- Registriert
- 21. März 2016
- Beiträge
- 56
Hi,
ich hab seit 3 Jahren eine Hunter Anlage bei mir laufen.
In der Küche geht die Wasserleitung ab durch die Wand und in den Garten.
Jetzt hab ich meine Wasserabrechnung von 2020 bekommen und 1100€ Nachzahlung. Ich hab erst eine Rechnenfehler oder Falschablesung vermutet. Aber der Wasserzähler in der Küche zeigt tatsächlich 250m³ mehr an. Die letzten Jahre habe ich immer nur 30-50m³ für Küche und Garten gebraucht. In der Küche gibts auch nur ein Waschbecken und ne Spülmaschine.
Ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf, wo 200.000 Liter Wasser hingeflossen sein können. Eigentlich unmöglich, damit hätte ich das ganze Viertel unter Wasser gesetzt. Ich hoffe noch drauf, dass einfach der Wasserzähler kaputt ist.
Zumal im Garten vor dem Verteilerkasten auch noch ein Gartenwasserzähler eingebaut ist (siehe Fotos) . Der wurde Februar 2020 eingebaut und zeigt heute nur 40m³. Also kann ein potenzielles Leck nicht im Verteilerkasten gewesen.
Einzig kann nur der zweite Abgang am Gartenwasserhahn schuld gewesen sein. Der geht zur Gardena Schlauchtrommel. Aber 200m³??? Da wäre das Wasser tagelang volle Kanne geflossen. Und mit ein bisschen Tropfen schafft man das auch nicht.
Nun ja, ich weiß also (noch)nicht woher der hohe Wasserverbrauch kommt, aber ich denke ich könnte meine Anschluss im Garten bestimmt optimieren. Zumal auch der Garden Schlauch nicht hinter dem Wasserzähler hängt und somit nicht von der Abwasserrechnung abgezogen wird.
Nicht optimal ist auch der starre Anschluss der PE Rohrs an der Uhr. Da ging es wirklich um wenige Zentimeter, bis ich das dicht bekommen hatte. Ein Flex Schlauch wäre irgendwie cooler.
Habt ihr ein paar Ratschläge, wie ich die ganze Sache einfacher und sicherer, oder auch richtiger machen könnte?
Danke,
Michi
ich hab seit 3 Jahren eine Hunter Anlage bei mir laufen.
In der Küche geht die Wasserleitung ab durch die Wand und in den Garten.
Jetzt hab ich meine Wasserabrechnung von 2020 bekommen und 1100€ Nachzahlung. Ich hab erst eine Rechnenfehler oder Falschablesung vermutet. Aber der Wasserzähler in der Küche zeigt tatsächlich 250m³ mehr an. Die letzten Jahre habe ich immer nur 30-50m³ für Küche und Garten gebraucht. In der Küche gibts auch nur ein Waschbecken und ne Spülmaschine.
Ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf, wo 200.000 Liter Wasser hingeflossen sein können. Eigentlich unmöglich, damit hätte ich das ganze Viertel unter Wasser gesetzt. Ich hoffe noch drauf, dass einfach der Wasserzähler kaputt ist.
Zumal im Garten vor dem Verteilerkasten auch noch ein Gartenwasserzähler eingebaut ist (siehe Fotos) . Der wurde Februar 2020 eingebaut und zeigt heute nur 40m³. Also kann ein potenzielles Leck nicht im Verteilerkasten gewesen.
Einzig kann nur der zweite Abgang am Gartenwasserhahn schuld gewesen sein. Der geht zur Gardena Schlauchtrommel. Aber 200m³??? Da wäre das Wasser tagelang volle Kanne geflossen. Und mit ein bisschen Tropfen schafft man das auch nicht.
Nun ja, ich weiß also (noch)nicht woher der hohe Wasserverbrauch kommt, aber ich denke ich könnte meine Anschluss im Garten bestimmt optimieren. Zumal auch der Garden Schlauch nicht hinter dem Wasserzähler hängt und somit nicht von der Abwasserrechnung abgezogen wird.
Nicht optimal ist auch der starre Anschluss der PE Rohrs an der Uhr. Da ging es wirklich um wenige Zentimeter, bis ich das dicht bekommen hatte. Ein Flex Schlauch wäre irgendwie cooler.
Habt ihr ein paar Ratschläge, wie ich die ganze Sache einfacher und sicherer, oder auch richtiger machen könnte?
Danke,
Michi