2017 - Rosen im Garten

Ich überlege, diesen Garten langsam umzubauen. Einige liebe brave alte Sträucher möcht ich gern durch Rosen ersetzen. Ich meine, wer braucht Forsythien, zB? Die nehmen hier ein paar Gartenmeter ein, die sich schöner nutzen ließen ...

Man braucht maximal eine Forsythie - und zwar nur dafür, dass man im Winter Zweige schneiden und vortreiben kann, damit man schon ein paar Blüten im Haus hat gegen den Winterkoller. Den Rest des Jahres über kann ich damit auch nichts anfangen. Deshalb steht auch eine Forsythie im oberen Garten, und die Rosen sind auf beide Gärten verteilt.

Ich habe am Wochenende Fotoinventur gemacht, kenne aber nicht von allen Rosen die Namen. Auf Nachfrage hieß es: Die sind noch aus Zeiten, wo uns die Namen nicht so wichtig waren. Unsere rote Hausrose dürfte z.B. älter als ich sein.

Zuerst der obere Garten:

Westerland und Luzia:

P1060009Luzia.jpg P1060010Westerland.jpg P1060078Westerland.jpg
P1060082Luzia und Westerland.jpg P1060020.jpg

An der Steinbank wachsen zwei Wildrosen ineinander, von der ich nur die stark duftende rosane noch fotografieren konnte. Ihre rote Schwester habe ich wohl verpasst.

P1060021.jpg P1060092.jpg

Aus sonst sind noch diverse kleine Rosen zu entdecken:

P1060019.jpg P1060018.jpg
P1050814.jpg P1050816.jpg
P1060017.jpg P1060016.jpg
P1060014.jpg P1060015.jpg

Deutlich weniger wild geht es dann im Hausgarten zu:

Auch hier wächst noch eine Westerland, die mein absoluter Duftfavourit ist:

P1060107Westerland.jpg

Die namenlose rote Hausrose und Schneewittchen stehen in einem Beet. Die Hausrose duftet nicht, dagegen ist der zarte Duft von Schneewittchen sehr apart:

P1060109rote Hausrose.jpg P1060112rote Hausrose.jpg
P1060110Schneewittchen.jpg P1060111Schneewittchen.jpg

Amadé im Obelisken, er steht jetzt in der Hauptblüte, treibt aber immer wieder Blüten bis in den November. Leider duftet er nicht :

P1060113Amadé.jpg
P1060114Amadé.jpg P1060115Amadé.jpg

Und dann noch unsere namenlose rote Beete, die farblich genau mit der weiter hinten wachsenden Brennenden Liebe übereinstimmt und ein Vertreter der kleinen rosa dauerblühenden Röschen, die ein Mittelding zwischen Beetrose und Bodendecker sind. Meine Mutter hat sie sehr gemocht und reichlich gepflanzt. Von ihr gibt es Exemplare im Hausgarten, im Vorgarten und sogar auf dem Friedhof auf den Gräbern unserer Lieben. Diese Rose duftet leider nicht, aber sie blüht von Juni bis zum Frost.

P1060118rote Beetrose.jpg P1060123rosa Dauerblüher.jpg
 
  • Sehr schön Pyro :) Da hast du aber einige Schätze

    P1140021.JPG

    Meine Jubilee Celebration ist leider Opfer der Wühlmäuse
    geworden :schimpf:

    P1140022.JPG P1140023.JPG P1140024.JPG

    Mit meiner Indigo stimmt heuer auch was nicht, sie legt sich
    auf das Beet :confused: Hätte ich die im Frühjahr ganz zurückschneiden
    müssen :confused:

