2016 - Rosen im Garten

Ja Rosabel, bis gestern hatte ich noch Rosen im Garten, ob die ganzen Knospen noch aufgehen?, ich will es hoffen, ab Mitte nächster Woche sollen die Temperaturen wieder zweistellig werden.
So sahen die Rosen heute Morgen aus, nach -3° in der letzten Nacht,

Hermann
 

Anhänge

  • IMG_7197.JPG
    IMG_7197.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_7198.JPG
    IMG_7198.JPG
    178 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_7200.JPG
    IMG_7200.JPG
    206,8 KB · Aufrufe: 144
  • Gestern hab ich von MyRos.. meine Lieferung bekommen, vorhin hab ich sie ausgepackt und in Eimer mit Wasser ins Treppenhaus gestellt. Ich bin sowas von begeistert, ohne zu übertreiben muss ich sagen, eine qualitativ so hochwertige Lieferung hab ich noch von keinem anderen Lieferanten bekommen. Wenn ich morgen in der Mittagspause mit dem Pflanzen beginne werde ich mal ein Bild machen.

    Hermann
     
  • Rosabel, mit den Bildern wirst Du wohl bis Samstag warten müssen wenn es heute Mittag noch genauso regnet wie im Augenblick, bei dem Wetter hab ich keine Lust zum pflanzen,

    Hermann
     
  • Hatte ich auch schon dran gedacht, aber der Weg nach Paderborn war mir dann doch zu weit :grins:.

    Es sind +1,6°, starker Nebel, es ist arsc.kalt , ich friere schon wenn ich nur dran denke, dass ich gleich 11 Rosen pflanzen muss, die Erde ist GsD offen, werde sie nach dem pflanzen mit großen Töpfen abdecken.

    Hermann
     
  • So, meine Rosen sind in der Erde, da es noch immer nur +2° sind, hab ich sie mit meinen Tomatentöpfen abgedeckt, in der Nacht soll es ja wieder etwas frieren.

    Jetzt mal ein Bild von meinen Rosen, sie sehen aus als wenn sie frisch ausgegraben wären.
    Und die Pflanzplätze im vorderen Beet, hoffentlich werden die Rosen nicht viel höher wie angegeben.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7211.JPG
      IMG_7211.JPG
      423,7 KB · Aufrufe: 146
    • IMG_7206-001.JPG
      IMG_7206-001.JPG
      416,7 KB · Aufrufe: 155
    • IMG_7207.JPG
      IMG_7207.JPG
      333,5 KB · Aufrufe: 149
    • IMG_7208.JPG
      IMG_7208.JPG
      292,6 KB · Aufrufe: 148
    • IMG_7209.JPG
      IMG_7209.JPG
      424,2 KB · Aufrufe: 148
    • IMG_7210.JPG
      IMG_7210.JPG
      462,2 KB · Aufrufe: 151
    • IMG_7212.JPG
      IMG_7212.JPG
      338,5 KB · Aufrufe: 153
    Herrmann, die sehen wirklich gut aus. Ich drück dir die Daumen, dass sie gut anwurzeln - und dann wollen wir alle nächsten Sommer Bilder von der Blütenpracht sehen. :)
     
    Boah, wenn die so weiterwachsen, wie sie bisher aussehen, hast du nächsten Juni einen halbhohen Rosendschungel! Das gibt sicher wieder ein Fotofest hier. :grins:

    Selbst hab ich noch nie wurzelnackte Rosen gepflanzt, daher gut, dass du es mir mal vorgeführt hast, danke. Jetzt kann ich nur noch fröhliches Gedeihen wünschen. :pa:
     
    ich hab sie aber auf so 10cm zurückgeschnitten und auch die Wurzel etwas eingekürzt:grins:

    Hermann
     
  • Hermann,
    die Rosen sehen wirklich toll aus. Auf die Fotos von dem Beet freue ich mich auch schon. Meine habe ich auch auf ca. 10 cm zurück geschnitten. Ich hatte schon Angst, dass sei zuviel. Deshalb beruhigt es mich, das Du sie auch soweit gekürzt hast.

    LG
    klara
     
  • Hallo klara,

    Ich brauchte schon Überwindung so stark zurückzuschneiden, hab natürlich darauf geachtet, dass ich über ein Auge geschnitten habe das nach außen zeigt.

    Jetzt sind es schon -2°, hoffe dass es meinen Rosen nichts ausmacht, die Erde war schon sehr nass in die ich sie gepflanzt habe, zum anhäufen hab ich dann wohl trockene Erde genommen, jetzt glaube ich mal fest daran, dass sie den Frost nicht an die Pflanzung lässt.

    Hermann
     
    Hermann,
    die Rosen werden das schon überstehen. Hier ist es nachts auch teilweise schon unter 0C gewesen. Meine stehen in ihren Kübeln und sind angehäufelt.
    Das muss reichen. Wenn es richtig kalt werden sollte, mache ich vielleicht ein Vlies darüber. Ich drücke uns die Daumen:grins:!
    LG
    klara
     
    Ich drück mit. ;)

    Hab' mir kürzlich ein paar günstige weiße Rugosarosen bestellt und aus Zeitgründen in einen großen Mörtelkübel mit Wasser gesteckt. Blöder Fehler...eingefroren. Jetzt schauen wir mal, ob Rugosae wirklich so hart im Nehmen sind.

    :rolleyes:


    Ich habe von den sonnigen Tagen vor 1-2 Wochen noch viele Rosenknospen im Garten entdeckt, die aber sicher nimmer aufgehen. Habe sie mir für einen letzten Strauß geschnitten:

    P1250373.JPG

    P1250374.JPG P1250378.JPG
     
    Ja Billa, die Rugosas halten schon viel aus, aber ob sie Eisklumpen an den Füßen mögen :confused: , da bin ich gespannt.

    Wo ist eigentlich der Gerd?, hab bestimmt schon 14 Tage nichts mehr von ihm gelesen,

    Hermann
     
    Einen schönen Strauß hast Du noch zusammen bekommen. Ich bin auch gespannt, ob die Rugosas Dir die Eisfüße übelnehmen werden:grins:.
    Soll ich meine Kübel zwischendurch mal gießen?

    LG
    klara
     
    Klara, feucht sollte die Erde schon sein, auf keinen Fall austrocknen. Es kommen jetzt doch wieder wärmere Tage ohne Nachtfrost, da tränke ich alle Kübel, nun stehen sie bei mir auch unter der Überdachung.
    Mit dem wärmeren Wetter soll ja auch Regen kommen, villt reicht das bei dir schon aus.

    Hermann
     
    Ich würd auch wässern, aber auch nur bei wärmeren Temperaturen. Wenns zu kalt und eisig ist, können die Wurzeln eh nix aufnehmen, oder irr ich? Dann würd der Kübel evtl nur durchfrieren ohne Nutzen.

    Hier noch die Dezemberrosen im Garten ;)

    P1250330.JPG P1250331.JPG

    P1250333.JPG P1250337.JPG

    P1250335.JPG P1250336.JPG

    P1250342.JPG P1250343.JPG

    P1250345.JPG P1250353.JPG

    P1250348.JPG P1250350.JPG
     
    Billa, toll, was du noch findest. Es tut doch immer gut, wenn es noch nicht ganz farblos im Garten ist.

    Ich hab doch auch noch Bilder vom letzten Wochenende aus dem väterlichen Hausgarten:

    P1020396.jpg P1020395.jpg

    Die namenlose rote Rose und eine von Schneewittchens letzte Blüten. Näher und genauer schaut man aber bei beiden besser nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten