9m² braune Erde -- was mach ich damit

Vor dem "waldigen" Hintergrund könnte ich mir so eine aus alten Ziegeln gemauerte "Ruine" gut vorstellen, vielleicht mit so einem halben oder auch ganzen Tor- oder Fensterbogen... Dazwischen dann die verträumten Schattenstauden, Farne (Pfauenradfarn), Hosta, bunte Heuchera, Maiglöckchen vielleicht auch den vielgehassten Efeu oder ein Geißblatt....
 
  • Hab ich
    20200602_213237.jpg
    So viele, daß ich sie schon verschenke .
     
    @Konstanze , schöner Vorschlag , fehlen mir nur die Steine .
    .....

    Ja, das braucht's natürlich.
    Manchmal wird ja irgendwo in der Gegend was altes abgerissen - vielleicht könnte man da was abstauben?
    Oder ein Restposten, den irgendjemand übrig hat und bei e-bay Kleinanzeigen günstig vertickt?

    Alternativ könnte ich mir aber auch noch so eine verschnörkelte, bemooste Amphore auf einem Sockel inmitten
    des verwachsenen Grüns' vorstellen. Nur werden diese Dinger, wenn auch nur nachgemacht aus schnödem Beton, in einer geeigneten Größe wahrscheinlich mehr kosten als ne Palette Ziegelsteine.

    VG
     
  • so ein großes Beet neu zu planen macht doch Spass!
    Der Brunnen ist ein schöner Blickfang im Schatten.
    Nachdem du so viele Pflanzen bereits hast, kannst du vieles neu arrangieren und mit neuem ergänzen.
    Ich habe gelb-grüne Heuchera in den Schatten gepflanzt und mit vorhandenen Hirschzungenfarnen, Christrosen und Hosta ergänzt und freue mich jeden Tag an dem Anblick.
    Den Wacholder würde ich nicht umsetzen - zuviel Arbeit und der Erfolg ist nicht garantiert.
     
  • Jemand schreibt: zur Bodenverbesserung
    auf die tote Fläche Kompostwürmer und Kompost.
    Meine Erfahrungen zu Kompostwürmern: sie leben bei mir in unverrottetem Kompost. Wenn sie den Kompost durchgearbeitet haben verziehen sie sich wieder.
    Deshalb haben nach meiner Meinung reine Kompostwürmer nicht viel Sinn.
    Das Du die Erde dort aufwerten willst ist richtig, mit viel Kompost bzw. halbverrotteten Kompost.
     
  • so ein großes Beet neu zu planen macht doch Spass!
    Der Brunnen ist ein schöner Blickfang im Schatten.
    Nachdem du so viele Pflanzen bereits hast, kannst du vieles neu arrangieren und mit neuem ergänzen.
    Ich habe gelb-grüne Heuchera in den Schatten gepflanzt und mit vorhandenen Hirschzungenfarnen, Christrosen und Hosta ergänzt und freue mich jeden Tag an dem Anblick.
    Den Wacholder würde ich nicht umsetzen - zuviel Arbeit und der Erfolg ist nicht garantiert.

    Diese Idee find ich am besten.
     
    Danke , ich tendiere jetzt dazu, einiges aus meinem Garten umzupflanzen, und ein Schattenbeet daraus
    zu machen. Jetzt muß ich aber erst einmal den den Oberflächensand und den darunter liegenden
    Split wegschaufeln :cautious:, da ja da sonst nichts wächst.
    Muß mir mal jemanden suchen der mir hilft, denn mit meiner Arthrose im rechten Daumengelenk kann ich nicht
    wirklich so gut schaufeln.
    Wird schon werden, eilt ja nicht so .;)
     
    Den Sand kannst du auf jeden Fall dort lassen.
    Ist darunter feiner oder grober Split bzw. Schotter? Wenn es feiner Split ist würde ich nur Kompost/Pflanzerde und Hornspäne aufbringen und das Ganze umgraben und vermischen.
    Grober Schotter muß leider weg. Vielleicht machst du aus deinem Brunnen ein Vogelbad bzw. Tränke.
     
    Grober Schotter muß leider weg. Vielleicht machst du aus deinem Brunnen ein Vogelbad bzw. Tränke.
    Ist richtiger oller Schotter, und der Sand ist Bausand, also total tot .
    Hab eventuell schon jemanden, der Beides gebrauchen kann, in der Nachbarschaft.
    Mein Brunnen war ja mal eine Vogeltränke, bis der Beton Risse bekam, und undicht wurde.
    Als Vogeltränke und Badewanne benutzen die kleinen Flieger ja sowieso meinen Teich.
    ( Siehe Beitrag 9 :) )
     
    Das hört sich doch schon mal gut an.

    Und wenn du Pflanzen brauchst...............................
     
  • Zurück
    Oben Unten