A tiny house...

Der Balkon ist aufgeräumt und einiges im Sack auf dem Weg zur Tonne.
Jetzt bringe ich bei offener Balkontür die Bude in Schuss. Hab letzten Samstag nicht gefeudelt. Es muss heute sein.
 
  • Ich hab ihn wohl grad verpaßt, ich Dussel. Arrrgh, ärgerlich. Ich kleb in der arte Mediathek fest.
    Prügel ich mir morgen rein.

    War so schön heute in der Stadt. Ich komm auf immer mehr Kilometer, die neuen Turnschuh machen was sie sollen.
    Und sonst? Der Westenhellweg überlaufen, aber sehr wenig Menschen ohne Masken. Und ich suche mir meine Ecken.
     
  • Yeah, was ein geiles Wetterchen. Ich hab ne Krone aus schwirrenden Bienen um meinen Kopp.
    Gleich kommt die hübsche, neue rote Kaffeekanne, und schwupp, wie der Herr Hüsch sagen würde, wird ein neuer Aufguß gemacht.
     
  • Max Scharnigg schreibt auf Twitter:
    Mich seit Wochen gefragt, warum ich so gestresst und erledigt bin. Heute gedacht: Es ist gar nicht, weil so viel zu tun wäre. Sondern weil so viel auszuhalten ist.
    Und was soll ich sagen? Genauso ist es.
     
    Ausblenden ist auch erstmal nen Schalter umlegen können.
    Gar nicht so einfach, meinst Du?
    Hmmm. Ich drücke alle Daumen, daß Du dennoch gut zurande kommst (ohne viel Zähneknirschen)

    Ich hab vorhin meine Nähmaschine aufgeschraubt. Und dieser Inschenjör, der die Schrauben so ums Eck gelegt hat, den möcht ich mal auf die Schulterpolster klopfen.
    Aber:
    1. erfolgreich Stoffreste aus dem Inneren gefischt.
    2. die ersten genähten Handwärmer auf der rechten Faust geballt. Hehe. Paßt.
     
    ?

    Der Scharnigg meint die Pandemie, die anstrengende.
    Apropos, ab heute kommt Sebastian Puffpaff mit Noch nicht Schicht wieder auf 3sat. Zehn vor acht in der Mediathek und um 22:25 im Programm. Das wird wohl mein tägliches Betthupferl.[/QUOTE]
     
    Ja.
    Die Pandemie.
    Ja, die ist anstrengend.

    Der gute Pufpaff. Geht er also auch in die Verlängerung.
    Bin mal gespannt, was er da wieder auf seinem Einkaufszettel hat.
     
  • Wieder ein kleiner Herzwärmer, der Puffpaff.

    Auch extrem erfreulich: Nächste Woche unternehmen wir eine kleine Exkursion zu Pflanzen-Kölle. Hoffentlich gibt es Vorfrühlingsalpenveilchen. Die müssen sich dann an die Geranien schmiegen.
     
  • Hhhhrmpf.
    Also mal klare Sätze.
    Ich: war heute beim Zahnarzt. Es ist eine ganz wunderbare junge, in sich gesettelte Frau. No pain, no gain.
    Und ohne Schmerz ging es gen Stadt.
    4 Stunden Fotowalk ohne Not.
    Man trifft Menschen. Das ist wichtig.
     
    P1090199(1).JPG
    P1090204(1).JPG


    Als ich heute morgen losgeradelt bin, war es noch grau. Egal, hat trotzdem Spaß gemacht. Am Elisabethmarkt gehen die Abrissarbeiten weiter und bringen alte Inschriften zum Vorschein.

    P1090231.JPG


    Kaum zu Hause, blauer Himmel. Die ganze Stadt ist eine Baustelle, schlimm. Aber weil ich es nicht ändern kann, freu ich mich halt über den roten Kran in der Nachbarschaft.
     
    aaaah! Kräne! Wunderbar. Fotos brauchen manchmal Kräne. Ist ein toller Rahmen. Und so hübsch, wenn sie farbig daherkommen.
    Und cool, die alten Reklameschriften. Schön groß, damit man auch sieht, wo man Feinkost und Damenstrumpf kaufen kann.

    Ich habe letztens ein Buch gefunden, mußte ich natürlich mitnehmen. Momentchen mal.....
     
    aaaah! Kräne! Wunderbar. Fotos brauchen manchmal Kräne. Ist ein toller Rahmen. Und so hübsch, wenn sie farbig daherkommen.
    Und cool, die alten Reklameschriften. Schön groß, damit man auch sieht, wo man Feinkost und Damenstrumpf kaufen kann.

    Ich habe letztens ein Buch gefunden, mußte ich natürlich mitnehmen. Momentchen mal.....
    hat wer nach Schwäne gerufen?

    662183
     
    Hehe. Genau, Schwäne am Ende des Horizontes braucht es auch!
    Was für ein hübsches Licht und schöne Farben, Fini.

    Ja, der fürchterlichen Crime Bill war nicht schön. Ich hätt auch lieber Bernie gesehen, aber besser als nix.
     
    Oh, ein Glücksfund! Glückwunsch, Doro! Das Buch hätte bei mir auch mitgemusst, obwohl ich gar nicht in Dortmund wohne. Aber wenn man einst und jetzt vergleichen kann, ist es natürlich noch spannender.
     
    Um diese Jahreszeit kann man einfach mal liegenbleiben und ein paar Stunden lesen, obwohl die Sonne scheint, wie nix Gutes.
    Jetzt bin ich aber aufgestanden, habe bereits eine Semmel verzehrt und Kaffee getrunken. Noch ein zweites Haferl und ich mache mich auf den Weg. Ich will zur U-Bahn-Station Westfriedhof, Ingo Maurer hat auch dort das Licht gemacht.
     
