A-ja Kompost was haltet ihr von Thermokomposter?

hi uri

mein papa hat erzählt , dass man früher im krieg schon mal aus not eine katze geschlachtet hat und dann als dachhasen auf den tisch gestellt. aber vlt hat er mich ja auch nur veräppelt? :)

gruss rita

Hallo Rita,

nein das hat er nicht,

die "Alten" habe das auch gemacht und erzählt:

Wenn man der Katze das Fell abgezogen und den Kopf abgeschnitten hatte, soll er aussehen wie ein Hase.

Daher der Name "Dachhase"

Wir hatten als Kinder als Leberwurst gegessen die sich beim schmieren gerollt hat.

Der damalige Spruch:

"Wenn die Polizei wüßte was der Metzger in der Wurst macht, käme er rein und nichtmehr raus."

LG
Dieter, der ein Nachkriegskind ist und heute auch nicht weiß, was in der Dosenwurst ist
 
  • dachhase hin oder her...........ich glaube wir sollten das thema jetzt beenden sonst wirds unappetitlich. auf jeden fall bin ich jetzt wieder etwas schlauer.

    danke

    gruss rita

    die hase gerne mag besonders zu weihnachten und ihre katze liebt
     
    Hallo Dirk,

    Sorry, die Dinger von Aldi oder Lidl kenne ich leider nicht. Wir hatten erst die einfachen gesteckten Dinger aus Holz und die sind uns nach und nach weggerottet. Danach hat mein Mann gemauert, aber die grossen Abstände waren nicht so toll, da fiel so einiges raus. Ab und zu mal was neues, wir wollten eigentlich 2 Komposter aus Drahtgitter kaufen. Aber wie das so ist mit drei Kindern, andere Sachen waren wichtiger und 2 von den Drahtdingern hätten auch 80 - 90 Euro gekostet.
    Ich fand nur die Idee super und wollte sie unbedingt weitergeben. Die Freunde von uns, die das schon vor einem Jahr gemacht haben, waren immer noch davon überzeugt und das will ja auch schon was heissen. Wie gesagt, ich werde im Frühjahr berichten wie es uns ergangen ist, denn mein Mann hatte den fertigen Kompost bei den Freunden gesehen und war begeistert wegen der vielen Lebewesen darin.

    Liebe Grüße erstmal von :D

    Ina

    hallo english rose

    habe heute in der zeitung einen schnellkomposter 300 liter bei thomas phillips für 19,98 euro gesehen . die haben auch eine internet seite . kann man vlt sogar über internet kaufen ? garantiert kindersicher ? gibts das ? wenn die neugierde stark genug ist , ist so gut wie nix vor den kleinen sicher im garten , also aufpassen gilt immer . trotz allem viel spass euch allen im garten wünscht
    rita
     
  • hallo english rose

    habe heute in der zeitung einen schnellkomposter 300 liter bei thomas phillips für 19,98 euro gesehen . die haben auch eine internet seite . kann man vlt sogar über internet kaufen ? garantiert kindersicher ? gibts das ? wenn die neugierde stark genug ist , ist so gut wie nix vor den kleinen sicher im garten , also aufpassen gilt immer . trotz allem viel spass euch allen im garten wünscht
    rita

    Hallo Büchermammut,

    die Regentonnen sind ja konisch, auf den Kopf gestellt also etwa wie ein grosses A (ohne Spitze), darum braucht man sie nur ein Stück hoch zu ziehen und dann entweder unten abgraben oder die Tonne ganz wegzunehmen und alles zu verwenden (je nach Reifegrad). Thomas Phillips kenne ich nur aus der Werbung, sorry. Wir besitzen aber eine 300 L Regentonne, die empfinde ich als ganz schön riesig.
    Tja, kindersicher? Kann ich schlecht beurteilen, wir haben drei Mädchen, die mit unserem Garten und dem Teich darin aufgewachsen sind. Aufpassen muss man immer, aber wenn man es erklärt, sind Kinder meist klüger, als man glaubt. Andererseits kann man manchmal gar nicht vorstellen, was für blöde Sachen passieren können - ich würde sagen: ist von Kind zu Kind verschieden.
    Also nochmal zu den Tonnen: Unsere sind ca. hüfthoch (meine Hüfte) und ich denke, ganz kleine Kinder können da sicher nicht reinklettern. Gefüllt sind sie mittlerweile zu 3/4, also ist rauskommen auch nicht schwer, falls mal ein Kind reinklettern sollte. Und wenn sie leer wäre, tja sie sind ja recht leicht, einfach umkippen (sie sind ja nicht verankert).