    P1140050.JPG

    Die Mozart ist ein Blütenmeer, auch die Perenial Blue hat Knospen ohne Ende
     

    Anhänge

    • P1140013.JPG
      P1140013.JPG
      1,7 MB · Aufrufe: 186
    • P1140014.JPG
      P1140014.JPG
      1 MB · Aufrufe: 196
    • P1140030.JPG
      P1140030.JPG
      1.020,8 KB · Aufrufe: 187
    • P1140038.JPG
      P1140038.JPG
      895 KB · Aufrufe: 181
    • P1140039.JPG
      P1140039.JPG
      951,5 KB · Aufrufe: 188
    • P1140041.JPG
      P1140041.JPG
      991,9 KB · Aufrufe: 188
    • P1140045.JPG
      P1140045.JPG
      921,4 KB · Aufrufe: 211
    • P1140046.JPG
      P1140046.JPG
      983,2 KB · Aufrufe: 221
    • P1140047.JPG
      P1140047.JPG
      859,5 KB · Aufrufe: 196
    • P1140052.JPG
      P1140052.JPG
      1,4 MB · Aufrufe: 199
    • P1140053.JPG
      P1140053.JPG
      928,8 KB · Aufrufe: 83
    • P1140055.JPG
      P1140055.JPG
      887,8 KB · Aufrufe: 182
    • P1140056.JPG
      P1140056.JPG
      849,6 KB · Aufrufe: 188
    Schade um deine Jubilee Celebration, Gerd. Meinst du, sie treibt aus diesem Stück Wurzel noch einmal aus?
    Ansonsten hast du eine wirkliche Blütenpracht, ich kann gar nicht sagen, welche mir am besten gefällt.
     
  • Schade um deine Jubilee Celebration, Gerd. Meinst du, sie treibt aus diesem Stück Wurzel noch einmal aus?
    Ansonsten hast du eine wirkliche Blütenpracht, ich kann gar nicht sagen, welche mir am besten gefällt.

    Danke Pyro, ich probiere es.
    .sie steht jetzt erstmal im Wasser, werde sie wohl oder übel zurückschneiden und schauen was passiert
     
  • Kann man die überhaupt schon haben? :grins:

    Ich hab erst heute den Kordes-Newsletter bekommen, wo sie als Neuheit vorgestellt wird! (Dafür, dass sie nicht duftet, ist sie auch hübsch teuer, find ich ... sieht aber schon toll aus!)
     
  • Hab' die Kordes-Neuheiten noch gar nicht auf dem Schirm, Gerd. Ein paar angebliche Neuheiten stehen im Baumarkt auf einem Container, aber die hat es so übel verheizt, dass sie mich nicht angemacht haben.

    "Summer of Love" ähnelt "Pretty Sunrise", find ich. Die hab ich ja stehen, eine große, fleißige Strauchrose, recht gesund. Die Farbe ist genial.
     
    Sieht super aus Gerd
    und ich freu mich darauf
    bis meine kleine Mozart so weit ist.

    Dieses Jahr gibt die Joanne de feligonde mächtig Gas :D

    DSCF9293 (2).JPG
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Was für eine Pracht, wow!

    Ich glaubs nicht: Meine Terracotta blüht mit einer mickrigen Blüte hinter der dicken Annabelle-Hortensie hervor! Die war doch tot! Statt dessen muss es die Mount Shasta erwischt haben, aber das ist nicht so tragisch, die hab ich nochmal im Topf.

    Freu!!

    Foto folgt.
     
  • Schön Billa,
    kann deine Freude gut verstehn.
    Bei mir wars die Westerland, die Totgeglaubte,
    eine der Beiden überraschte mich mit einer Blüte
    und nun wächst und wächst sie:D
    viele Grüße Guiseppe
     
    Es scheint wirklich ein Rosenjahr zu sein, SunStar ist besonders üppig, bildet
    lauter kleine Sträuße, die namenlose Rote (ich denk das ist was von Austin..) hat Knospen ohne Ende und die Ellisar ist zwar etwas zaghaft aber umso schöner in den einzelnen Blüten.

