • Mechanisches entfernen kann aber auch den Stein beschädigen. Gerade Betonstein dürfte dafür anfällig sein.
     
  • mittlerweile gibt es Heißwassergeräte....die Gefahr besteht dann jedenfalls nicht mehr.

    Es gibt auch Trimmergeräte mit Edelstahlbürsten..
    Ich habe mir gerade eine bestellt...bin gespannt
    Die Bürsten kann man auf jeden Rasentrimmer mit Faden installieren.
     
  • Ich hab hier auch mal in der Einfahrt mit Heißwasser das Unkraut bekämpft: guter Erfolg.
    Aber: wer will das aktuell noch verantworten?
    Da geh ich lieber auf die Knie!!
     
  • Es gibt auch Trimmergeräte mit Edelstahlbürsten..

    Oder eine Gloria mit Edelstahlbürste, hab ich auch. Grad neulich neue Bürste gekauft. Wie mein mechanischer Kratzer mit Teleskopstiel heißt, weiß ich grad nicht, aber der ist eigentlich am effektivsten. Geht zwar auch damit nicht wirklich schnell, dafür arbeitet man aber im Stehen und mit vernünftiger Bewegung, anders als beim Abflammen.
     
  • Moinsen,
    nutze auch seit Jahren einen Flämmer mit 11Kg Gasflasche für meine gepflasterten Flächen. Nebenbei auch ein prima Grillanzünder. Leider hält das abflämmen nur ca. 4 bis 6 Wochen bis das Grünzeug wieder spriesst. Aber besser so, als die Fugen von Hand auskratzen. Effektivste Variante war immer noch 2 Packungen Tafelsalz auf eine 10L Gießkanne heißes Wasser (Osmoseprinzip). Das hat den ganzen Sommer gehalten, ist aber leider mittlerweile verboten.
     
    Es gibt doch nichts einfacheres, als kurz mit dem Trimmer und Fadenbürste über die Fugen zu gehen.
    Und etwas vermooste Fügen verhindern auch das Unkrautwachstum, also das Abflammgerät gibt's bei mir schon lange nicht mehr, ist viel zu zeitraubend und für das zu uneffektiv.
     
  • Zurück
    Oben Unten