    Und ich hüpf gleich wieder in die Stadt mit Buch und Maschinchen, die Sonne ist herrlich draußen, schönes Gegenlicht.

    Ja, Rosa, ich schau auch, welche alten Bauwerke aus dem Buch noch zu finden sind, viele sind es nicht.
     
    P1090235.JPG
    P1090237.JPG


    Gustav van Treeck haben die Gerhard Richter-Entwürfe für die saarländische Abtei umgesetzt (in der Galerie war ich schon mal, es ging um zertanzte Betonkimonos, wenn ich mich recht erinnere). Neues ESCIF-Mural auf dem Weg zur U-Bahn. Auch schön.

    P1090251.JPG
    P1090252.JPG


    Ich freu mich immer über Rumpelecken in unserer adretten Stadt. Hier das Kreativquartier an der Schwere-Reiter-Straße.

    P1090245 (2).JPG
    P1090247.JPG



    P1090256.JPG


    Ein Satz, den man pausenlos verwenden möchte.

    P1090262.JPG
    P1090266.JPG


    Und hier die Lampen von Ingo Maurer in der U-Bahn. Ich war wieder beeindruckt. Großartig.

    P1090274.JPG


    Fast zu Hause, bin ich noch in die Josephskirche gesprungen. Die Skulptur heißt Vom Traum alles hinter sich zu lassen und ist von Andreas Kühnlein.
    Abgesehen davon, daß ich viel zu warm angezogen war und viel zu wenig Luft im Vorderreifen hatte, war es ein sehr schöner Nachmittag.
     
    Na, da hast Du ja wieder jede Menge und damit Schönes nach Hause geschleppt. Tolle Fotos aus der U-Bahn, auf sowas geh ich ja steil. Was riesige Dinge da installiert sind, mit großartigem Licht. Ja, nicht nur klein kleckern, da müssen die Lichtquellen ja größer rauskommen.
    Essen hat auch schöne pinkfarbene Tunnels, das macht guten Eindruck, viel schöner als kaltes Weiß.

    Ich mag auch die Rumpelecken. Ja, Steine und Brocken kann man ja wieder nutzen.
    Aufmandeln ist ein sehr hübscher Begriff, btw.

    So, aber die Skulptur vor blauem Himmel ist sehr, sehr fein. Gut auf den Punkt gebracht.

    Meine Fotopfundstücke muß ich noch durchsichten, habe aber nicht so viel gutes wie sonst. Die Sonne hatte sich grad an den paar Wolkenresten versteckt, also wenig Gegenlicht-Schlagschatten.
    Und jetzt bau ich mir erstmal ne GarnelenBurg und mampf mich durch.

    Ich hab mir übrigens einen tollen Tee gekauft, von Goldmännchen. Lemonengras, Spitzwegerich und Schafgarbe. Sehr sehr lecker.
     
    Oh ja, das muß man. Fahrradfahren und hübsche Erinnerungssträuße pflücken.
    Und für mich gibts ja immer gutes Wetter, und heute war es wirklich sehr warm, ich war fast traurig, daß ich die hübschen Handwärmer gar nicht brauchte. Hehe, aber nur fast, man ist ja froh, wenn man auf den Treppen sitzen kann.

    So. Bauch ist jetzt gefüllt, ein paar Fotos durch und die Frage tut sich auf: was gibts heute eigentlich in der Glotze? Ah, der Herr Scientologe auf AlienJagd. Okay. Das kann man verdauen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja genau, Pulswärmer. Aber es ist ja eigentlich verkehrt, ist ja nicht nur der Puls, schön der ganze Handrücken auch gewärmt. Momentchen mal....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ah, der neue Parka. Und, isser schön?
    Ich hatte heute Pepitalook am Revers. Ja, ich kann auch mal nicht zerrupft. Also partiell.
     
    Boaaaj, ist das schön!
    Was für tolle Farben, wunderbares helles Blau. Ah, und der Farbverlauf am Kopf ins Rosadriftende. Sehr schön gemacht.
     
    Ich würd mal sagen, Du hast ein schönes Gespür für Lichtverhältnisse. Aus nem beschissenen Licht oder flauem Himmel macht keiner ein gutes Bild.
    Die Farben auf dem Gefieder sind auch so herzig.
     
    Hoppla. Na, da haben sie auch mit Glasfronten geklotzt. Gefällt mir aber, das wirkt trotz der Enge der Passage luftig.
    Das Glasscherbenviertel hört sich gigantisch gut an. So viele Projekte auf einem zentralen Haufen.

    Ich bin heute am voll-jeilen Transporter vom Kailas Fischtransport vorbeigekommen. Und ich sag mal, der zeigt sich richtig fresh.

    662423
    0M3A1165[1].JPG


    Und dann war da noch einer, der mochte ganz doll ne Fernsehserie.

    662425



    So, jetzt ein 'chönes, heißes schwarzes Teechen mit Zitrone und Ingwer und Honig. Schnabulli.
     
    Die Spinne ist cool. Feine Idee, und die Gesichter der Svhweinchen ziemlich gruselig.

    Ich guck grad "Lecker an Board" mit Björn Freitag. Sind im Dortmunder Hafen, haben Tomaten abgestaubt bei den Urbanisten und sind durchs Unionsviertel geradelt. Schön ist das.
    Es gab auch glückliche Schweinchengesichtern auf dem Biohof, Schweinchenrücken gekrault ist keine Zubereitungsart, wenn dann eine Vorbereitung, eine schnuggelige.

    Hö, paßt die Melisse zum Früchtetee? Ungewöhnliche Mischung ist das auf jeden Fall.
     
  • Similar threads

    Oben Unten