A tiny house...

So viel älter bist nun auch wieder nicht.
Aber die 50 Pfennig haben uns auch immer weh getan. Manchmal hat Mutter das 50gerl spendiert. Aber was Besonderes ist es schon jedesmal gewesen.
 
  • Wenn schon, denn schon:

    GÜNTER EICH
    Ende eines Sommers
    Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume!
    Wie gut, daß sie am Sterben teilhaben!
    Die Pfirsiche sind geerntet, die Pflaumen färben sich,
    während unter dem Brückenbogen die Zeit rauscht.
    Dem Vogelzug vertraue ich meine Verzweiflung an.
    Er mißt seinen Teil von Ewigkeit gelassen ab.
    Seine Strecken
    werden sichtbar im Blattwerk als dunkler Zwang,
    die Bewegung der Flügel färbt die Früchte.
    Es heißt Geduld zu haben.
    Bald wird die Vogelschrift entsiegelt,
    unter der Zunge ist der Pfennig zu schmecken
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Preis wüsste ich auch nicht mehr, aber Matschbrötchen hießen sie bei uns auch. Es würde mich wundern, wenn diese kinderfreundliche Schmiererei, die ein Schokokuss im Brötchen nunmal ist, aussterben würde. (Aber in der Schule gab es die bei uns nicht. Dazu musste man verbotenerweise das Schulgelände verlassen und zum Bäcker gegenüber der Schule laufen.)
     
  • Preis wüsste ich auch nicht mehr, aber Matschbrötchen hießen sie bei uns auch. Es würde mich wundern, wenn diese kinderfreundliche Schmiererei, die ein Schokokuss im Brötchen nunmal ist, aussterben würde. (Aber in der Schule gab es die bei uns nicht. Dazu musste man verbotenerweise das Schulgelände verlassen und zum Bäcker gegenüber der Schule laufen.)
    Ich habe meins nach der Schule beim Bäcker, in der Freistunde (zwischen Schulschluss und der Orchesterprobe) oder auf dem Weg vom Schwimmunterricht und nächster Unterrichtsstunde gekauft, Man muss nur organisiert sein, dann geht das schon, :lachend:
     
  • Doch, aber unsere Schule hatte keinen Kiosk und es war auch kein Geschäft in der Nähe.
    Das gab es nur beim Bäcker, Ein frisches knuspriges Brötchen und ein herrlich frischer Schokokuss (hießen früher noch M..,.kopf, oder N…kuss). Brötchen wurde aufgeschnitten und der Schokokuss draufgedrückt. Dann die andere Hälfte wieder drauf.
    Das war unglaublich lecker.
    Und würde ich noch Zucker essen, würde ich das noch heute mögen. Nutella ist ein Dreck dagegen.
    Gegenüber der Bushaltestelle, wo wir warten mussten gab es einen Bäcker. Da machte gute Geschäfte. Einen Kiosk gab es nicht in der Schule.
     
  • Das gab es nur beim Bäcker, Ein frisches knuspriges Brötchen und ein herrlich frischer Schokokuss (hießen früher noch M..,.kopf, oder N…kuss). Brötchen wurde aufgeschnitten und der Schokokuss draufgedrückt. Dann die andere Hälfte wieder drauf.
    Das war unglaublich lecker.
    Und würde ich noch Zucker essen, würde ich das noch heute mögen. Nutella ist ein Dreck dagegen.
    Gegenüber der Bushaltestelle, wo wir warten mussten gab es einen Bäcker. Da machte gute Geschäfte. Einen Kiosk gab es nicht in der Schule.



    Ich würde sowas nie wieder essen, war damals halt der Luxus für uns Schüler.
     
    Bei uns ist am 10 September noch ein Schwimmabzeichen für Familien machbar. Ich hab aus Spaß gesagt, da mach ich mit und werde von Kleinkindern übertrumpft.
    Mal sehen wie das Wetter wird.
     
    Hab grade gesehen, daß am Wochenende das Superbloom-Zeigl im Olympiapark ist. Ich geh trotzdem baden.
    Hat auch sein Gutes, der Herbst. Nicht mehr so viel Freizeitstress.
     
    Oh jott, diese Megan Thee Stallion ist die Seuche, die kann ich mir nicht geben. Jeder Depp muß seinen Arsch twerken bis Duisburg, ich kanns nimmer sehen.
    Macklemore ist toll, und Henning May sowieso. Glass animals gestern noch gehört, geile Truppe.
     
  • Zurück
    Oben Unten