    P1140126.JPG P1140124.JPG P1140127.JPG P1140128.JPG
     
    Es scheint wirklich ein Rosenjahr zu sein,


    Da hast du aber Glück, Gerd!, das Rosenjahr hätten meine Rosen sicher auch gern gehabt, aber hier ist es ausgesprochen kein Rosenjahr. :(

    Die Trockenheit macht leider alles zunichte, dagegen helfen auch die sporadischen Gießkannen nicht ernsthaft ... :mad:mit einer Ausnahme: zu meiner großen Überraschung kommt eine einzige Rose gut klar, und das ist die Wollerton von Austin. Die hat offenbar ihre eigene Definition von "Rosenjahr", so gut wie diesmal sah sie noch nie aus: üppige Blüten und keinerlei Laubschäden!

    2017rs04.JPG


    Die Kletterrosen sehen laubmäßig zumindest einigermaßen aus, aber die Blüten halten leider nur kurze Zeit.

    Hier übernachtete jemand in einer Kir-Royal-Blüte und ließ nur seinen kleinen Fransenhintern sehen ... :grins:

    2017rs05.JPG


    Gerd, deine phönizische Prinzessin ist wirklich ein Prachtstück und gefällt mir ungemein. Ganz tolles Blütenfoto! :D
     
    Danke Rosa, die Allisar macht mir echt dieses Jahr Freude, hat schön gewachsen und ordentlich Blüten angesetzt...

    Ein paar Kummerkanditaten habe ich auch, die Summer Song und Eglantyne haben
    kaum noch Blätter :(

    P1140153.JPG P1140132.JPG P1140154.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mir kommt's vor, als müsste ich den Rosenthread aus dem Winterschlaf holen! Hatten wir schon mal eine so lange Pause hier? :d


    Ich hab selbst ja leider auch nicht allzu viel vorzuzeigen, die zweite Blührunde geht gerade erst los, genau seit heute nämlich, die Rosen haben sich mächtig Zeit gelassen!

    Aber heute beglückte mich meine relativ neue Eyes for you endlich mit ihrer ersten Blüte:

    2017rsn12.jpg
    und duftete mich sogar zart an, als ich mich ihr schnuppernasig aufdrängte ... ;)... hach, hab ich mich gefreut!

    Und gewundert, als ich merkte, dass sie abends ihre Blüte wieder zumacht
    2017rsn13.jpg
    (hier fängt sie damit grad erst an), aber soll sie, am liebsten wieder in die Knospe kriechen, damit die widerwärtigen Ohrwürmer, die zur Zeit vom Großangriff auf meine Blüten leben, ihr nichts anhaben können.

    Was ist bei euch rosenmäßig los? Vermisse schon lange eure Rosenbeiträge!
     
    Ich habe bei meinem letzten Besuch bei meinem Vater leider keine Fotos im Hausgarten gemacht, deshalb ohne Bilder:

    Schneewittchen hat die ganze Zeit geblüht und wird immer noch nicht müde.

    Westerland holt gerade Schwung zur zweiten Blüte,

    Amadé blüht eifrig.

    Die beiden namenlosen roten Rosen machen gerade Pause, aber da wird noch eine spätere Blüte kommen.

    Im oberen Garten brauchen Westerland und Luzia auch noch etwas, bis der zweite Reigen losgeht.
    Das obere Schneewittchen sieht etwas kränklich aus, es wird wohl zu sehr zugewachsen. Da müssen wir im Herbst mal schauen, wie man ihm mehr Raum geben kann.
     
    Deine Rose sieht bezaubernd aus Rosabel

    Einige wenige, die noch blühen:
    Westerland, Amadeus, eine sehr alte Namenlose
    und Rosarium Uetersen

    DSCF9849 (2).JPG DSCF9864 (2).JPG

    DSCF9863 (2).JPG DSCF9855.JPG

    nicht zu vergessen, Mozart
    DSCF9860 (2).JPG

    viele Grüße Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    die rote könnte eine Benjamin Britten von David Austin sein, oder?


    Es scheint wirklich ein Rosenjahr zu sein, SunStar ist besonders üppig, bildet
    lauter kleine Sträuße, die namenlose Rote (ich denk das ist was von Austin..) hat Knospen ohne Ende und die Ellisar ist zwar etwas zaghaft aber umso schöner in den einzelnen Blüten.
     
  • Zurück
    Oben Unten