95 Cent Rosen

Auf der anderen Seite sollten auch diese Leute Menschen wie mich verstehen:

für deine Windhunde bist auch nicht zu A*** gegangen und hast Billigware gekauft, sondern den Züchter deines Vertrauens aufgesucht ...

niwashi sieht da keinen Unterschied ... fast keinen ... Rosen beißen nicht ...
 
  • Hallo
    probiert es doch mal mit meinem Gebräu gegen Braunfäule - 1 Liter Wasser, 1 EL Rapsöl, 1/2 Päckle Backpuler und einen Spritzer Spülmittel. Wenn ich meine Tomaten spritze, bekommen die Rosen auch ne Ladung ab - man höre und staune - die haben nix mehr.
    LG Anneliese
     
    Meine Mischung ist anders:
    3-4 Knoblauchzehen
    2 L Wasser
    eine Handvoll Salbei
    etwas Thymian
    aufkochen

    abkühlen lassen und dann absieben
    20 Tropfen Teebaumöl dazu
    in die Spritzflasche geben und mit Wasser auffüllen
    Gut schütteln und dann spritzen.

    Die Mischung mache ich bei Befall von STR alle 3 Wochen neu. Letztes Jahr hatte ich gute Erfolge damit. Ausserdem stecke ich um jede Rose 3-4 Knoblauchzehen. Ich habe rund 50 Rosen, davon hatten letzten Sommer 4 Rosen SRT (2 TomTom, LdV und Bonica). Mehltau oder Rosenrost habe ich bei keiner einzigen Sorte.

    @Niwashi
    Der Vergleich ist gut, aber jeder setzt den Stellenwert anders.


    LG Hagebutte
     
  • für deine Windhunde bist auch nicht zu A*** gegangen und hast Billigware gekauft, sondern den Züchter deines Vertrauens aufgesucht ...

    Mit solchen behauptungen solltest du vorsichtig sein. Das stimmt nämlich nicht...

    Die sind beide nicht von irgendwelchen namenhaften Züchtern sondern von Privat also ähnlich wie bei meinen Pflanzen :-P
     
  • Hallo an all ihr Rosenliebhaber,

    irgendwie wundert mich, daß noch nicht der Begriff ADR- Rosen gefallen ist.

    Ich halte es seit Jahren so: kaufe nur noch Rosen die gerade blühen. So falle ich nicht mehr rein mit der Farbe und was noch viel wichtiger für mich ist: wie riecht die Rose? Ohne Duft kauf ich eh keine mehr!

    Liebe Grüße
    Maomi, die sich heute mal wieder alle Gräten verkratzt hat, beim Rosenschneiden (warum zum Geier kauf ich immer wieder diese Kratzbürsten?)

    Liebe Grüße
    Maomi
     
    Hallo
    probiert es doch mal mit meinem Gebräu gegen Braunfäule - 1 Liter Wasser, 1 EL Rapsöl, 1/2 Päckle Backpuler und einen Spritzer Spülmittel. Wenn ich meine Tomaten spritze, bekommen die Rosen auch ne Ladung ab - man höre und staune - die haben nix mehr.
    LG Anneliese

    Ich möchte nur ganz leise anmerken, dass sich schon stark angegriffene Tomatenpflanzen nach der Spritzung ziemlich rasch verabschiedet haben, die zuvor den Salbeitee noch tolerierten.

    Bei aller ehrlicher Wertschätzung, liebe Anneliese, ich bin kuriert. 2009 war Backpulver-Öl bei meinen Tomaten keine erfolgreiche Kur, eher das genaue Gegenteil. Ich sag's nur, weil's so war und ich würde lieber etwas anderes bestätigen.

    Persönliches Fazit: Es scheint eine Frage des Zeitpunkts und des fortgeschrittenen Befalls zu sein, kein 100%iges Heilmittel.
    Mit ein paar Pflanzen ausprobieren, nicht mit allen, um sich seine eigene Meinung zu bilden. Um Himmels Willen bei bedecktem Himmel oder/und bei eingehausten Pflanzen anwenden!

    Vielleicht habe ich ja was falsch gemacht und Du hast einen guten Rat für mich????? Die Rezeptur habe ich strikt eingehalten.

    Unglückliche Grüße

    Vita :(
     
    Hallo Vita,
    wie Du schon vermutest kommt es wahrscheinlich auf den Zeitpunkt an. Ich hatte die Krautfäule in 2 von 3 Gewächshäusern, im 3. standen Pflanzen aus eigenem Samen, da war nix bis zum 1. Frost.
    Die Pflanzen in meinem Großen konnte ich retten, die im Folienhaus nicht, da ich 2 Tage nicht hier war und als ich heimkam war alles zu spät. 40 Tomaten kaputt... ich habe geschnipfelt, gesprüht - Ende...
    Es war kein gutes Tomatenjahr! Komischer Weise hatten die im Freiland nichts. Wenn die Krautfäule richtig zuschlägt, ist innerhalb von 8 Stunden der gesamte Bestand hin!
    Vor 5 oder 6 Jahren versenkte ich 300 kg Tomaten im Biomüll, das tut weh!
    LG Anneliese
     
    Meine Meinung zu den Billigrosen vom Diskont: nie mehr!!!
    Vor 2 Jahren kaufte ich hier bei Hofer Rosen und Beerensträucher. Rosen ohne genaue Sortenbezeichnung sind sowieso Roulette, man kann Blütenform und Farbe nie vorher wissen. Die Abbildung auf der Verpackung ist ja unverbindlich und ungenau.