    @bru:

    Klar, wir machen mal ein nettes Foto.

    So jetzt noch einen schönen Sonntag an alle

    English Rose
     
  • Kinder in den Komposter, das ist ja mal einen Versuch wert. Vielleicht testet ja mal jemand, ob Kinder wieder aus dem Komposter raus kommen könnnen. Falls die Komposter kindersicher sind, und die da nicht wieder raus können, fände ich das gut. Vielleicht kaufe ich mir dann auch noch einen.

    Apisticus, der dann an Halloween den Komposter aufstellt :rolleyes:
     
  • n070.gif
     
    also...ich habe einen thermokomposter von neudorff.
    den bekamen wir als werbegeschenk, weil mein lg mich für eine
    zeitschrift geworben hat, die ich mir sowieso jeden monat gekauft habe.:D

    damit bin ich seeehr zufrieden. es verrottet wirklich schneller darin,
    hat oben zwei klappen und ... für kleine kinder zu hoch.;)

    vorher hatte ich mir selber etwas gebaut. ich weiß, sie sind nicht schön,
    aber erfüllen ihren zweck...heute noch. :) nur den regenschutz muss ich
    noch einmal überdenken...:(

    400_3133623031353430.jpg


    liebe grüße von kathi

    achsooo, noch was...geht mal auf die seite von PLUS, dort gibts holzverkleidete...
     
    Hallo zusammen,

    hier kommt ein Foto von unserem Eigenbau, ich hoffe, dass das klappt.

    Liebe Grüße von

    Ina
     

    Anhänge

    • Kompost   Regentonne.webp
      Kompost Regentonne.webp
      81,9 KB · Aufrufe: 3.242
  • Hurra, das war mein erstes Foto, dass ich in einem Forum eingestellt habe!!!
    Bin ganz stolz auf mich....

    Ach ja, jemand von Euch hat von Drahtgitter gegen Wühlmäuse gesprochen: wäre auch bei uns gut gewesen, das üben wir noch mal im nächsten Frühjahr....

    Liebe Gartengrüße von Ina
     
  • hi ina,

    die sehen wirklich nicht schlecht aus. die idee ist super und ich werd's mir merken.;)

    und das mäuseabwehrgitter ist schon seeehr wichtig.

    liebe grüße von kathi
     
    Ist jedenfalls eine gute Möglichkeit, eine Tonne die rinnt, noch weiter zu verwenden.
     
    Hallo,
    habe heute im Prospekt auch den Schnellkomposter bei Thomas Phillips für 19,98 € gesehen und überlege wegen chronischer Überfüllung meines 2qm großen Kompostplatzes diesen zu holen.
    Also wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man diesen hauptsächlich mit Küchenabfällen und Grünschnitt aus dem Garten füllen. Wird das ganze dann nicht zu nass?
    Freue mich auf eure Antworten
    molywe
     
    um zuviel Feuchtigkeit zu verhindern, kannste ab und zu die Küchenabfälle in Zeitungspapier einwickeln, bevor Du sie auf den Kompost schmeisst. Das bindet die Feuchtigkeit dann ein bissel...
     
    Hallo,
    habe eure bisherige Diskussion mit Interesse verfolgt!
    Habe seit letztem Jahr selber einen Thermo. Grund der Anschaffung war allerdings weniger die Entsorgung von Gartenabfällen (bei ganzen 40 qm Garten kommen nicht allzu viele Abfälle zusammen) sondern mehr die Kaninchen. Die verbrauchte Einstreu macht jetzt den Löwenanteil in meinem Kompost aus.
    Dazu jetzt zwei Fragen:
    Kann ich diesen Einstreu-Kompost auch als Dünger für meine Blumenbeete verwenden?
    Wie erkenne ich, ob der Kompost "fertig" ist?

    raukymaus, die ihre Kaninchen liebt (nicht nur an Weihnachten!)
     
  • Zurück
    Oben Unten