A tiny house...

Der Sommer ist vorbei, da beißt die Maus keinen Faden ab. Jetzt gilt es die ungemütliche Zeit einigermaßen angenehm über die Bühne zu bringen. Schöne Bücher und neue Filme helfen schon mal. Und dann gibt es ja auch noch die Musik.

 
  • Aaaalso, der Anderson-Streifen. Ich finde ihn grooooßartig, der Freund nicht so. Eines muß man sagen, die Musik kann manchmal sägend sein, und man muß gewillt sein, mit meinem Lieblingswort "absurd" hausieren zu gehen. Es ist ein herrliches Durcheinander, genau nach Pynchon's Geschmack.
    Ob es der vielbeschworene beste Streifen von Anderson ist....mhmhm, ich bin da etwas zerrissen zwischen dem schönen linearen Drama von "There will be blood" und der Tatsache, daß man aus Pynchon etwas anderes machen muß, und man dieses Absurdistan fast nicht zu fassen bekommt. Wenn man keinen Bezug zu all den inflationär eingeschmissenen Geheimorganisation hat, steht man auf ratlosem Posten.
    Für mich ganz klar ein Fest, ich werd ihn mir in der Glotze ganz bestimmt nochmal ausleihen.
     
  • Ah, prima. Vielleicht gehe ich am Samstag, mal sehen. Es liegen erfahrungsgemäß immer Welten zwischen Film und Buch, aber egal, Pynchon ist ohnehin speziell und der Film sei auch nur an Vineland angelehnt.
    Ich liebäugele mit der Astor Kino Lounge im Arri. Teuer, aber extrem komfortabel. 162 min ist ein ordentliches Brett, da sollte man es schon gemütlich haben.
    (Im TAZ-Archiv gibt es eine sehr schöne Anleitung zum Lesen von Pynchon. Sie erschien 2006 zu Gegen den Tag. Tobias Rapp schreibt: "Pynchon lesen heißt an der richtigen Stelle Komplexität reduzieren. Also: keine Bildungshuberei, wenn sie gegen einen arbeitet!" :ROFLMAO:
    Gegen den Tag ist ein rechter Klopper, knapp 1600 Seiten, aber ich mochte es sehr, hab grade noch mal reingeschaut (eignet sich auch prima als Blumenpresse).

    Pynchon.webp

    Hier der Link der TAZ:
    So liest sich Pynchon
    Schattennummer erscheint am 14. Oktober).:love:
     
  • Ich hinke extrem hinter seinen Werken her, kenne nur Gravity's Rainbow. Ich werd mir jetzt alle, alle holen.
    Ich verlink Dir nicht die Faz, da wird zuviel verraten. Ich bin wirklich schwerst begeistert, es ist ein Feuerwerk.
     
  • Das Kino gestern war völlig überfüllt und leider auch zu laut eingestellt.
    Deshalb gehe ich nachmittags. Hab ja Zeit.
    Hab mir grad Gegen den Tag gekauft (Booklooker). Egal wie dick ein Buch ist, macht dann halt mehr Spaß beim lesen.
    Ich lese mittlerweile sehr viel lieber am E-Book-Reader, aber es gibt natürlich auch Lieblinge, deren Bücher ich als gedruckte Exemplare kaufe. Der Pynchon gehört dazu.
     
  • Ich hab heute Mittag im Laden angerufen und meine Arbeitszeiten bekommen. Ach schön, direkt die Nachmittags-/Abendstunden, und auch am Samstag bis spät. Dafür am Freitag frei.
    Also, es sind durchaus 8 Stunden Schichten, und an manchen Tagen weniger bis ganz frei.

    Als wir im Kino waren, sind wir an der Bochumer Filiale vorbeigelatscht und sind auch kurz rein. War direkt nen guter Vibe.

    Jetzt werd ich mich aber noch an einen Zeichnung-Auftrag begeben, ein wunderbarer Berner Sennenhund/Collie-Mischling, es gilt die Zeit zu nutzen.
     
  • Die Donnersberger Brücke ist so klasse. Kommen da immer wieder mal neue Graffiti drauf? Die Mäuse gefallen mir arg gut, und der bullige Kerl von vorn und hinten mit dem Basecap.

    Die Wiesnbesucher haben doch gemütliches Schuhwerk an. Zu dünne angezogen sind sie aber.
     
  • Zurück
    Oben Unten