    Diese Rosen wuchsen auch im 2. Sommer nur bescheiden, blühten ebenso und die Blütenfarbe ist grell und billig. Kein Vergleich mit einer bekannten Züchtung, die man vorher genau überlegen kann. (Die mickrigen Beeren haben sich ohnehin bald verabschiedet).

    In meinem Garten haben auch nicht unzählige Rosen Platz. Also sind +/- einige EUR beim Kaufpreis harmlos dagegen, dass grelle oder blühfaule Diskonterrosen den Platz belegen, den eine tolle Rose einnehmen könnte.
     
  • ich habe die bodendeckerrosen beim hofer um 1,39 das stück gekauft und bin gespannt, ob sie wachsen werden. ich lasse mich jedenfalls mal überraschen. bis jetzt habe ich die balkonblumen immer beim hofer gekauft und war sehr zufrieden, keine eingeschleppten schädlinge, haben lange geblüht bis hin zu den ersten frösten und waren pflegeleicht.

    lg kathrin
     
  • Balkonblumen kauf ich auch immer beim HOfer, bin immer superzufrieden.

    voriges Jahr hab ich sie beim Gärtner gekauft und hatte statt blaue Sulfinen, halb weiß und halb blaue ... hab ich mich geärgert, nur zurücktragen ging da nicht mehr ...
     
    Ich habe auch mit Billigangeboten bei Rosen angefangen und so nach und nach dann weitere Rosen direkt vom Züchter dazu gekauft. Es ist schon eine ganz andere Qualität, wesentlich mehr Triebe, größerer Wurzelballen, im Großen und Ganzen wesentlich kräftigere Pflanzen.

    Auch meine Billigrosen blühen jedes Jahr, aber die A-Qualität vom Züchter blüht doch etwas mehr.
    Ich kann jeden verstehen, der erst einmal mit den preisgünstigen Rosen anfängt. Da ich jetzt nur noch einzelne Rosen dazukaufe (jetziger Bestand etwa 60 Rosen) kann ich dann geziehlt nach den Rosen vom Züchter suchen. Wurzelnackt im Frühjahr und Herbst bekommt man auch beim Züchter eine Rose zwischen 8 und 10 Euro.
     
    Hallo Vita,
    wie Du schon vermutest kommt es wahrscheinlich auf den Zeitpunkt an. ...
    Vor 5 oder 6 Jahren versenkte ich 300 kg Tomaten im Biomüll, das tut weh!
    LG Anneliese
    Dankeschön für Deine geschätzte Info, Anneliese.
    Ich war letztes Jahr doch etwas irritiert.
    Allerdings <schluck> 300 kg so kurz vorm Ziel sind richtig schwer zu verknusen. :rolleyes:

    Achja, ich weiß gerade nicht, ob's passt, pardon, aber ich habe wieder 3 x rote Oklahoma zu - ich glaube - unter 1 Euro gekauft ... mea culpa ...
    Auf Namen gebe ich schon lange nichts mehr und sei es "Oklahoma" und nicht "Othello" :grins:
    Bei mir kam die erste Test-"Oklahoma" gut, auch wenn's kein hübscher, adeliger oder wohlklingender Name ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich kann alle die verstehen, die sich die Discounter-Rosen kaufen........, denn

    Wir sind vor zwei Jahren zu der Gärtnerei gefahren, die beim ersten Forentreff unser Ausflugsziehl war. Weil ich/wir in der Nähe von Nürnberg zu Besuch waren, dachte ich mir meiner Frau mal diese tolle Rosengärtnerei zu zeigen. Haben dort für zwei herrliche Duftrosen gut 50 € gelassen.......
    passiert mir ganz sicher nicht nochmal, denn eine von den beiden hat sich verabschiedet und die andere sieht leider auch nicht mehr so gut aus.
    Für den Preis, hätte ich bei der Pflege eine etwas längere Lebensdauer erwartet.
    Ich habe eine Kletterrose am Rosenbogen seit 2006 und die hat sich prächtig entwickelt und die war ein Angebot von ich weiß nicht mehr wo, O..-A...-L... o.ä.

    für unter einen Euro kann man nichts verkehrt machen, denn was hat man davon, teuer die Biotonne zu füttern.
     
    @avenso.
    sehe ich genauso. Ich habe vor Jahren als Gartenanfängerin auch einen Einkaufswagen voll Aldirosen gekauft. Gottseidank. Ziemlich schnell nämlich stellte sich heraus, daß ich weder die Geduld noch das Händchen für zippelige Rosen hatte. Aber bei Rosen für 99Cent schmeißt man dann eben auch weg, was nicht gedeiht...und der Rest überraschte mich mit Gesundheit, Wüchsigkeit, Blütenreichtum. Und das alles ohne besondere Pflege. Da war ein Rambler dabei, der jedes Jahr von Juni bis Oktober ununterbrochen blühte, der schiere Wahnsinn...nur, was die Farben anbelangt, war das Ergebnis überraschend. Ich schwöre, ich hatte nur gelbe gekauft! Und dann war keine einzige gelbe dabei...naja, wer weiß, vielleicht hatte da auch irgendjemand lustig Schildchen vertauscht.:D

    Die Rosen auf den Bildern waren beide dabei.
     

    Anhänge

    • IM000766.webp
      IM000766.webp
      450,4 KB · Aufrufe: 107
    • IM000787.webp
      IM000787.webp
      426,5 KB · Aufrufe: 96
    Ich muß gestehen, das ich sehr oft aus "Mitleid" Rosen gekauft habe, beim Discounter ... halbtot, halblebend ...oft nur ein toter Stengel mit ein bischen Leben dran... manchmal nur für 50 Cent das Stück.

    IMMER hatte ich Glück ! Oder, die Rosen :D ... sind allesamt tolle Pflanzen geworden. Leider sind sie alle im gemieteten Garten geblieben, hoffentlich erfreut sich der Nachmieter an ihnen. :( Nur 2 habe ich hierher gerettet, sie stehen in Töpfen und haben jetzt den 5. Winter überstanden. Die eine "Edelrose" wurde dann aber "komischerweise" vor 3 Jahren eine "Wildrose" :rolleyes: ... was wußte ich denn von "veredelt" ? :D Egal, sie leben beide und treiben wieder toll aus ! :cool:

    Für meine Rosenhecke habe ich hier gute Tips bekommen & gehe da auch kein Risiko ein. Danke nochmal für die Tips ! :o
     
    Sorry meine Lieben,

    aber das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei richtiger Pflege, - daß fängt beim einpflanzen in die Erde an - gutem Wässern vorher und im Pflanzloch, wenn dann die Rose eingeht, bekomme ich Ersatz. - Immer!

    Allein das gesamtbild des Wachstums ist bei gezüchteten Rosen einfach besser, ich habs auch ausprobiert. Hatte mir mal aus dem Baumarkt 2 Topf- und Wurzelnackte mitgenommen, sie sahen pieriger aus, obwohl auch am Rosenbogen, der optisch voll aussah, aber nicht wirklich.

    Auch die Stammrosen sehen deutlich besser aus, ich habe den direkten Vergleich zum Nachbarn, ein alter Opa, der sich immer welche von A... i mitbringt, selbst wenn sie eingehen. Dann setzt er sich davor und grübelt, woran es wohl liegen mag. Er meinte immer sei müßten besonders gedüngt werden:rolleyes: - sie waren ihm auch schon mal verbrannt!


    Mo, die ein zu kleines Portemonnaie da gelten lassen würde, daß wäre auch verständlich!
     
    Habt ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht, welchen Stundenlohn die Gärtner bekommen, die diese 95-Cent-Rosen züchten?

    Da kann kein hiesiger Gärtner mithalten. Ich glaube nicht, dass da noch Stundenlöhne drin sind, von denen man in Deutschland leben könnte.

    Aber wenn wir dann alle bei einer Entschädigung von 1 Euro pro Stunde und Miete, Heizung und notdürftigem Essen angekommen sind, dürften die 95-Cent-Rosen wohl auch unerschwinglich sein.

    Nur mal so zum Nachdenken.
     
    sorry, aber jetzt nenn ich mal das Kind beim Namen:

    Billigartikel für den kleinen Geldbeutel - Markenware für die die mehr haben. Punkt !
    Mo, ich fühl mich jetzt mal angesprochen: Ersatz gut und schön, ich werde nicht hinfahren um eine Rose zu reklamieren !
    Ich werde auch nicht per Telefon oder E-mail reklamieren, denn da könnte ja jeder kommen.
    Ich sage einfach mal, ich hatte Pech.
    Lieschen, jetzt zu Deiner Aussage:
    Mir ist es sowas von Leberwurst zu welchem Preis die Artikel die ich kaufe hergestellt werden.
    Ich könnte das jetzt vergleichen mit z.B. tanken.
    Du fährst durch eine Dir fremde Stadt und Dein Auto hat plötzlich Durst. Du kommst an einer Tankstelle vorbei wo der Liter (ich stell einfach mal einen Preis in den Raum) 1,45€ kostet.
    Gegenüber ist noch eine Tankstelle und dort kostet der Liter 1,33€.
    wo wird getankt ?

    Da gibts Beispiele, ich würde Seiten füllen und der Server würde ächsen...

    einfach mal an alle die mit solchen Argumenten wie LieschenM kommen:
    kapiert bitte, das jeder selbst entscheidet was er für wieviel kauft !
     
  • Zurück
    Oben Unten